Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Archives for fructose free

Winterliche Kokos-Schokobrötchen (vegan, fructosearm, weizenfrei)

Dezember 9, 2015 by Deniz 16 Comments

Kokos-Schokobrötchen aus Dinkelmehl für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // fructopia.de

Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)
Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)
Auf dieses Rezept warten manche von euch schon so lange wie sie Fructopia kennen. In einem meiner Recherchebeiträge blitzten sie zum ersten Mal durch. Und seit diesem Gastauftritt trudeln regelmäßig Nachrichten wie diese bei mir ein: „Sag mal Deniz, die fructosearmen Schokobrötchen auf Deinem Blog, gibt es da eigentlich auch ein Rezept zu?“

Immer wieder musste ich euch vertrösten: “Das Rezept ist noch nicht fertig. In Istanbul ist es zu warm zum Backen. Wir haben in unserer Wohnung keinen Ofen. Ich komm momentan nicht an die passenden Zutaten.”…

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: Adventsbacken, baking, chocolate buns, christmas, FODMAP, fructose free, fructosearm, Nussschnecken, nut butter, Schokobrötchen, Weihnachten, wheat free, winter, zuckerfrei

Zuckerfreie Pancakes mit Kefir und Chia-Marmelade | fructosearm, ohne Weizen

Oktober 20, 2015 by Deniz 5 Comments

Fructosearme Pancakes mit Chia-Marmelade | Kefir, Buchweizen-, Dinkel- und Braunhirsemehl | zuckerfrei, weizen-frei | fructopia.de/Auch ich ertappe mich dabei. Man durchforstet den Blogwald, staunt über schöne Fotos, scannt ein paar Überschriften. Dann zieht man schon wieder weiter zum nächsten Blog-Bäumchen.

Manchmal tanzt jedoch einer aus der Reihe. Man weilt und die Augen leuchten. Als habe man nur auf diesen einen Blogbaum gewartet, der uns seine Geschichte erzählt, dem wir ansehen, wie er gewachsen ist, welche Witterungen er aushält und uns erklärt, wie auch wir unsere Knospen in Richtung Sonne strecken können.

Genau so einen Wunderbaum hat auch Eva gesät. Eva ist Individualistin, Expertin für ganzheitliche Ernährung und vor allem Andersesser. Auf ihrem Blog individualisten.at zeigt sie wie einfach und aufregend gesundes Essen sein kann, ohne dafür um die halbe Welt zu reisen. Ihre Rezepte sind obendrein fructosearm. Auch Eva hat dank einer Fructosemalabsorption kräftig ihre Ernährung umgestellt. …

Read More »

Filed Under: Breakfast Tagged With: Braunhirse, Dinkelmehl, FODMAP, fructose free, Frühstücksrezept, kefir, millet, Pancakes, spelt, Weizen frei, wheat free, zuckerfrei

Frühstück aus dem Sultans Palast: Cilbir – Pochiertes Ei mit Joghurt und Knoblauchöl

September 12, 2015 by Deniz 8 Comments

Frühstücksrezept aus dem Sultans Palast: Cilbir - Pochiertes Ei mit Joghurt und Knoblauchöl | gluten-frei, fructosearm | fructopia.decilbir-poachedegg-garlic-yogurt-oil-fructosefree-fructopia.
Es war schon wieder verdächtig ruhig hier die letzten Wochen. Aber der Schein trügt. Hinter den Kulissen wurde fleissig gewerkelt und gegrübelt. Denn, Istanbul treibt uns um. Die Stadt ist nervös, die Luft heiß und schwül und unsere Stimmung gedrückt. Seit einigen Wochen haben wir ein mulmiges Gefühl in die U-Bahn zu steigen (mehr dazu in unserer Kolumne) und der Frust in den Gesichtern unserer Freunde macht die Herzen schwer.

Istanbul verändert sich vor unseren Augen. Ganz rapide. Uns treiben die Wachstumsschmerzen. Mehr noch, eine Entwicklung, die viele haben kommen sehen, aber doch nicht verhindern konnten (der Tagesspiegel bringt es auf den Punkt). Es fällt schwer die anfängliche Euphorie, das Liebesfeuer zu dieser atemberaubenden Stadt unter der Decke aus Hitze, Getöse, Dreck und politischer Unruhen am Leben zu erhalten. Der einzige Ausweg? Wir müssen raus!

Die Entscheidung steht. Die Wohnung ist gekündigt. Drei Wochen bleiben uns noch, bevor wir Istanbul erstmal den Rücken kehren. Eine Kurzschlussreaktion? Vielleicht. Aber eine wichtige und richtige.
…

Read More »

Filed Under: Breakfast Tagged With: breakfast, FODMAP, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Frühstück, gluten free, gluten frei, recipe, Rezept, sugar free

Quinoa-Salat Mit Gegrilltem Halloumi Und Kräutern (Vegetarisch, Glutenfrei, Fructosearm)

August 5, 2015 by Deniz 5 Comments

Rezept: Quinoa-Salat mit gegrilltem Halloumi, Kräutern und Tahini-Dressing (vegetarisch, gluten-frei, fructosearm, FODMAP) // fructopia.deDie Schuldigen: Schwarzes Tahini und Kokosmus. Die Opfer: zwei kaputte Küchenmaschinen in weniger als sieben Tagen, wovon eine leider noch nicht mal meine war.

Wenn man in so kurzer Zeit gleich zwei Geräte schrottet, sollte man sich schon mal fragen, ob man

a) die falschen Tools besitzt
b) im falschen Land lebt oder
c) einfach mal wieder einen Gang runterschalten sollte in Fancy-Rezepte-Land.

Wieso? Mit einem Vitamix wäre dieses Braun-NutriBullet-Dilemma mit Sicherheit nicht passiert und in Deutschland hätte ich Kokosmus und Sesammus einfach im nächsten Biomarkt eingesammelt. Mit c) bleibt nur noch die Einsicht, dass zu viel Pinterest-Regenbogen-Torten-Wunderland-Input manchmal sogar zerstörerisch sein kann. …

Read More »

Filed Under: Quick Dishes Tagged With: FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, gluten free, gluten frei, Halloumi, Quick dishes, Quinoa, Weizen frei, wheat free

Review: Fructosearmes Und Veganes Kokoseis Per Post

Juli 31, 2015 by Deniz Leave a Comment

Fructosefrei, vegan und gluten-frei: Kokosmilcheis per Post // Fructopia.deFür diesen Beitrag habe ich einfach so jemand anderem den Schriftführer-Hut aufgesetzt. Niemand geringerem als meiner Schwester Derya gebührt die Ehre des überhaupt aller ersten Gastbeitrags auf Fructopia. Wenn Derya gerade keine Youtube-Videos dreht oder studiert, nascht sie genauso gerne an fructosearmen Leckereien wie ich. Was liegt da näher, als sie zur Chef-Produkttesterin für ein besonders erfrischendes und fructosearmes Dessert zu ernennen? Danke Derya für diesen schönen Beitrag und euch viel Spaß beim Entdecken! …

Read More »

Filed Under: Reviews Tagged With: coconut, coconut milk, dairy free, dessert, Eis, fructose free, gluten free, ice cream, Kokosmilch, sugar free, treat, vegan

Gluten-freie, Zuckerfreie Erdbeer-Himbeer-Törtchen aka Prinzessinnen-Törtchen für Emmi

Juli 9, 2015 by Deniz 6 Comments

 This new recipe is divine: Gluten free and fructose free hemp seed tartelettes with strawberry-raspberry-curd // Dieses neue Rezept ist wahrhaftig königlich: Gluten-freie Hanfsamen Törtchen mit fructosearmer Erdbeer-Himbeer-Creme // fructopia.deThis new recipe is divine: Gluten free and fructose free hemp seed tartelettes with strawberry-raspberry-curd // Dieses neue Rezept ist wahrhaftig königlich: Gluten-freie Hanfsamen Törtchen mit fructosearmer Erdbeer-Himbeer-Creme // fructopia.de

Es ist nicht immer leicht. Wir sitzen vor endlos langen Speisekarten, laufen stundenlang durch den Supermarkt, um am Ende doch wieder hungrig und genervt nach Hause zu kehren. „Wird heute eigentlich jedes verfluchte Gericht mit Zwiebeln, Weizen, Tomaten, Zucker, Honig und Datteln hergestellt?“ „Jeder 3. Dritte Deutsche hat angeblich ’ne Fructoseintoleranz und ich muss mich allen ernstes vom Kellner anpöbeln lassen, nur weil ich frage, was in dem Salatdressing ist?“

Wer auch immer sich diese Fructoseintoleranz ausgedacht hat, meckern scheint eines seiner Lieblingsbeschäftigungen gewesen zu sein. Denn wenn uns etwas leicht fällt, dann das….

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets, Uncategorized Tagged With: baking, Curd, FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, no sugar, Strawberries, sugar free, Weizen frei, wheat free

Schwarzes-Sonnenblumen-Krokant (fructosearm, vegan, gluten-frei)

Juni 19, 2015 by Deniz 4 Comments

Rezept: Fructosearmes Schwarzes Sesam Sonnenblumenkern Krokant // Recipe: Fructose Free Black Sesame Sunflowerseed Brittle// by Fructopia.deFröhlichkeit ist, wenn man auf Amazon „2 von 5 Sterne“-Bewertungen bekommt und trotzdem allen Grund zu lachen hat. Denn, wen kümmern schon Kritiker, wenn es Glücksbärchis wie euch gibt! Ich meine, natürlich haben die Kritiker Recht, wenn sie sagen, dass mein Kochbuch keine Nährwerttabellen in enthält. Aber warum sollte es denn eigentlich auch? Ein Kochbuch bleibt ein Kochbuch und ich bin ich schliesslich weder Ernährungsberaterin noch Arzt.

Statt meine Energie also mit Rechtfertigungen zu verbrauchen, halte ich Lev lieber mit leuchtenden mein Handy unter die Nase. Stolz wie Bolle über jede Mail von euch, jeden Post und die vielen kleinen Benachrichtigungen, die zeigen, dass wieder irgendwo auf der Welt ein Fructopia-Buch ein neues Zuhause gefunden hat. Eure wundervollen Worte, die frohlocken, dass mein Buch euren Alltag leichter macht und euch besser fühlen lässt. Mehr hätte ich mir in den kühnsten Kochbuchträumen wirklich nicht erhoffen können.

…

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, brittle, FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, Krokant, no sugar, ohne Weizen, Reissirup, Snacks, vegan, wheatfree

Die Top 5 zuckerfreien Instagram-Feeds, denen Du folgen solltest

März 7, 2015 by Deniz Leave a Comment

Hoffnungslos verfallen bin ich. Jeder, der mich ein bisschen kennt, weiß das. Ein Tag, an dem ich nicht mindestens drei mal meinen Instagram-Feed durchfege, fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Wie könnte er auch. An den zuckerfreien Gerichten dieser fünf Instagrammer kann ich mich Stunden lang ergötzen. So lecker wurde gesundes Essen ohne Zucker noch nie in Szene gesetzt. 1A Foodporn. Aber seht selbst (in loser Reihenfolge):

1. KBSugarFree

The top 5 sugar free instagram feeds you should follow // Die Top 5 zuckerfreien Instagram-Feeds, denen Du folgen solltest! // by fructopia.de

…

Read More »

Filed Under: Zuckerfrei Leben Tagged With: foodporn, fructose free, fructose friendly, Instagram, no sugar, ohne Zucker, sugar free, Sugar Free Lifestyle, Top 5, zuckerfrei

Süßes Kürbisbrot mit Zimtwirbel (Fructosearm, Weizenfrei)

März 4, 2015 by Deniz 1 Comment

Sugarfree Sweet Pumpkin Spelt Bread with a Cinnamon Swirl // Süßes Kürbis-Dinkelbrot mit Zimtwirbel ohne Zucker // fructopia.deDas Geheimnis ist gelüftet, die Druckfreigabe ist erteilt, aber mein kleines Hamsterherz pocht noch immer auffallend schnell. Irgendwo zwischen Beiträge schreiben, Rezepte testen und dem alltäglichen Istanbuler Chaos, hatte ich vergessen, dass die ganze Aufregung eigentlich jetzt erst beginnt. Still und heimlich ein Kochbuch zu schreiben, ist eine Sache. Jeden Tag mit euren Glückwünschen aufzuwachen, zu wissen, dass da jetzt tatsächlich Menschen sitzen und auf mein Kochbuch warten … das ist schon ziemlich absurd. …

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, breakfast, dessert, FODMAP, fructose free, fructose free recipes, fructose friendly, fructose malabsorption, Fructoseintoleranz, Fruktoseintoleranz, no sugar, recipe, spelt, spices, Weizen frei, wheat free, winter

Heute lüften wir ein Geheimnis. Fructosearme Pralinen für alle!

Februar 24, 2015 by Deniz 23 Comments

Time to reveal a big secret & fructose friendly hocolates for all! // Heute lüften wir ein Geheimnis. Fructosearme Pralinen für alle / by fructopia.deWahnsinn. Ein Jahr lang platze ich fast vor Aufregung. Und jetzt, wo ich das Geheimnis endlich lüften darf, fehlen mir die Worte.

Endlose Male habe ich mir vorgestellt, wie das wohl sein wird, endlich auszupacken. Nun darf ich endlich präsentieren, wo so viel Liebe hineingeflossen ist, was mir die Nächte geraubt und zusätzliche Pfunde auf den Rippen beschert hat.

Aber fangen wir kurz von vorne an. Irgendwann Ende 2013 schreibe ich eine Mail. Ich frage nach einem Promo-Code für eine App zum Thema Fructoseintoleranz, die ich für euch testen möchte. Fructopia ist da noch keine 6 Monate jung.

Ich bekomme den Code, teste die App, befinde sie für grottig und schreibe gerade deshalb einen ausführlichen Bericht dazu. Und? Die Macher sind begeistert! Äh, was? Ja, genau. Sie sind begeistert und fragen, ob wir nicht telefonieren wollen.

Und dann geht alles ganz schnell: Wir haben einen Deal. Ich tanze innerlich vor Begeisterung, esse etwas mehr Fructose als ich vertrage und warte auf die Symptome, die mir versichern, dass das kein Traum ist….

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: chocolate, fructose free, fructosearm, Kakaobutter, Nachtisch, Reissirup, Schokolade, sugar free, treats, zuckerfrei

Verbotener Reis mit Avocado-Nährhefe-Dressing (vegan, fructosearm, glutenfrei)

Februar 22, 2015 by Deniz 4 Comments

Black is the new green. 2015 wird das Jahr des schwarzen Reis. – Twitter das

Pure welnnes: Forbiden rice with sunflower seeds, avocado and nutritional yeast (vegan, fructose friendly) // Pure Welnness: Verbotener Reis mit Avocado-Nährhefe-Dressing (vegan, fructosearm, glutenfrei) // by fructopia.deGlücksreis, verbotener Reis, des Kaisers-Reis, nennt ihn wie ihr wollt. Seit ich das pechschwarze Korn im vergangenen Jahr für mich entdeckt habe, schenke ich dem gewöhnlichen, weißen Vetter höchstens noch in Form von Kitchari (link) oder Sushi Beachtung. Schwarzer Reis sieht nicht nur verboten-verführerisch aus, er ist es auch. Seine körnige Textur und der Hauch an natürlicher Süße lassen meine Geschmacksknospen jedes Mal aufs neue Samba tanzen. Dass er auch noch Entzündungen hemmt und reich an Nährstoffen sein soll, versetzt meinem sonst so schlechten Reis-Gewissen den letzten Todesstoß. Mehr davon!

…

Read More »

Filed Under: Mains Tagged With: black rice, detox, fermented garlic, Fermentierter Knoblauch, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, gluten free, Hanfsamen, hemp seeds, Schwarzer Reis, vegan, wellness

Orangenschalen im Schokoladenmantel (fructosefrei)

Januar 15, 2015 by Deniz 2 Comments

Orangen-Upcycling: Verwandlet Orangenschalen in einen fructosefreien Snack // Fructopia.deWillkommen in 2015! Mich kribbelt’s richtig bei dem Gedanken an das neue Jahr und ich sitze grinsend wie ein Reissirup-Kuchen-Pferd vor meinem Computer. Ich sag es euch, 2015 hält einiges an Neuigkeiten bereit! Zum Beispiel findet ihr zukünftig auch Beiträge von mir auf dem Lifestyle-Portal i-ref.de. Habt ihr schonmal so ein talentiertes und sexy Team an Bloggern gesehen? (Habe ich mich gerade selber als sexy bezeichnet?) Hier kommen alle Fashion-, Reise- oder eben Food-Begeisterte auf ihre Kosten. Und ich freu mir ’nen Erdmandel-Keks, dass ich neben Food-Bloggerin Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe dabei sein darf! Ihre Rezepte sind zwar nicht immer was für Fructose empfindliche Mägen, dafür stecken sie voller Inspiration! Und Bilder wird man ja wohl auch noch anschmachten dürfen.

Und dann gibt es da noch eine Neuigkeit. Ich weiß, an- aber nicht aussprechen ist mies, geht aber nicht anders. Also gespannt bleiben. Wenn ihr nichts verpassen wollt, tragt euch jetzt und hier für den Fructopia-Newsletter ein. Spam ausgeschlossen!




Und sonst? Die Zeiten üppig gefüllter Weihnachtsteller mit Keksen, Schokolade und Orangen sind vorbei. Zeit, mit einem ernsthaften Detox-Programm in das neue Jahr zu starten. Wirklich? Och nööö. Eben. Wenn man sich Fructoseintoleranz-bedingt sogar an Weihnachten mit dem Naschen zurückhält, kann man sich so eine unnötige Zügelei eh sparen. Ok, ich gestehe, das neue Jahr hat auch meine „Grüne Smoothie“-Sinne geweckt. Die Haut lechzt nach Sonne, die Nase nach Frühlingswiese. Trotzdem will ich die winterlichen Aromen nochmal richtig genießen bevor sie wieder verschwinden. Damit meine ich insbesondere Orangen.

…

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: dessert, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructosearm, ohne Weizen, Orangen, oranges, root-to-stalk, Schokolade, sweets, treat, upcycle, Weizen frei, Zitrusfrüchte

Orientalisches Maisbrot-Sandwich (Gluten Frei, Fructosearm)

September 26, 2014 by Deniz 2 Comments

Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de

Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.deSind wir wirklich schon mit einem Fuß im Oktober? So still wie es den ganzen Sommer über auf Fructopia war, kann das eigentlich nur eines bedeuten:

Der wärmenden Sonne entgegengestreckte Gesichter, im glitzernden Wasser baumelnde Beine, nicht endende Abende auf der Terrasse des Sommerhauses an einer der unzähligen azurblauen Küstenlandschaften im Süden der Türkei. Ein Tisch, der sich biegt vor lauter Mezze und all dem knackigem Gemüse und Obst, das die fruchtbare Erde der Umgebung hervorbringt. Daneben ein Grill mit frischem Fisch, geholt auf dem Nachhauseweg, vom Angler ums Eck, der sich zum Feierabend ein verschmitztes Lächeln auf seinem von Sonne, Wind und Wasser gezeichneten und wunderschönen Falten durchzogenen Gesicht durchringen lässt, das unsereins nur ahnen lässt, welch Abenteuer und Geschichten er erleben durfte.

Die Deniz hat es aber gut, denkt ihr wahrscheinlich jetzt. Schließlich verbringt doch ein Großteil der istanbuler Bevölkerung ihre Sommer genau so oder so ähnlich.

Schnitt, einmal zurückgespült und nochmal von vorne, diesmal bleiben wir doch aber bitte in der Realität.…

Read More »

Filed Under: Gluten Free, Quick Dishes Tagged With: Alltag, cornbread, FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, lunch, sandwich, vegetarian, Weizen frei

Malven Smoothie – Grünes Wunder vom Wegesrand

April 24, 2014 by Deniz 5 Comments

Fresh and green: #fructosefree smoothie recipe with mallow // Frischer und grün: #fructosearmer Malven-Smoothie // Fructopia.deFresh and green: #fructosefriendly mallow smoothie // Frischer und grün: #fructosearmer Malven-Smoothie // Fructopia.deVielleicht ist es einfach die Jahreszeit, aber aktuell scheint die gesamte Blogosophäre und Instagram Schar nur ein Thema zu kennen: Smoothies in welcher Form und Farbe auch immer. Ich bin wohl auch schon der Smoothie-Sucht verfallen und hab euch hier meinen aktuellen Lieblings-Smoothie vorgestellt. Bei meinen Smoothies gibt es jedoch eine entscheidende Regel, Rezepten wird grundsätzlich nicht gefolgt. Vielmehr kommt in den Mixer was gerade eben zur Hand ist. So auch immer häufiger eine meiner ersten großen Entdeckungen dieses Frühlings, die Wegmalve. Weg was? Die Wegmalve ist eine dieser kleinen grünen Pflänzchen, die sich an so ziemlich jedem Weges- und Straßenrand niederlässt und der allgemein viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Denn, fast kaum jemand weiss mehr heutzutage, dass sowohl die Blätter als auch die Blüten essbar sind und nicht nur Salaten einen frühlingshaften Kick verleihen. Auch in gekochtem Zustand lässt sich etwas damit anfangen. Durch die in den Blättern enthaltenen Schleimstoffe, kann die Malve sogar zum Andicken von Suppen genutzt werden. Nicht zu vergessen, der Malventee. Doch ist es natürlich nicht nur ihr Geschmack allein, der die Malve über Jahrhunderte auf unseren Speiseplan brachte. Die Malve hat einen hohen Vitamin C Gehalt und enthält förderliche Schleimstoffe. Letztere haben entgegen des Namens eine schleimlösende Wirkung und helfen insbesondere bei Hustenreiz, sowie Hals- und Rachenentzündungen. Darüber hinaus hat die Malve eine leicht abführende Wirkung. Gar nicht mal so schlecht für so ein unscheinbares Pflänzchen oder? Das aller beste an der ganzen Sache, die Malve wartet nur darauf von euch gratis am Wegesrand gepflückt zu werden. Haltet einfach bei eurem nächsten Spaziergang durchs Grüne Ausschau und ich bin mir sicher, ihr werdet jede Menge Wegmalven entdecken (und nicht schummeln, eine Runde auf dem nachbarschaftliche Hundeauslaufplatz zählt nicht!). Also schnappt euch ein Buch zur Bestimmung von Wildkräutern, geht raus und sammelt ein paar Malven für den nächsten Salat oder diesen aufmunternden Frühlings-Smoothie. …

Read More »

Filed Under: Drinks Tagged With: fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Grüner Smoothie, Malve, Malven Smoothie, nutrition, smoothie, snack, wild greens

Regenbogensalat mit reichlich Kräutern

April 14, 2014 by Deniz 9 Comments

Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de

Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.deDie Zeichen stehen in Istanbul schon fast nicht mehr nur auf Frühling, sondern alles bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit gen Sommer. Die Sonne, die im Süden bereits zum Baden ins Meer lockt, lassen wir uns hier in Istanbul in Form von süß-prallen Erdbeeren auf der Zunge zergehen. Und die Frühlingsschauer, die die Schwarzmeerregion in eine sattgrüne Märchenwelt verwandeln, lassen unsere Wochenmärkte vor taufrischen Kräutern und kuriosem Wildgemüse überquellen. Sich auf dem Wochenmarkt beim Kauf zurückzuhalten wäre fast schon eine Beleidigung an die Fruchtbarkeit dieses Landes. Ich bin freiwillig ganz vorne mit dabei mich dankbar zu zeigen, und so stapeln sich jede Woche büschelweise Petersilie, Minze, Dill, Thymian und Basilikum in unserer Küche. In Sachen Kräuterverwertung heißt es folglich dranbleiben, und trotzdem, manchmal kommen wir einfach nicht mit dem Essen hinterher, bevor die zarten Pflänzchen ihre Köpfe hängen lassen. Die Strategie bei diesem Salat war also, auf bekanntes Grünzeug verzichten und stattdessen bol bol (türkisch für „in rauen Mengen“) Kräuter untermischen. Nicht nur eine kleine Augenweide, auch ein Feuerwerk für die Geschmacksknospen. Diesen Salat esse ich ohne zu murren auch mal zwei Tage in Folge….

Read More »

Filed Under: Quick Dishes Tagged With: FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, Hauptgericht, herbs, ingredients, main dish, spring, unhulled millet, Weizen frei

Neu im Gewürzregal: Teufelsdreck, Asant, Asofetida – garantiert fructosearm

April 7, 2014 by Deniz 4 Comments

Asant in der fructosearmen Küche | Ein Hauch Knoblauch und Zwiebel | fructopia.de

Fructosearm Kochen mit Asant (Asofoetida) | Ein Hauch Knoblauch und Zwiebel | fructopia.de

Im März hab ich mir mal etwas gegönnt. Nein, ich war nicht im teuersten Restaurant der Stadt oder im Hamam (ok, da war ich auch), sondern habe mich auf einen kleinen Exkurs in die Welt des Ayurveda begeben. Ayurveda? Jetzt echt? Jetzt echt. Hat ja jeder eine andere Vorstellung davon, womit man sich belohnen kann, nicht wahr? Und nein, ich war in keinem Yoga-Ressort, habe den ganzen Tag meditiert und Chai getrunken, wie man vielleicht mit dem Begriff assoziieren könnte. Es drehte sich natürlich hauptsächlich ums Essen. Das ganze klang so spannend,  dass ich sogar an einem Sonntag morgen, via Fähre, den weiten Weg auf die asiatische Seite Istanbuls auf mich genommen habe, um mehr über die Ayurveda-Ernährungslehre in einem kleinen, aber feinen Kochkurs zu erfahren.

Ayurveda bedeutet übersetzt soviel wie „Lebensweisheit“ und gilt als traditionelle Indische Heilkunst. Obwohl es in der Ayurveda-Lehre um weit mehr geht als nur eine ausgeglichene Ernährungsweise, ist es genau dieser Ansatz über den ich bei meinen letzten Recherchen immer wieder gestolpert bin. Kein Wunder, denn die Ayurveda-Lehre scheint sich auszukennen wenn es darum geht einen gestressten Magen und eine aus dem Gleichgewicht geratene Verdauung zu besänftigen und zu kurieren. Und wer von uns hat bitte kein Interesse daran ein bisschen Wissen von welcher steinalten Lehre auch immer abzuzapfen, um vielleicht mal ein paar Tage beschwerdefrei zu sein? Genau.

Ich hab mich im Vorfeld vor allem auf viel leckeres Essen und inspirierende, neue Rezepte gefreut. Ich muss zugeben, meine Erwartungen wurden bei weitem Übertroffen, was hauptsächlich Ulli, Kursleiterin, vor Wissen strotzende Ayurveda-Expertin und Yoga-Therapeutin, zu verdanken ist. In nur vier Stunden hat sie mir eine komplett neue Welt eröffnet. Es ging viel um die Themen Einweichen und Keimen, oder besser gesagt darum, wie man Lebensmittel zubereitet, dass auch ein geplagter Magen es schafft sie ohne Stress zu verdauen. Eigentlich habe ich auch vor dem Kurs meine Zutaten sehr gewissenhaft ausgewählt, allerdings gibt es doch immer wieder ein paar Störenfriede, die meinen Magen auf den Kopf stellen oder meinen Bauch um 7 Schwangerschaftsmonate anwachsen lässt, und das obwohl die liebe Wissenschaft behauptet, das dürfte so nicht sein. Daher sind all die Tipps, die Ulli uns mit auf den Weg gegeben hat unbezahlbar. Ich hätte wohl auch nicht besser die Wirkungen verschiedenster Kräuter und Gewürze erlernen können. Ulli hat uns einen wahren Ernährungs-Rundumschlag verpasst, und das ohne dabei eine Wissenschaft daraus zu machen. Genau dieser Punkt und die Tatsache, dass die Ayurveda-Küche bei all den verschiedenen Zutaten, absolut alltagstauglich bleibt, machen es einem einfach, sich persönlich einzelne Elemente aus der Ernährungslehre herauszuziehen und in den eigenen Alltag mit einzubinden. Hat ja schließlich niemand gesagt, dass man direkt zum Voll-Yogi werden muss um sich ausgeglichener und abwechslungsreicher zu ernähren, nicht wahr? (Das nur mal so am Rande erwähnt, falls euch das ganze hier jetzt doch ein wenig zu themenfremd und kräuterhexig wurde. 😉

Asant – Der Hauch Knoblauch und Zwiebel

Genug der ausführlichen Einleitung, lasst mich euch endlich von meiner größtne Entdeckung während des Kurses berichten. Diese ist eine eher gewöhnungsbedürftig riechende (milde ausgedrückt), aber sehr vielversprechende Zutat namens Asant. In wiefern gewöhnungsbedürftig riechend? Wenn ein Gewürz im Volksmund den Namen Teufelsdreck bekommt, könnt ihr euch vorstellen, dass einem beim riechen dieses Gewürzes, bei aller Liebe, keine Gedanken an Frühlingsblumenwiesen durch den Kopf schießen. (Außer natürlich, die Frühlingsblumenwiese eurer Träume beherbergt einen Gülletank.) Asant, Asofetida oder eben Teufelsdreck, ist eine in der medizinischen Anwendung seit Jahrhunderten bekannte Pflanze, die heute in vielen Teilen der Erde in Vergessenheit geraten ist und fast ausschließlich nur noch in der indischen Küche zum Einsatz kommt. Was macht Asant also so interessant für uns FM’ler und wie kommt jemand auf die Idee mit etwas zu würzen, wenn es in Rohform nach faulen Eiern stinkt? Mir sind fast die Augen ausgefallen, als ich es gehört habe (em … ihr wisst was ich meine). Formulieren wir es so, willkommen zurück Du lang vermisster Zwiebel- und Knoblauchgeschmack. Sparsam dosiert, entwickelt sich der beißende Geruch in gekochter Form tatsächlich zu einem Hauch von wohlschmeckenden Zwiebel- und Knoblaucharoma. Und zwar ganz ohne Bauchschmerzen und Blähbauch. Sogar ganz im Gegenteil, Asant wirkt äußerst Magen beruhigend und GEGEN Blähungen. Jetzt echt? Jetzt echt. Wer ernennt sich freiwillig als Sündenbock dafür, dass dieses Gewürz überhaupt jemals in Vergessenheit geraten konnte? Danke….

Read More »

Filed Under: Special Ingredients Tagged With: asafoetida, asant, asofetida, Ayurveda, digestion, fructose free, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, gluten free, glutenfrei, hing

Fructosearmer Brunch mal Eins

Dezember 8, 2013 by Deniz Leave a Comment

Brunch for one: Fructose friendly and gluten free millet patties // Brunch mal eins: Fructosearme und gluten-freie Hirse-Bratlinge // Fructopia.de

Sonntage bedeuten für mich, neben Zeit für Gemütlichkeit, auch immer Zeit zum Vorkochen. Obwohl ich meine Mahlzeiten nie akribisch im Voraus plane, so bin ich doch gerne vorbereitet. Vorbereitet im Sinne von, dass ich weiß wie schwierig es für uns sein kann auf die Schnelle eine gesunde und füllende Mahlzeit zuzubereiten. Daher koche ich Sonntags meist eine große Portion Buchweizen, Kartoffeln oder Hirse vor, manchmal sogar alles auf einmal, und platziere diese griffbereit im Kühlschrank. Dieser Vorrat tritt immer dann in Aktion wenn ich wieder mal knapp dran bin und mir noch fix ein Mittagessen vorbereiten muss oder wenn ich Abends mit knurrendem Magen nach Hause komme.

Für solche Momente eignen sich auch hervorragend die Hirse-Bratlinge aus meinem heutigen Rezept. Nicht nur, dass Hirse einer meiner lieblings, gluten-freien Energiebooster ist, diese Hirse-Bratlinge sind wahre Tausendsassa. Aufgrund ihres feinen Geschmacks lassen sie sich mit so gut wie allem kombinieren: Ob mit Ei und Lachs zum Brunch so wie ich es mag, mit würzigem Joghurt-Dip zum Mittagessen oder im abendlichen Salat. Sie schmecken warm genau so gut wie kalt und sind somit die perfekte Zwischenmahlzeit für unterwegs. Seid gewarnt, das Rezept braucht seine Zeit, aber Sonntage sind ja bekanntlich eh dazu gemacht alles etwas langsamer angehen zu lassen, nicht wahr? Meiner Meinung nach macht es sowieso mehr Spaß sich mit einem schönen Gericht zu belohnen wenn man besonders hart dafür gearbeitet hat. 😉 Macht euch an die Arbeit, zaubert ein paar Hirse-Bratlinge, schnappt euch was immer euer Herz noch begehrt und genießt euren gemütlichen Sonntags-Brunch!

P.s. Fructopia hat nun auch eine eigene Facebook-Seite. Dort werde ich nicht nur meine neuen Beiträge sondern auch interessante Recherche-Funde mit euch teilen. Nur noch vier mehr bis zur 100. Der 2. Advent wird also noch ein bisschen schöner, mit ein paar mehr likes von euch! 🙂

Brunch for one: Fructose friendly and gluten free millet patties // Brunch mal eins: Fructosearme und gluten-freie Hirse-Bratlinge // Fructopia.de

Brunch for one: Fructose friendly and gluten free millet patties // Brunch mal eins: Fructosearme und gluten-freie Hirse-Bratlinge // Fructopia.de

Hirse-Bratlinge (fructosearm + gluten-frei)
In der Regel weiche ich Getreide vor dem Kochen über Nacht ein. Das Einweichen bricht die im Getreide enthaltene Phytinsäure auf, die Magen und Darm daran hindert die im Getreide steckenden Mineralien effizient aufzunehmen. Zusätzlich reduziert sich durch das Einweichen auch die Kochzeit. Aber keine Sorge, falls ihr keine Zeit oder Muse habt die Hirse einzuweichen, könnte die Hirse auch so zubereiten. Dazu die Hirse vor dem Kochen gründlich waschen und mit 270 ml Wasser anstatt wie unten angegeben 230 ml aufkochen und ein paar Minuten länger köcheln lassen. Anschließend wie unten beschrieben ruhen lassen.
Falls ihr ein Fan von knusprigen Panaden seid, empfehle ich euch die zusätzliche Zubereitungszeit und Kleckerei in Kauf zu nehmen und die unten beschriebene Haselnuss-Panade zu testen. Die Hirse-Bratlinge schmecken aber natürlich auch ohne gut. 🙂

 Zutaten (ergibt ca. 8 kleine Bratlinge)

  • 100 g Hirse
  • 230 ml Wasser plus Wasser zum Einweichen (siehe Notiz oben)
  • 40 g Käse nach Wahl (z.B. Gruyere, Gouda, Parmesan)
  • 1 großes Ei
  • 1 TL Thymian (nach Möglichkeit frischen Thymian verwenden)
  • 1 TL Bockshornkleesamen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum braten

Optional: Haselnuss-Panade

  • 1 Ei
  • 1 Hand voll Hirsemehl
  • 2 Hand voll Haselnüsse

Zubereitung

  1. 12 Stunden vor der Zubereitung die Hirse in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser so lange waschen, bis das ablaufende Wasser klar ist. Hirse in einen Topf geben. Soviel Wasser hinzugeben, dass die Hirse gerade bedeckt ist. Topf abgedeckt für 12 Stunde oder über Nacht stehen lassen.
  2. Für die Zubereitung das überschüssige Wasser abgießen und mit 230 ml frischem Wasser auffüllen. Hirse kurz aufkochen und anschließend bei geringer Hitze für 5-6 Minuten köcheln lassen bis die Hirse einen Großteil des Wassers aufgesogen hat. Dabei gelegentlich umrühren. Topf von der Herdplatte nehmen, mit dem Deckel abdecken und für 10 Minuten ruhen lassen. Die Hirse mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Käse raspeln. Die Bockshornkleesamen kurz in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten und mit einem Mörser fein mahlen. Thymian waschen, trocknen und die Blätter abzupfen.
  4. Hirse, Ei, Käse, Bockshornkleesamen, Thymian, Salz und Pfeffer gut mit einander vermengen und für ein paar Minuten ziehen lassen. Die Masse sollte leicht klebrig und auf keinen Fall bröselig sein. Falls die Masse zu trocken ist, etwas Wasser oder ein weiteres Ei darunter mischen.
  5. Falls gewünscht jetzt die Panade vorbereiten. Drei Teller bereitstellen. Den ersten mit Hirsemehl füllen. Auf den zweiten ein verquirltes Ei geben. Haselnüsse klein hacken und auf dem dritten Teller verteilen
  6. Mit der Hand die gesamte Masse zu kleinen Bratlingen formen. Wenn die Bratlinge paniert werden, nach der Reihe behutsam, damit sie nicht zerfallen, zuerst in Mehl, dann in der Eimasse und anschließend in den Haselnüssen wälzen.
  7. Pfanne mit 1-2 EL Öl erhitzen. Bratlinge vorsichtig in die Pfanne legen.
    Bratzeit ohne Panade: ca. 4 Minuten auf der einen Seite bis sie goldgelb sind, vorsichtig wenden, die andere Seite für weitere 3 Minuten braten
    Bratzeit mit Panade: ca. 5 Minuten auf der einen Seite bis sie goldgelb sind, vorsichtig wenden, die andere Seite für weitere 4 Minuten braten

Brunch for one: Fructose friendly and gluten free millet patties // Brunch mal eins: Fructosearme und gluten-freie Hirse-Bratlinge // Fructopia.de

Filed Under: Breakfast, Recipes Tagged With: Beilage, breakfast, Brunch, dinner, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, Hauptgericht, Hirse, lunch, millet, Weizen frei

Weihnachtsrezept: Zeit für hausgemachte Gebrannte Mandeln (Zuckerfrei)

November 29, 2013 by Deniz 4 Comments

Waiting for Christmas: fructose free candied almonds // Lecker im Advent: Fructosearme gebrannte Mandeln // // Fructopia.de

Waiting for Christmas: fructose free candied almonds // Lecker im Advent: Fructosearme gebrannte Mandeln // // Fructopia.de

Beim abwechselnden Blick vom Kalender zur Wetter App, und von dort zum Fenster hinaus, weiß ich  nicht, ob ich mich freuen oder betrübt sein soll. Sonntag ist  der 1. Dezember und gleichzeitig der 1. Advent. Zeit die erste Kerze anzuzünden und das erste Päckchen am Adventskalender zu öffnen. Es müsste draußen kalt und grau sein, was es nicht ist. Und über die ganze Stadt verteilt sollten kleine Holzhütten voller Holzspielzeug, Wollsocken, Glühwein und gebrannten Mandeln stehen, doch auch die sucht man hier vergeblich. Wenn mir auch die dazugehörigen eisigen Temperaturen nicht unbedingt fehlen werden, die gemütlichen Abende auf dem Weihnachtsmark werden es schon. Um wenigstens ein bisschen Weihnachtsmarkt und Adventsgefühl nach Istanbul zu bringen, gibt es heute hausgemachte, fructosearme Gebrannte Mandeln!

Macht euch ein gemütliches 1. Adventswochenende!…

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: advent, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Gebrannte Mandeln, glutenfrei, no sugar, vegan, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsmarkt, winter, zuckerfrei

Fructosearm Und Glutenfrei Geniessen in New York

November 22, 2013 by Deniz 2 Comments

Traveling with fructose malabsorption: Fructose and gluten free in New York // Reisen mit Fructoseintoleranz: Fructose und gluten frei in New York // Fructopia.de
Ich bin wieder da und mitgebracht habe ich 10 Tage New York City. Das muss man erstmal verdauen. Wer schon mal da war, wird wissen wie intensiv die Stadt ist. Die Gerüche, Geräusche und eine ganz andere visuelle Sprache der Stadt als die, die man so von anderen Städten gewöhnt ist, bringen nicht nur Augen zum leuchten, sondern lassen auch das Herz für einige klitzekleine Momente stocken vor lauter Staunen. Erst jetzt, wo ich wieder im ebenso lauten, aber doch viel entspannteren Istanbul sitze (ich weiß, solch eine Aussage wird man von kaum anderen Einwohnern dieser Stadt zu hören bekommen), fällt mir auf, dass all diese neuen Eindrücke mich ganz schön geschlaucht haben. (Klassischer „Introvert. Schaut auch dazu unbedingt diesen Comic an 🙂 New York tickt eben in einem anderen Tempo. Da muss man erstmal lernen mitzukommen. Vielleicht macht genau das auch den Reiz dieser Stadt aus.

…

Read More »

Filed Under: City Guides Tagged With: Abendessen, Alltag, auf Reisen, breakfast, dinner, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Frühstück, gluten free, gluten frei, Hauptgericht, lunch, Mittagessen, New York City, no sugar, recommendations, Tips, travel guide, travelling, unterwegs

Produkttest: iPhone App „Fructosefrei“

Oktober 23, 2013 by Deniz 1 Comment

Produkttest: iPhone App Produkttest: iPhone App

Update: Aktuell ist diese App nicht mehr im iTunes Store erhältlich

Ich hab mich vor kurzer Zeit einmal ein bisschen in den App-Stores dieser Welt umgeschaut und geguckt was sich dort so schönes zum Thema Fructoseintoleranz getan hat. Tatsächlich sind mir dabei ein paar Apps in die Hände gefallen. Auch hier scheint sich also etwas zu bewegen. Da viele der Apps sehr teuer sind, die meisten liegen zwischen 5-10€!, möchte ich euch gerne eine paar davon ausführlich vorstellen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Entscheidung, ob die Apps wirklich ihr Geld wert sind. Den Anfang macht die App Fructosefrei von Trias (Medizinverlag Thieme). Trias verlegt unter anderem viele Ratgeber zum Thema Lebensmittel-Unverträglichkeiten. Freundlicherweise wurde mir für diesen Test ein Promocode von Trias zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Bevor ich mir eine App kaufe, lese ich mir zuerst die App-Beschreibung genau durch. Ich weiß, oft wird man dazu verleitet allein anhand der schönen Screenshots seine Kaufentscheidung zu treffen. Der Mensch ist ja bekanntlich ein eher faules Wesen 😉 Wichtig sind auch die Rezensionen, die oft gute Hinweise liefern ob die App etwas taugt oder nicht. Allerdings fällt beim Lesen von Rezensionen oft auf, dass viele Käufer eben nicht im Vorfeld die Beschreibung gelesen haben und dann enttäuscht sind, dass die App nicht das versprochen hat, was sie sich erhofft haben.

Jetzt aber zur App Fructosefrei. Die App ist bereits Anfang 2011 erschienen und der Preis liegt aktuell bei 5,49 €. Ich hab die App ausführlicher während meines Urlaubes in Berlin getestet, da sie sich vor allem als Einkaufshilfe versteht und neben allgemeinen Angaben zu Obst und Gemüse auch viele Produkte Deutscher Hersteller in der Lebensmittelliste aufführt. Soweit so gut, was verspricht die App genau? Laut App-Beschreibung folgendes: 

„So einfach war es noch nie, jederzeit und überall Lebensmittel auf ihren Fruchtzucker zu überprüfen. Diese App zur Fructoseintoleranz bewertet über 1000 Lebensmittel auf ihre Verträglichkeit und garantiert Einkaufen und Genießen ohne Beschwerden. Die App ist vor allem unterwegs – beim Einkaufen, aber auch im Restaurant eine große Hilfe. Fehlkäufe und Bauchschmerzen werden vermieden. Denn der Lebensmittelcheck zeigt sofort, was Ihnen gut tut!“ (Quelle: App-Beschreibung Fructosefrei)

Ein ziemlich ambitioniertes Versprechen, das natürlich jedem Fructoseintoleranz-Betroffenem aus der Seele spricht und sofort Neugierde weckt. Sollte diese App letzten Endes wirklich das Ende der stundenlangen Lebensmittelsuche und tagtäglichen Symptome bedeuten? …

Read More »

Filed Under: Reviews Tagged With: Alltag, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, iPhone App, no sugar, processed foods, Produkttest, review, tools

Fructosearme Gummibärchen von Frusano

Oktober 19, 2013 by Deniz 2 Comments

Es wird Zeit für eine neue Kategorie auf Fructopia. Ab sofort stelle ich euch unter „Review“ Produkte vor, die ich für euch getestet habe und, die meines Erachtens etwas berichtenswertes an sich haben. Ich hätte mir für den ersten Eintrag in dieser Kategorie kein besseres Produkt vorstellen können, als das was ich euch heute vorstelle. Lieben wir nicht alle Produkte an denen es so gut wie gar nichts auszusetzen gibt?

Fructose free sweets: Frusano gummy bears, a product review // Fructosefreie Süßigkeiten: Frusano Gummibärchen, ein Produkttest // Fructopia.dOk, genug auf die Folter gespannt, wahrscheinlich seit ihr genau so aufgeregt beim Lesen der Überschrift gewesen wie ich als ich von dieser Produktneuheit erfahren habe. Ja, es gibt sie wirklich: fructosearme, gluten-freien Gummibärchen. Genauer gesagt, die neuen Bio Fili-Bären von Frusano. Echte Gummibärchen speziell für uns entwickelt. Ohne Zucker, ohne Fructose, ohne Gluten.
…

Read More »

Filed Under: Reviews Tagged With: Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, Frusano, gluten free, gluten frei, ohne Zucker, product review, Produktneuheit, Produkttest, review, sweets

Fructosearme Heidelbeer-Törtchen

Oktober 1, 2013 by Deniz 5 Comments

Fructose free recipes: Blueberry pie // Fructosearme Rezepte: Heidelbeer-Törtchen // Fructopia.deUm mein persönliches Dinkel-Toleranzlevel zu testen hab ich in der vergangenen Woche so ziemlich jedes Dinkel-Produkt probiert was mir in die Hände gefallen ist. Und? Ich bin verliebt. Nicht ein einziges Mal haben sich Symptome, welcher Art auch immer, bemerkbar gemacht! Mir war zuvor auch gar nicht bewusst wie beliebt Dinkel in Deutschland ist. In jedem Super- oder Drogeriemarkt finden sich unzählige Dinkel-Produkte und auch jeder Qualitätsbäcker führt reines Dinkelbrot oder gar Dinkelbrötchen. Achja, gäbe es das doch bloß in Istanbul.

Trotz des Dinkelüberflusses hab ich jedoch auch hier noch keine süßen Dinkel-Produkte entdeckt, die eben auch fructosearm sind. Zeit, sich wieder an den Ofen zu begeben. Dieses Rezept für Heidelbeer-Törtchen ist schon vor einer ganzen Weile in mein Postfach geflattert. Ich wusste, sobald ich auch nur in die Nähe von Dinkelmehl komme, wird dies, das aller erste Rezept, das getestet werden muss. Es hörte sich einfach zu köstlich, zu einfach, zu gut verträglich für uns Fructoseintoleranzler an. Und genau das ist es auch. Danke Carole für dieses wundervolle Rezept!
…

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dairy free, dessert, Dinkel, fall, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, no sugar, spelt, Weizen frei, wheat free

Abenteuer gluten frei Teil III: Fructose freie Energiebooster

September 23, 2013 by Deniz 5 Comments

Going gluten free III: Fructose free superfoods for your new diet // Ab jetzt gluten frei III: fructose freie Energiebooster // Fructopia.deSieben Monate ist es nun her, dass wir von Berlin nach Istanbul gezogen sind. Jetzt sind wir zum ersten Mal seit unserem Abflug gen Orient wieder zurück in der Hauptstadt. Drei Wochen in der alten Heimat, endlich alle Freunde wieder sehen, endlich wieder Fahrrad fahren. Zugegebener Maßen vermisse ich außer diesen beiden Dingen nicht wirklich viel an Berlin. Wie auch, an das Istanbuler Wetter, das Türkische Essen, den immer wieder atemberaubenden Blick auf den Bosporus und die nie versiegenden Quelle an unbekannten, skurrilen, beglückenden Neu- und Andersheiten kommt man auch als Stadt an der Spree nicht so leicht an. Istanbul hat sich auf jeden Fall Mühe gegeben uns auf Trapp zu halten. Nicht nur, dass die Unruhen um den Gezi-Park unseren Alltag ganz schön durcheinander gewirbelt haben. Auch Ernährungstechnisch hat sich einiges geändert. Zunächst die Umstellung von der deutsch-europäischen auf die türkisch-orientalische Küche. Und dann die vielen Besucher und damit verbundenen tausend Versuchungen nicht nur die herzhafte, sondern auch die süße Seite der türkischen Speisekarte zu entdecken.

…

Read More »

Filed Under: Introduction to FM, Special Ingredients Tagged With: Alltag, bee pollen, Blütenpollen, buckwheat, chia seeds, cooking, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructosearm, gluten free, gluten frei, ingredients, millet, oatmeal, routine, spelt, turmeric

Fruktosearmer Käsekuchen mit frischen Beeren

September 3, 2013 by Deniz 1 Comment

Fructose free recipes: Cheesecake // Fructosearme Rezepte: Käsekuchen // Fructopia.de

Fructose free recipes: Cheesecake // Fructosearme Rezepte: Käsekuchen // Fructopia.deWenn ihr die Fortsetzung zu meinem „Abenteuer gluten frei“ erwartet habt, muss ich euch leider vertrösten. Noch bin ich nicht fertig mit dem nächsten Beitrag, es gibt doch über mehr Veränderungen und Erlebnisse zu berichten als ich dachte. Tut mir Leid, dass ich euch noch ein paar Tage in der Warteschleife hängen lassen muss. Passend dazu empfehle ich jedoch keine Fahrstuhlmusik sondern diesen genialen Song von Zero 7 mit dem entsprechenden Titel „Waiting Line“.

Um euch das Warten noch ein wenig mehr zu versüßen, teile ich heute mit euch das Rezept zu meinem Geburtstags-Käsekuchen. Wie ihr wisst, bin ich vor kurzem junge 30 geworden. Mitten in meinem Gluten frei-Experiment. Und ich schätze mich sehr glücklich, dass mein Freund einen kompletten Nachmittag in der Küche verbracht hat, um mir diesen fruktosearmen, gluten freien Geburtstags-Schmaus zu zaubern. Da ich nur selten in solch einen Genuss komme, hat es niemand gewagt hat mir zuviel davon wegzuessen. Somit hatte ich genug Kuchen für eine ganze Woche. Nicht, dass mich das gestört hätte. 😉 Viel Spaß beim backen! …

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dessert, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, gluten frei, no sugar, Weizen frei

Über To-Do-Listen, Gluten, Geburtstage und Fructose

August 25, 2013 by Deniz Leave a Comment

Blogging on fructose malabsortpion // Bloggen über Fruktoseintoleranz // Fructopia.de

Ich bin ein großer Fan von To-Do-Listen, sei es auf Papier oder iPhone. Ich liebe es To-Dos, Want-Dos oder wie auch immer man sie abhängig vom jeweilen Spaßlevel nennen mag, abzuhaken. Manchmal passiert es jedoch, dass einer dieser Aufgaben, gar nicht unbedingt von schwieriger Natur, einfach auf dem Zettel hängen bleibt. Eine unscheinbare, ohne große Anstrengung erledigbare Aufgabe, die ich einfach nicht zum Zuge kommt. Die stattdessen zur omnipräsenten, mentalen Notiz wird, die noch über allem anderen Gedankenwirrwar in meinem Kopf herumschwirrt. Und mit jedem Tag, an dem ich es wieder nicht geschafft habe, sie zu erledigen, fühl ich mich elendiger, denke noch mehr darüber nach und rücke doch nur ein bisschen mehr vom sehnlichst erwünschten Haken weg. Das schlimme daran, ich weiß noch ganz genau, dass es so ein einfacher Weg wäre den Kopf frei zu bekommen. Und trotzdem schaffe ich es nicht, mich endlich an die Arbeit zu machen.
Genau deshalb wollte ich mir auch das Datum des letzten Posts nicht so genau anschauen. Warum auch, ich weiss ja, dass der letzte Beitrag eine gefühlte Ewigkeit her ist, ich weiß ja, was ich alles versäumt hab euch zu erzählen:

Zum einen habe ich nicht von der Flut an Urlaubern aus Deutschland berichtet, die die Ferienzeit genutzt haben um gemeinsam mit uns die Stadt zu entdecken. Sprich den Großteil der letzten zwei Monate waren wir damit beschäftigt bei 32° Grad im Schatten die Hügel Istanbuls auf und ab zu marschieren, was gleichbedeutend mit viel Tee trinken und viel Essen ist und mir eine neue Runde „Das Naschen verlernen“ eingebrockt hat.

Die wichtigste Neuigkeit ist aber wohl, dass ich mich vor gut 8 Wochen von unserem ständigen Begleiter Gluten getrennt habe. Nach einer weiteren ausgiebigen Recherche zum Thema Fruktoseintoleranz hatte ich eine schlagartige Erleuchtung warum so viele andere Fruktoseintoleranz-Betroffene Weizen und andere glutenhaltige Getreidesorten von ihrem Ernährungsplan gestrichen haben. Seitdem ist mein Ernährungsalltag noch abenteuerlicher als zuvor schon und ich freu mich euch im nächsten Beitrag ausführlicher darüber zu berichten.

Auch einen Geburtstag habe ich euch vorenthalten. Genauer gesagt meinen höchst eigenen 30. Geburtstag. Die Zahl ist mir noch immer fremd, vor allem, da sie mit meinem eigenen Alter in Zusammenhang stehen soll. Wenn aber „in den 30ern sein“ bedeutet, gluten freie, fructosearme Käsekuchen von meinem Freund gebacken zu bekommen, bin ich durchaus bereit dieser neuen Ära eine Chance zu geben. Das Rezept zu diesem Meisterwerk werde ich euch mit freundlicher Genehmigung vom besten Freund der Welt in der nächsten Woche präsentieren.

Zum Schluss möchte ich noch einen Artikel mit euch teilen, der mir wieder einmal gezeigt hat, warum unser täglicher Kampf gegen die Fruktose so wertvoll ist, warum wir uns glücklich schätzen können, dass wir dieses kleine Monster so akribisch von unserem Speiseplan verdammen. Lesen könnt ihr den Artikel hier. Gefunden hab ich ihn auf No Sugarless Gum.

Soviel zu meinem längst überfälligen Update. Es tut gut, versäumtes nachzuholen und ich freu mich jetzt schon darauf euch mehr von meinem neugewonnenen fruktosearmen UND gluten freien Ernährungsgewohnheiten zu berichten. Macht euch noch einen schönen Sonntag!

Filed Under: Research Tagged With: Alltag, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, glutenfrei, Research, routine, why its good that fructose is bad for us

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv