Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz

Winterliche Kokos-Schokobrötchen (vegan, fructosearm, weizenfrei)

Dezember 9, 2015 by Deniz 16 Comments

Kokos-Schokobrötchen aus Dinkelmehl für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // fructopia.de

Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)
Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)
Auf dieses Rezept warten manche von euch schon so lange wie sie Fructopia kennen. In einem meiner Recherchebeiträge blitzten sie zum ersten Mal durch. Und seit diesem Gastauftritt trudeln regelmäßig Nachrichten wie diese bei mir ein: „Sag mal Deniz, die fructosearmen Schokobrötchen auf Deinem Blog, gibt es da eigentlich auch ein Rezept zu?“

Immer wieder musste ich euch vertrösten: “Das Rezept ist noch nicht fertig. In Istanbul ist es zu warm zum Backen. Wir haben in unserer Wohnung keinen Ofen. Ich komm momentan nicht an die passenden Zutaten.”

Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)
Schluss mit dem rumdrucksen. Im Oktober war ich auf kurzem Deutschlandbesuch. Zwischen Freunde verheiraten und neue Freunde kennenlernen, habe ich auch die Küche meiner Schwester auf den Kopf gestellt. Auf einmal stand der Küchentisch im Wohnzimmer, hingen zwei Lampen statt einer in der Küche und klebte Kakao auf der weißen Couch. Der ganze Aufwand nur, damit dieses leckere Rezept im besten Tageslicht erstrahlt und in Begleitung zauberhafter Fotos daher kommt. Merke, nie mit Kakao backen und dann mit den Pantoffeln zum Fotografieren auf das neue Sofa steigen. Sorry Derya!

Aber kommen wir zurück zum Wesentlichen: Leichte Kakaonote trifft samtige Kokosnuss! Der Hefeteig, eine Melange aus Dinkelmehl, Mandelmilch und Kokosöl. Die Füllung, nur leicht gesüßt, aus Kokosmus, Reissirup, Kakao und einer Prise Zimt.

Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)
Noch warm aus dem Ofen naschen ist explizit erlaubt! Kokos-Fans werden sich aber gerne gedulden. Denn erst nachdem alles schön abkühlen durfte, entfaltet sich der volle Kokosgeschmack. Dazu eine große Tasse Tee oder Milchkaffee und der Tag ist perfekt!

Du bist so gar kein Kokosfan? Dann tausche das Kokosmus einfach durch eine andere Nussbutter aus. Ich sage nur hausgemachtes Nutella! Bingo!

Die zuckerfreie Vorweihnachtszeit ist hiermit offiziell eröffnet!! 🙂 Hast Du auch schon die ersten Kekse gebacken?

Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)

Zuckerfreie Kokos-Schokobrötchen (Vegan, Weizenfrei, fructosearm)

Die Schneken an sich sind vegan. Für den goldenen Touch bestreiche sie aber zum Schluss mit einer Eiglasur. Für die vegane Variante lasst das Ei einfach weg. Die schöne goldene Kruste bekommen sie allerdings nur mit etwas Ei- oder Milchglasur. Am besten schmecken die Kokos-Schoko-Brötchen am 1. Tag, an dem sie gebacken wurden. Du kannst sie aber am nächsten Tag ganz einfach mit etwas Wasser betupfen und im Ofen aufbacken. Überschüssige Brötchen am besten einfrieren.

Zubereitungszeit ca. 2 Stunden
Backzeit ca. 15-20 Minuten (je nach Größe der Brötchen)
Für 1 Blech

Hefeteig
10 g frische Hefe
220 ml Mandelmilch, Zimmertemperatur
400 g Dinkelmehl, plus Mehl zum Ausrollen (z.B. 100 g Dinkel-Vollkornmehl/ 300 g Dinkelmehl Type 1030)
50 g Getreidezucker
1/4 TL Salz
30 g flüssiges Kokosöl

Füllung
100 g Kokosmus/Kokoscreme („coconut butter“), oder zuckerfreie Nussbutter nach Wahl
40 g Reissirup
1-2 EL (ca. 10-20 g) reines Kakaopulver
1/4 TL Zimt
1 Prise Salz

Glasur
1 Ei, optional

Für den Teig Hefe zerbröseln und in der Mandelmilch auflösen. Die Mandelmilch sollte möglichst Zimmertemperatur haben, da Kokosöl fest wird, sobald es mit anderen, kalten Zutaten in Kontakt kommt. In einer großen Schale Dinkelmehl, Getreidezucker und Salz verrühren. Erst langsam die Hefemischung, dann das Kokosöl dazu geben und mit einem Holzlöffeln unterrühren. Den Teig für mindestens 8-10 Minuten kneten bis er sich zu einer glatten Kugel formt. Dinkelmehl muss länger geknetet werden, damit das Gluten aktiviert wird und die Brötchen in Form bleiben. Nur wenn der Teig nach 5 Minuten noch klebt, etwas Dinkelmehl nachgeben.

Die Schüssel fest mit Frischhaltefolie abdecken. Den Teig für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und auf niedriger Stufe erwärmen. Rühren bis alles gut vermengt ist. Du müsst die Füllung nicht zwangsläufig erwärmen. Da Kokosmus aber sehr fest sein kann, hilft dies dabei alles zu einer glatten Masse zu verrühren.

Sobald der Teig aufgegangen ist, verleihe ihm mit der Faust ein paar ordentliche Hiebe und gib ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Die obere Seite des Teigs und das Nudelholz mit etwas Mehl bestäuben und zu einem Rechteck ausrollen. Dabei so wenig Mehl wie möglich zugeben, damit die Schnecken nicht zu trocken werden.

Die Füllung auf dem Teig verteilen, dabei die Ränder aussparen. Von der längeren Seite her den Teig langsam und gleichmäßig aufrollen. Falls Du Schwierigkeiten dabei haben solltest, kannst Du den Teig auch einmal in der Mitte teilen. Dadurch lässt sich der Teig leichter aufrollen. Die Teigrolle mit einem sehr scharfen Messer in gleichmäßig große Schnecken schneiden.

Die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmal 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180° vorheizen.

Das Ei verquirlen und die Schnecken damit bestreichen. Für 15-20 Minuten goldbraun backen.

Filed Under: Sweets Tagged With: Adventsbacken, baking, chocolate buns, christmas, FODMAP, fructose free, fructosearm, Nussschnecken, nut butter, Schokobrötchen, Weihnachten, wheat free, winter, zuckerfrei

« Die 5 Zutaten Low FODMAP-Challenge: Makrelen-Haselnuss-Creme Und Feta-Tomaten-Thymian Salat
Für ein fröhliches Erwachen im neuen Jahr: Schwarzer Anti-Kater-Smoothie mit Aktivkohle »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Jana says

    Sonntag, der 10. Januar 2016 at 00:32

    WOW – das Rezept klingt super lecker! Alle Zutaten sind total meins, also bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als es nachzubacken 🙂

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 10. Januar 2016 at 00:45

      Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Nachbacken! Lass mich wissen wie sie geworden sind und geschmeckt haben! 🙂
      Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  2. Angela says

    Mittwoch, der 20. Januar 2016 at 20:49

    Oh wie lecker. Bei uns gab es diese „Schnecken“ heute zum Zvieri (Nachmittagskaffee). Noch ein bisschen warm und herrlich schokoladig aber nicht zu suess, konnten meine Tochter und ich uns kaum halten.
    Kokosmus hatte ich nicht aber wir haben durch Erdmandelcreme und ein bisschen Kokosoel ersetzt. Ein herzliches Dankeschoen aus der Schweiz für dieses tolle Rezept!

    Antworten
    • Deniz says

      Donnerstag, der 21. Januar 2016 at 01:45

      Ooooh liebe Angela, das hört sich nach einem traumhaft gemütlichen Nachmittag zwischen Mama und Tochter an! Ich freu mich riesig, dass es euch so gut geschmeckt hat, und dass die Kombination aus Erdmandelcreme und Kokosöl gelungen ist. Erdmandelcreme wandert beim nächsten Mal auch wieder in den Einkaufskorb! 🙂 Habt ihr eine Lieblingsmarke?
      Ganz liebe Grüße aus Berlin! Deniz

      Antworten
      • Angela says

        Donnerstag, der 21. Januar 2016 at 21:19

        Hallo liebe Deniz, jetzt habe ich gerade mal nachgeschaut, was da auf dem Glas steht. Govinda. Schmeckt sehr gut finde ich. Ich muss aber gestehen, ich habe zum ersten Mal Erdmandelcreme gekauft. Ich weiss erst seit kurzem, dass Fructose mein Übeltäter ist und bin noch in der Ausprobierphase 🙂 Deine Website und Dein Buch helfen mir hier enorm!
        Herzliche Grüsse nach Berlin, Angela
        PS: Das war in der Tat ein sehr gemütlicher Nachmittag.

        Antworten
        • Deniz says

          Samstag, der 23. Januar 2016 at 15:55

          Dann bist du ja noch ganz frisch dabei! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du ganz bald Deinen Rhythmus findest und es ab jetzt stetig bergauf geht mit der Gesundheit (manchmal muss man da etwas Geduld haben mit seinem Körper:)! Falls Du Fragen oder Rezeptwünsche hast, meld Dich gerne jeder Zeit! Freu mich auch riesig, dass Dir der Blog und das Buch so gut gefallen! 🙂 Ganz liebe Grüße, Deniz

          P.s. Die Erdmandelcreme von Govinda hatte ich auch schonmal! Die hat mir auch gut geschmeckt!

          Antworten
          • Angela says

            Montag, der 25. Januar 2016 at 13:11

            Wenn mir das mit der Geduld nur nicht immer so schwer fallen würde 🙂
            Danke Deniz!

  3. Krisi von Excusemebut... says

    Donnerstag, der 17. März 2016 at 16:21

    Wow sehen die lecker aus, wie gerne hätte ich jetzt eins davon=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 20. März 2016 at 20:38

      Und am liebsten würde ich Dir direkt eine große Ladung persönlich vorbeibringen! 🙂
      Die Brötchen sind genau wie der glutenfreie Heidelbeerkuchen übrigens die perfekten Backprojekte für Ostern, da hat man immer was kleines zum schlemmen, wenn man aus dem Kaffee und Tee trinken nicht herauskommt! 😉 Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  4. Annika says

    Sonntag, der 5. Februar 2017 at 13:21

    Super lecker! Habe sie jetzt schon öfter gemacht, sie gelingen immer u schmecken super 🙂 probiere mitlerweileschon verschiedene Füllungen aus. Danke für das Rezept 🙂

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 5. Februar 2017 at 16:04

      Yippieh! Da freu ich mich sehr sehr! Was hast du denn schon für leckere Füllungen ausgetestet? Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
      • Annika says

        Montag, der 6. Februar 2017 at 17:52

        Zum einen hab ich das mit der Erdmandelcreme aus den Kommentaren ausprobiert u vorgestern gab’s die schnecken mit selbst gemachten Marzipan 🙂 Liebe Grüße

        Antworten
        • Deniz says

          Montag, der 6. Februar 2017 at 23:01

          Woah! Das hört sich ja mega köstlich an! Hausgemachtes Marzipan!! Ich sterbe gerade vor Neid! Hast du da etwa ein Rezept für mich? #bittesagja Liebe Grüße, Deniz

          Antworten
          • Annika says

            Mittwoch, der 8. Februar 2017 at 20:48

            Hab einfach ein normales abgewandelt. 100g gemahlene Mandeln, 100g Traubenzucker und 10ml Rosenwasser. Gut durchkneten u falls es zu trocken ist einfach noch nen paar Tropfen Rosenwasser dazu geben 🙂
            Liebe Grüße Annika

          • Deniz says

            Sonntag, der 26. Februar 2017 at 21:07

            Wow super! Vielen Dank Annika, das muss ich unbedingt bald probieren!

  5. Jonna says

    Sonntag, der 11. Februar 2018 at 18:18

    Hey Liebe Deniz,

    Habe erst seit kurzem von meiner Fructoseintoleranz erfahren, finde das alles ziemlich depiremierend, vor allem weil ich noch nicht wirklich eine Besserung merke, obwohl ich auf so viel verzichte, also nach bestem Wissen eine Karenzphase durchziehe (leider alleine, hab noch keine Ernährungsberatung bekommen).

    Jetzt suche ich noch nach einem gut verträglichen Kuchenrezept für meinen Geburtstag,un d finde deine Schnecken hören sich super an:) Meinst du man könnte die Schnecken am Vortag vorbereiten, einfrieren und am nächsten morgen nur noch fertig backen?

    LG Jonna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv