Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Archives for fructose malabsorption

Mit diesem Trick holst du den Knoblauch zurück in deine Küche: Fructosearmes Knoblauchöl

Februar 2, 2017 by Deniz 10 Comments

Was In Keiner fructosefreien Küche Fehlen Darf: Hausgemachtes Knoblauchöl / fructopia.deKnoblauch Confit Für köstlichen Knoblauchgeschmack ohne Bauchschmerzen. Der Knoblauchtrick für alle Menschen mit Reizdarm und Fructoseintoleranz: Hausgemachtes Knoblauchöl / fructopia.deDu reagierst empfindlich auf Knoblauch? Kein Grund das Weite zu suchen! Heute verrate ich Dir, wie Du trotz fructose- oder FODMAP-armer Ernährung beschwerdefrei im Knoblauchhimmel schweben kannst.

Wenn Du selbst von einer Fructoseintoleranz betroffen bist, ist das natürlich klar wie Klosbrühe. Knoblauch und Du, ihr wollt einfach keine Freunde sein. Als Blog-Neuling fragst Du dich jetzt wahrscheinlich, warum und wieso, und überhaupt, Knoblauch ist doch soo lecker!

Für Dich schnell ein Exkurs in zwei Sätzen: Knoblauch und Zwiebeln führen bei einer Fructoseunverträglichkeit oder Reizdarm fast immer zu Beschwerden. Das können ein aufgeblähter Bauch, Übelkeit oder Verdauungsbeschwerden sein (eine ausführliche Liste an Symptomen findest Du hier). Betroffene müssen daher fast jedes gängige Rezept an die eigene Toleranzschwelle anpassen. Aber muss man bei einer fructosearmen Ernährung wirklich komplett auf Knoblauch verzichten?…

Read More »

Filed Under: Recipes, Special Ingredients Tagged With: FODMAP, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, garlic confit, garlic oil, gluten free, gluten frei, ingredients, Knoblauchöl, low FODMAP, low fructose

Fruchtiger Frühstückskuchen mit Quinoaflocken (zuckerfrei, FODMAP-arm, glutenfrei)

Januar 10, 2016 by Deniz 4 Comments

Mein neues Lieblingsgadget: Der Getreideflocker FlicFloc von KoMo Getreidemühle. Stelle ganz einfach Hafer-, Reis- oder Quinoaflocken selbst her! / fructopia.deMein neues Lieblingsgadget: Der Getreideflocker FlicFloc von KoMo Getreidemühle. Stelle ganz einfach Hafer-, Reis- oder Quinoaflocken selbst her! / fructopia.deZuckerfreier Frühstückskuchen mit hausgemachten Quinoaflocken / fructopia.de
Verflucht und zugenäht, warum versagt eigentlich jedes Küchengerät, dass ich anfasse, nach nur wenigen Anwendungen? Nach zwei geschrotteten Mixern schwor ich also, mir nie wieder teure Gadgets in die Küche zu holen. Zugegeben, das war genauso unrealistisch, wie allseits beliebte Neujahrsvorsätze. Viel zu sehr liebe ich hausgemachtes Pesto, morgendliche Bulletproof Coffee’s und wärmende Suppen in dieser Jahreszeit. Oder anders formuliert: ohne Pürierstab, könnte ich das Bloggen gleich an den Nagel hängen. Bei allen anderen Geräten bleibe ich weiterhin skeptisch. Nehmen wir die Eismaschine. Grundsätzlich genial, hausgemachtes zuckerfreies Eis wann immer man will. Wenn bloß dieser Winter nicht wäre, der das gute Stück für die andere Hälfte des Jahres in die ohnehin schon knapp bemessene Abstellkammer verbannt. Ist doch irgendwie doof.

Aber was, wenn das Küchengerät der Begierde gar kein Gadget, sondern ein Freund fürs Leben ist? Hergestellt aus wunderschönem Holz und einer unkaputtbaren Edelstahlwalze, statt aus billigem Plastik? Angetrieben von Dir persönlich, statt mit Atomenergie aus der Dose? Ein kleiner Küchenhelfer, der praktisch jeden Tag zum Einsatz kommen kann, egal zu welcher Jahreszeit?

„Und dann die Hände zum Himmel, kommt lasst uns fröhlich sein!“ – So ungefähr stehe ich jedes Mal aufs Neue grinsend vor meinem neuen kleinen Freund. Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick und müsste unabdinglichen Bestandteil jeder Aussteuer sein, falls diese Tradition nicht schon längst ausgestorben ist. Gleichzeitig frage ich mich, warum bisher kaum jemand von diesem kleinen Wunderwerk weiß. …

Read More »

Filed Under: Breakfast, Uncategorized Tagged With: Flocker, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose friendly, fructose malabsorption, Frühstückskuchen, Getreideflocken, glutenfrei und fructosearm, Himbeerschnitten, Quinoaflocken, wheat free

Frühstück aus dem Sultans Palast: Cilbir – Pochiertes Ei mit Joghurt und Knoblauchöl

September 12, 2015 by Deniz 8 Comments

Frühstücksrezept aus dem Sultans Palast: Cilbir - Pochiertes Ei mit Joghurt und Knoblauchöl | gluten-frei, fructosearm | fructopia.decilbir-poachedegg-garlic-yogurt-oil-fructosefree-fructopia.
Es war schon wieder verdächtig ruhig hier die letzten Wochen. Aber der Schein trügt. Hinter den Kulissen wurde fleissig gewerkelt und gegrübelt. Denn, Istanbul treibt uns um. Die Stadt ist nervös, die Luft heiß und schwül und unsere Stimmung gedrückt. Seit einigen Wochen haben wir ein mulmiges Gefühl in die U-Bahn zu steigen (mehr dazu in unserer Kolumne) und der Frust in den Gesichtern unserer Freunde macht die Herzen schwer.

Istanbul verändert sich vor unseren Augen. Ganz rapide. Uns treiben die Wachstumsschmerzen. Mehr noch, eine Entwicklung, die viele haben kommen sehen, aber doch nicht verhindern konnten (der Tagesspiegel bringt es auf den Punkt). Es fällt schwer die anfängliche Euphorie, das Liebesfeuer zu dieser atemberaubenden Stadt unter der Decke aus Hitze, Getöse, Dreck und politischer Unruhen am Leben zu erhalten. Der einzige Ausweg? Wir müssen raus!

Die Entscheidung steht. Die Wohnung ist gekündigt. Drei Wochen bleiben uns noch, bevor wir Istanbul erstmal den Rücken kehren. Eine Kurzschlussreaktion? Vielleicht. Aber eine wichtige und richtige.
…

Read More »

Filed Under: Breakfast Tagged With: breakfast, FODMAP, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Frühstück, gluten free, gluten frei, recipe, Rezept, sugar free

Quinoa-Salat Mit Gegrilltem Halloumi Und Kräutern (Vegetarisch, Glutenfrei, Fructosearm)

August 5, 2015 by Deniz 5 Comments

Rezept: Quinoa-Salat mit gegrilltem Halloumi, Kräutern und Tahini-Dressing (vegetarisch, gluten-frei, fructosearm, FODMAP) // fructopia.deDie Schuldigen: Schwarzes Tahini und Kokosmus. Die Opfer: zwei kaputte Küchenmaschinen in weniger als sieben Tagen, wovon eine leider noch nicht mal meine war.

Wenn man in so kurzer Zeit gleich zwei Geräte schrottet, sollte man sich schon mal fragen, ob man

a) die falschen Tools besitzt
b) im falschen Land lebt oder
c) einfach mal wieder einen Gang runterschalten sollte in Fancy-Rezepte-Land.

Wieso? Mit einem Vitamix wäre dieses Braun-NutriBullet-Dilemma mit Sicherheit nicht passiert und in Deutschland hätte ich Kokosmus und Sesammus einfach im nächsten Biomarkt eingesammelt. Mit c) bleibt nur noch die Einsicht, dass zu viel Pinterest-Regenbogen-Torten-Wunderland-Input manchmal sogar zerstörerisch sein kann. …

Read More »

Filed Under: Quick Dishes Tagged With: FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, gluten free, gluten frei, Halloumi, Quick dishes, Quinoa, Weizen frei, wheat free

Mein Morgen: Friendly Little Kitchen im Interview und leckere Dinkel-Pancakes

Juli 21, 2015 by Deniz 1 Comment

Mein Morgen: Steph von Friendly Little Kitchen im Interview über ihren FODMAP freien Start in den Tag // Fructopia.deMein Morgen: Steph von Friendly Little Kitchen im Interview über ihren FODMAP freien Start in den Tag // Fructopia.de

Dieses Gespräch entstand als Teil der „Mein Morgen“ Interviewserie. 

Wenn ich an meine ersten zaghaften Schritte mit der FODMAP-Diät vor zwei Jahren denke, dann immer auch an diese zauberhafte Person am anderen Ende der Welt: Steph Papillo von Friendly Little Kitchen. Steph ist so etwas wie meine erste Blog-Freundin, mein wegweisendes Licht im FODMAP-Getümmel, immer da wenn guter Rat teuer ist. Mit leckeren Rezepten und träumerischen Fotos zeigt dieser schöne Lockenkopf aus Melbourne jeden Tag aufs Neue, dass weizenfreie und fructosearme Gerichte weder trist noch kompliziert sein müssen. Ihr Instagram-Stream ist eine unendliche Quelle an Inspiration und immer auch ein bisschen Sonnenschein!
…

Read More »

Filed Under: Breakfast, My Morning, Zuckerfrei Leben Tagged With: breakfast, FODMAP, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, Irritable Bowl Syndrome, Mein Morgen, Melbourne, My Morning, Pancakes, Reizdarm, spelt, sugar free, zuckerfrei

Fructoseintoleranz: Alle Symptome Und Beschwerden auf einen Blick

Juli 19, 2015 by Deniz 112 Comments

Fructoseintoleranz: Alle Symptome Und Beschwerden auf einen BlickFructoseintoleranz: Alle Symptome Und Beschwerden auf einen Blick„So ein bisschen Bauchschmerzen, ein aufgeblähter Bauch und extreme Müdigkeit”. Das und keinen Pieps mehr hättet ihr vor 5 Jahren an Symptomen bei einer Fructoseintoleranz aus mir herausgekitzelt. Peinlich berührt war nach dieser Erklärung das Thema für mich gegessen.

Wer heute fragt, bekommt mehr zu hören. Egal wann und wo es auf die „Leiden der jungen Fructopia“ zu sprechen kommt, versuche ich möglichst offen davon zu berichten, was übermäßig viel Fructose und Zucker in unserem Essen anrichten kann.Wenn ich heute Symptome auslasse, dann schlichtweg, weil ich vergesse, wie dreckig es mir damals wirklich ging. Und siehe da, so schlimm kommt das in der Regel bei meinen Gesprächspartnern gar nicht an. Die Rückfragen werden zahlreicher und zuckerfreie Rezepte sind hoch im Kurs. Aber vor allem leuchtet beim Gegenüber immer wieder die Frage auf „Vertrage ich vielleicht auch keine Fructose?“.
…

Read More »

Filed Under: Introduction to FM, Research Tagged With: Beschwerden, Excess Fructose, FODMAP, food sensitivity, fructose malabsorption, Fructoseintoleranz, Fruktoseintoleranz, Health problems, Symptome, symptoms

Gluten-freie, Zuckerfreie Erdbeer-Himbeer-Törtchen aka Prinzessinnen-Törtchen für Emmi

Juli 9, 2015 by Deniz 6 Comments

 This new recipe is divine: Gluten free and fructose free hemp seed tartelettes with strawberry-raspberry-curd // Dieses neue Rezept ist wahrhaftig königlich: Gluten-freie Hanfsamen Törtchen mit fructosearmer Erdbeer-Himbeer-Creme // fructopia.deThis new recipe is divine: Gluten free and fructose free hemp seed tartelettes with strawberry-raspberry-curd // Dieses neue Rezept ist wahrhaftig königlich: Gluten-freie Hanfsamen Törtchen mit fructosearmer Erdbeer-Himbeer-Creme // fructopia.de

Es ist nicht immer leicht. Wir sitzen vor endlos langen Speisekarten, laufen stundenlang durch den Supermarkt, um am Ende doch wieder hungrig und genervt nach Hause zu kehren. „Wird heute eigentlich jedes verfluchte Gericht mit Zwiebeln, Weizen, Tomaten, Zucker, Honig und Datteln hergestellt?“ „Jeder 3. Dritte Deutsche hat angeblich ’ne Fructoseintoleranz und ich muss mich allen ernstes vom Kellner anpöbeln lassen, nur weil ich frage, was in dem Salatdressing ist?“

Wer auch immer sich diese Fructoseintoleranz ausgedacht hat, meckern scheint eines seiner Lieblingsbeschäftigungen gewesen zu sein. Denn wenn uns etwas leicht fällt, dann das….

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets, Uncategorized Tagged With: baking, Curd, FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, no sugar, Strawberries, sugar free, Weizen frei, wheat free

Mein Morgen: The Whitest Cake Alive

Juni 27, 2015 by Deniz 3 Comments

My Morning: A chat with Sonja from "The Whitest Cake Alive“ about her fructose free morning routine // Im Interview: „The Whitest Cake Alive“-Bloggerin Sonja über ihre zuckerfreie Morgenroutine in Stuttgart! // Fructopia.deEs gibt viele Wortakrobaten, aber es gibt nur einen Star des Kroatisch-Schwäbischen Staatszirkus unter den deutschen Foodbloggerinnen, unseren heutigen Frühstücksgast: The Whitest Cake Alive. Wenn Sonja schreibt, dann mit dem Herzen auf der Zunge und zwar in doppeltem Saltosinne. Mit auffällig ehrlichen sowie erheiternden Texten und göttlich-sinnlichen Kuchenkreationen (z.B. Erdbeer-Rosen-Pistazien-Tarte) entlockt sie mir mit jedem Beitrag sehnsüchtig-entzückte “Mhmms” und staunende “Aaahhhs”. Und dass Sonja ebenfalls fructoseintolerant ist, macht es nur noch einfacher, ein riesen Fan von ihr zu sein! Manege frei für The Whitest Cake Alive! …

Read More »

Filed Under: My Morning Tagged With: Alltag, baking, breakfast, Food Blogger, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, Mein Morgen, morning routine, My Morning, no sugar

Schwarzes-Sonnenblumen-Krokant (fructosearm, vegan, gluten-frei)

Juni 19, 2015 by Deniz 4 Comments

Rezept: Fructosearmes Schwarzes Sesam Sonnenblumenkern Krokant // Recipe: Fructose Free Black Sesame Sunflowerseed Brittle// by Fructopia.deFröhlichkeit ist, wenn man auf Amazon „2 von 5 Sterne“-Bewertungen bekommt und trotzdem allen Grund zu lachen hat. Denn, wen kümmern schon Kritiker, wenn es Glücksbärchis wie euch gibt! Ich meine, natürlich haben die Kritiker Recht, wenn sie sagen, dass mein Kochbuch keine Nährwerttabellen in enthält. Aber warum sollte es denn eigentlich auch? Ein Kochbuch bleibt ein Kochbuch und ich bin ich schliesslich weder Ernährungsberaterin noch Arzt.

Statt meine Energie also mit Rechtfertigungen zu verbrauchen, halte ich Lev lieber mit leuchtenden mein Handy unter die Nase. Stolz wie Bolle über jede Mail von euch, jeden Post und die vielen kleinen Benachrichtigungen, die zeigen, dass wieder irgendwo auf der Welt ein Fructopia-Buch ein neues Zuhause gefunden hat. Eure wundervollen Worte, die frohlocken, dass mein Buch euren Alltag leichter macht und euch besser fühlen lässt. Mehr hätte ich mir in den kühnsten Kochbuchträumen wirklich nicht erhoffen können.

…

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, brittle, FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, Krokant, no sugar, ohne Weizen, Reissirup, Snacks, vegan, wheatfree

Ein Blick hinter die Kulissen: Diese zwei Fotografinnen haben ‚Fructopia Das Buch‘ zum Leben erweckt

Mai 7, 2015 by Deniz Leave a Comment

Behind The Scenes: Marta Greber and Mia Köhler shooting Fructopia - The Book // Ein Blick hinter die Kulissen: Food- und Portraitfotos für Fructopia von Marta Greber und Mia Köhler // fructopia.deBehind The Scenes: Marta Greber and Mia Köhler shooting Fructopia - The Book // Ein Blick hinter die Kulissen: Food- und Portraitfotos für Fructopia von Marta Greber und Mia Köhler // fructopia.deDer Kalender schreibt den 7. Mai. Amazon gibt den Bestseller-Rang Nr. 7.130 an. Und ich warte noch immer ungeduldig, dass mein eigenes Exemplar auch endlich in Istanbul ankommt. Liebste Post, erkennt ihr denn nicht die Dringlichkeit dieses Anliegens?

Seit 8 Tagen steht mein aller erstes eigenes Kochbuch *kneiftmichmalbittejemand* nun endlich in den Regalen sämtlicher (versteht sich von selbst) Buchhandlungen und die stolze Mama hat ihr Baby selbst noch nicht in den Händen halten dürfen. Das grenzt an Körperverletzung und dürfte erklären, warum ihr an dieser Stelle auch noch nicht von einer Flut an „Selfies mit Buch“ überschwemmt wurdet.

So bleibt mir allerdings mehr Zeit für Liebesbekundungen an zwei wahrhaft bezaubernde Damen, ohne die mein Kochbuch nur halb so schön geworden wäre. Zwei Fotografinnen, die Rezepte und Fructopia zum Leben erweckt und mit Farbenfreude gefüllt haben, die eine Stimmung zum Träumen und Lächeln geschaffen haben: Darf ich vorstellen, Marta Greber und Maria Köhler. …

Read More »

Filed Under: Fructopia Das Kochbuch, Zuckerfrei Leben Tagged With: cookbook, FODMAP, food photography, Fruchtzuckerunverträglichkeit, Fructopia - Meine besten Rezepte ohne Fructose, fructose friendly, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, Portrait

Mein Morgen: „Die Fructosefreundliche Köchin“ + Hausgemachtes Granola

April 21, 2015 by Deniz 3 Comments

Interviewserie: Nichts fasziniert mich zur Zeit mehr, als die Kunst, entspannt und produktiv in den neuen Tag zu starten. Und jeder hat da seinen ganz besonderen Weg die ersten Sonnenstrahlen, die ersten Minuten des Tages für sich zu behaupten. Statt zu fragen “Was hast du gestern Abend gemacht?”, frage ich daher ab jetzt einfach öfter mal “Wie war dein Morgen?”. In meiner neuen Interview-Reihe „Mein Morgen“ stelle ich euch regelmässig talentierte Bloggerinnen und Blogger vor. Dafür plaudern sie exklusiv für euch aus dem Vorrats-Kästchen und verraten, wie ein typischer Morgen im Hause Blogger/in so aussieht.

Nach einem wunderschönen Auftakt mit Lerche Healthy Happy Steffi, sollte man dem heutigen Interview wohl eine kleine Warnung voraus schicken: Falls Ihr auch Kinder der Sonne seid, dann werdet ihr am Ende dieses Interviews den nächsten Flieger nach Australien nehmen wollen. Genau da, wo Koala und Känguru sich gute Nacht sagen und es Cafés gibt, die jedes mit Unverträglichkeiten geplagte Herz höher schlagen lassen, wacht nämlich unser heutiger Interviewgast Melissa täglich auf. Morgendliche Spaziergänge am Strand, viel Licht, das zum Träumen einläd, und dann erst dieser beneidenswert gesunde Teint auf ihrem Gesicht: Wenn man als Morgenmuffel so in den Tag startet, nehme ich eine doppelte Portion davon! Aber schaut und lest einfach selbst …

Interviewserie: …

Read More »

Filed Under: Breakfast, My Morning Tagged With: Australia, breakfast, digestion, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, fructosearm, Fructoseintoleranz, gluten free, Melbourne, morning routine, My Morning, no sugar, nutrition, recipes, Research, routine, The fructose friendly Chef

Gluten-freie Feiertage: Fructosearmer Heidelbeer-Buchweizen-Kuchen mit Zitronencreme

März 27, 2015 by Deniz 8 Comments

Gluten Free Easter Holidays: Fructosefree Blueberry-Buckwheat-Cake with Lemon Curd // Gluten-freie Ostern: Fructosearmer Heidelbeer-Buchweizen-Kuchen mit Zitronencreme // by fructopia.de #freefrom #foodsensitivities #holidaybakingKennt ihr das? Man backt einen Kuchen und freut sich wie eine Osterfee darauf, sich selbst und andere Gäste mit einer zuckerfreien Köstlichkeit zu verwöhnen. Die Kaffeetafel biegt sich, Osterzopf, Schokoeier und Rübli-Kuchen werden aufgefahren. Weihnachten scheint lange her und sichtlich erleichtert über ein paar freie Tage sieht man reihum die verspannten Schultern heruntersacken.

Beherzt greifen alle zu. Besonders mein „guilt-free“ Kuchen erregt Aufmerksamkeit. Wie schön denk ich, so langsam wissen die Leute gesunde Varianten ja doch zu schätzen. Doch da kommt schon der erste Kommentar von hinten rechts: „Mhm lecker, dein Kuchen, der schmeckt … so gesund, ein bisschen wie Brot. Nein, ehrlich, lecker, aber mir fehlt etwas der Zucker.“ …

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, fructosearm, Fructoseintoleranz, fruktosearm, gluten free, gluten frei, Heidelbeeren, Kuchen, no sugar, ohne Zucker, routine, symptoms, Weizen frei, zuckerfrei

App-Review: Histamin, Fructose & Co. + eine Verlosung

März 26, 2015 by Deniz 9 Comments

Egal ob Newbie oder alter Hase, ein Problem bleibt: Beim Thema Fructoseintoleranz steht man grundsätzlich vor einem Berg an widersprüchlichen Informationen und Listen. Jeder sagt etwas anderes, jeder verträgt etwas anderes. Als Newbie verzweifelt man daran nicht nur einmal. Ist man länger dabei, vertraut man dann irgendwann lieber auf seinen eigenen Bauch. Wäre es nicht trotzdem schön, wenn man einfach nur sein Telefon aus der Tasche zaubern müsste und prompt sämtliches Wissen rund um die eigenen Intoleranzen griffbereit hätte. Nur zur Sicherheit? Gibt es nicht? Gibt es doch!

There is an app for that: Histamin, Fructose & Co.

Histamin, Fructose & Co. heisst die App, die immer mal wieder in Foren aufblitzt. Grund genug für mich, sie etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Eines ist sicher, der Name ist hier Programm. Die App ist ein handlicher Ratgeber für alle, die an verschiedenen Intoleranzen leiden. Die Macher der App (Baliza) haben dazu nicht weniger als 700 Lebensmittel auf ihren Histamin-, Fructose-, Lactose-, Sorbit- und Glutengehalt untersucht und ihre Ergebnisse in dieser App zusammengetragen. Das Beste daran: Das Baliza-Team handelt in eigenem Interesse. Die Macher sind selbst von Lebensmittelunverträglichkeiten betroffen und wissen somit ganz genau worauf es ankommt. Bonus: Wer es bis zum Ende des Berichts schafft, auf den wartet sogar noch eine kleine Verlosung, bei der ihr die App gewinnen könnt!

…

Read More »

Filed Under: Reviews, Uncategorized Tagged With: App, FODMAP, food Intolerances, fructose, fructose content, fructose friendly, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, guide, Histamin, Lactoseintoleranz, Research, review, Weizen frei, wheat free

Süßes Kürbisbrot mit Zimtwirbel (Fructosearm, Weizenfrei)

März 4, 2015 by Deniz 1 Comment

Sugarfree Sweet Pumpkin Spelt Bread with a Cinnamon Swirl // Süßes Kürbis-Dinkelbrot mit Zimtwirbel ohne Zucker // fructopia.deDas Geheimnis ist gelüftet, die Druckfreigabe ist erteilt, aber mein kleines Hamsterherz pocht noch immer auffallend schnell. Irgendwo zwischen Beiträge schreiben, Rezepte testen und dem alltäglichen Istanbuler Chaos, hatte ich vergessen, dass die ganze Aufregung eigentlich jetzt erst beginnt. Still und heimlich ein Kochbuch zu schreiben, ist eine Sache. Jeden Tag mit euren Glückwünschen aufzuwachen, zu wissen, dass da jetzt tatsächlich Menschen sitzen und auf mein Kochbuch warten … das ist schon ziemlich absurd. …

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, breakfast, dessert, FODMAP, fructose free, fructose free recipes, fructose friendly, fructose malabsorption, Fructoseintoleranz, Fruktoseintoleranz, no sugar, recipe, spelt, spices, Weizen frei, wheat free, winter

Verbotener Reis mit Avocado-Nährhefe-Dressing (vegan, fructosearm, glutenfrei)

Februar 22, 2015 by Deniz 4 Comments

Black is the new green. 2015 wird das Jahr des schwarzen Reis. – Twitter das

Pure welnnes: Forbiden rice with sunflower seeds, avocado and nutritional yeast (vegan, fructose friendly) // Pure Welnness: Verbotener Reis mit Avocado-Nährhefe-Dressing (vegan, fructosearm, glutenfrei) // by fructopia.deGlücksreis, verbotener Reis, des Kaisers-Reis, nennt ihn wie ihr wollt. Seit ich das pechschwarze Korn im vergangenen Jahr für mich entdeckt habe, schenke ich dem gewöhnlichen, weißen Vetter höchstens noch in Form von Kitchari (link) oder Sushi Beachtung. Schwarzer Reis sieht nicht nur verboten-verführerisch aus, er ist es auch. Seine körnige Textur und der Hauch an natürlicher Süße lassen meine Geschmacksknospen jedes Mal aufs neue Samba tanzen. Dass er auch noch Entzündungen hemmt und reich an Nährstoffen sein soll, versetzt meinem sonst so schlechten Reis-Gewissen den letzten Todesstoß. Mehr davon!

…

Read More »

Filed Under: Mains Tagged With: black rice, detox, fermented garlic, Fermentierter Knoblauch, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, gluten free, Hanfsamen, hemp seeds, Schwarzer Reis, vegan, wellness

5 Dinge, die man mit Kokosöl machen kann

Februar 19, 2015 by Deniz 14 Comments

Bevor wir in das heutige Thema einsteigen, eine Sache vorab: Die Links zu den Ölen in diesem Post sind so genannte Affiliate-Links. Bestellt ihr über diese Links eines der von mir vorgeschlagenen Produkte, bekomme ich zwischen 3-7% Provision von Amazon. Ohne, dass euch dafür Mehrkosten entstehen versteht sich. Bisher habe ich darüber ganze 3 € verdient (über die vorgeschlagenen Produkte in der rechten Seitenleiste). Die werden mir aber auch erst von Amazon ausgezahlt, wenn ich irgendwann die 100 € Grenze knacken sollte. Reich wird man damit also nicht. Vielleicht deckt es aber irgendwann die laufenden Kosten für diesen Blog. Das wollte ich euch nicht verheimlichen. Denn falls euch eines dieser Produkte interessiert, sollt ihr selbst entscheiden,wer von eurem Einkauf etwas abbekommt. Wer mehr darüber erfahren möchte, was so ein Blog kosten kann, dem empfehle ich den Beitrag von GourmetGuerilla. Gesponsert wurde ich für diesen Beitrag nicht. Ich gebe hier meine ganz eigene Empfehlung für mein Lieblingsprodukt ab. Und nun weiter im Text. 🙂 

5 Gründe warum Kokosöl in euer Küche nicht fehlen darf! // 5 surprising ways to use coconut oil! // by fructopia.deWährend es im Hintergrund aus dem Topf pfeift, und ich auf meine Portion Reis für den nächsten Rezepttest warte, gibt es heute wieder einen Sneak Peak in meine Vorratskammer.

Meinen Hang zu ungewöhnlichen Zutaten kennt ihr ja bereits: Asant, Brennnessel (s. mein fructosearmes Smoothie-Rezept), Blütenpollen, … von welchem Hafer wurde ich eigentlich gestochen? Vom heutigen Stargast habt ihr aber mit Sicherheit schon längst pazifischen Wind bekommen: Kokosöl!…

Read More »

Filed Under: Special Ingredients Tagged With: bulletproof coffee, coconut oil, elimination phase, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, fructosearm, Karenzphase, Kokosöl, Morgenrutine, morning routine, no sugar, oil pulling, Ölkur, Ölziehen

Kitchari: Fructosefreies Fastengericht mit 13 Gewürzen

Dezember 29, 2014 by Deniz 1 Comment

Heal your guts with this fodmap friendly ayurveda rice bowl // Fructosefreies Heilfasten mit ayurvedischem Kitchari // Fructopia.deAuch wenn schon lange nicht mehr die Rede davon war, ja, natürlich, es gibt sie noch, die Fructoseintoleranz in meinem Leben. Manchmal habe ich das Gefühl, die Symptome seien fast nicht mehr der Rede wert, aber alles ist relativ, wenn man sich die Höllentrips vor der Diagnose wieder in Erinnerung ruft. Und trotzdem, erstaunlich oft geht es mir wirklich gut!

Ist ja schön für Dich, denkt ihr jetzt wahrscheinlich. Und wenn ihr gerade erst eure Diagnose erhalten habt und knietief in der Karenzphase steht, fragt ihr euch vielleicht auch, wie geht das dieses sagenumwobene „Beschwerdefrei“ mit einer Fructoseintoleranz? …

Read More »

Filed Under: Mains Tagged With: Ayurveda, Fasten, fasting, fodmap friendly, fructose free recipes, fructose malabsorption, gluten free, healing food, lactose free, Rezepte ohne fructose, rice bowl, Weizen frei, wheat free

Süßes Winterbrot mit Pastinaken

November 28, 2014 by Deniz 7 Comments

Fructosefree Christmas bread with parsnips // Pastinaken-Weihnachtsbrot ohne Fructose und ohne Weizen // Fructopia.deFructosefree Christmas bread with parsnips // Pastinaken-Weihnachtsbrot ohne Fructose und ohne Weizen // Fructopia.deWenn die Salate langsam ihre Köpfe hängen lassen und nur noch in blass-schimmernden Grüntönen daher kommen und all die rot-schillernde Beeren sich in die Tiefkühltruhen dieser Republik zurückgezogen haben, kann das nur eines bedeuten: Es ist mal wieder Winter. Aktuell sinken aber nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Auswahl an fructosefreiem Obst und Gemüse. Alles kein Grund schwarz zu malen, es bleiben noch immer genug Alternativen für wärmende Suppen und Eintöpfe, herzhafte Kartoffelaufläufe und Fondues! Wechseln wir eben von grün zu weiss: Aufwachen, Zeit die Köpfe aus der Erde zu recken liebste Sellerieknöllchen und Pastinaken! Gerade jetzt brauchen wir all eure wichtigen Nährstoffe und eure Energie um warm zu bleiben. …

Read More »

Filed Under: Breakfast, Recipes Tagged With: bread, FODMAP, fructose friendly, fructose malabsorption, parsnip, spelt, sugar free, Weizen frei, wheat free

Lila Limonadenlaune: Fructosearme Basilikumlimo

Oktober 4, 2014 by Deniz 2 Comments

Purple Basil Lemonade #sugarfree #fructosefree #fructosemalabsorption // Lila Basilikum-Limonade #ohnezucker #fructosearm #fructoseintoleranz // Fructopia.de

basilikum-limonade-ohne-zucker-fructosearmDie meisten meiner Rezepte entstehen dadurch, dass meine Augen beim schlendern über den Markt mal wieder größer waren, als mein Kontingent an Zeit es erlaubt, all die leckeren Zutaten auch gebührend zu verwerten. Das heißt, Rezepte wie dieser Regenbogen-Salat, die nicht nur die Geschmacksnerven kitzeln, sondern auch möglichst viele Zutaten auf einmal verwerten, stehen ganz oben auf meiner Favoritenliste.

Statt Salat gibt es heute jedoch Basilikum-Limonade. Und das soll schmecken? Sehr gut sogar! …

Read More »

Filed Under: Drinks Tagged With: basil, Basilikumlimonade, drinks, FODMAP, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fructoseintoleranz, lemonade, limonade, nutrition, ohne Zucker, spices, sugar free, Zuckerfreie Limonade

Orientalisches Maisbrot-Sandwich (Gluten Frei, Fructosearm)

September 26, 2014 by Deniz 2 Comments

Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de

Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.deSind wir wirklich schon mit einem Fuß im Oktober? So still wie es den ganzen Sommer über auf Fructopia war, kann das eigentlich nur eines bedeuten:

Der wärmenden Sonne entgegengestreckte Gesichter, im glitzernden Wasser baumelnde Beine, nicht endende Abende auf der Terrasse des Sommerhauses an einer der unzähligen azurblauen Küstenlandschaften im Süden der Türkei. Ein Tisch, der sich biegt vor lauter Mezze und all dem knackigem Gemüse und Obst, das die fruchtbare Erde der Umgebung hervorbringt. Daneben ein Grill mit frischem Fisch, geholt auf dem Nachhauseweg, vom Angler ums Eck, der sich zum Feierabend ein verschmitztes Lächeln auf seinem von Sonne, Wind und Wasser gezeichneten und wunderschönen Falten durchzogenen Gesicht durchringen lässt, das unsereins nur ahnen lässt, welch Abenteuer und Geschichten er erleben durfte.

Die Deniz hat es aber gut, denkt ihr wahrscheinlich jetzt. Schließlich verbringt doch ein Großteil der istanbuler Bevölkerung ihre Sommer genau so oder so ähnlich.

Schnitt, einmal zurückgespült und nochmal von vorne, diesmal bleiben wir doch aber bitte in der Realität.…

Read More »

Filed Under: Gluten Free, Quick Dishes Tagged With: Alltag, cornbread, FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, lunch, sandwich, vegetarian, Weizen frei

Malven Smoothie – Grünes Wunder vom Wegesrand

April 24, 2014 by Deniz 5 Comments

Fresh and green: #fructosefree smoothie recipe with mallow // Frischer und grün: #fructosearmer Malven-Smoothie // Fructopia.deFresh and green: #fructosefriendly mallow smoothie // Frischer und grün: #fructosearmer Malven-Smoothie // Fructopia.deVielleicht ist es einfach die Jahreszeit, aber aktuell scheint die gesamte Blogosophäre und Instagram Schar nur ein Thema zu kennen: Smoothies in welcher Form und Farbe auch immer. Ich bin wohl auch schon der Smoothie-Sucht verfallen und hab euch hier meinen aktuellen Lieblings-Smoothie vorgestellt. Bei meinen Smoothies gibt es jedoch eine entscheidende Regel, Rezepten wird grundsätzlich nicht gefolgt. Vielmehr kommt in den Mixer was gerade eben zur Hand ist. So auch immer häufiger eine meiner ersten großen Entdeckungen dieses Frühlings, die Wegmalve. Weg was? Die Wegmalve ist eine dieser kleinen grünen Pflänzchen, die sich an so ziemlich jedem Weges- und Straßenrand niederlässt und der allgemein viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Denn, fast kaum jemand weiss mehr heutzutage, dass sowohl die Blätter als auch die Blüten essbar sind und nicht nur Salaten einen frühlingshaften Kick verleihen. Auch in gekochtem Zustand lässt sich etwas damit anfangen. Durch die in den Blättern enthaltenen Schleimstoffe, kann die Malve sogar zum Andicken von Suppen genutzt werden. Nicht zu vergessen, der Malventee. Doch ist es natürlich nicht nur ihr Geschmack allein, der die Malve über Jahrhunderte auf unseren Speiseplan brachte. Die Malve hat einen hohen Vitamin C Gehalt und enthält förderliche Schleimstoffe. Letztere haben entgegen des Namens eine schleimlösende Wirkung und helfen insbesondere bei Hustenreiz, sowie Hals- und Rachenentzündungen. Darüber hinaus hat die Malve eine leicht abführende Wirkung. Gar nicht mal so schlecht für so ein unscheinbares Pflänzchen oder? Das aller beste an der ganzen Sache, die Malve wartet nur darauf von euch gratis am Wegesrand gepflückt zu werden. Haltet einfach bei eurem nächsten Spaziergang durchs Grüne Ausschau und ich bin mir sicher, ihr werdet jede Menge Wegmalven entdecken (und nicht schummeln, eine Runde auf dem nachbarschaftliche Hundeauslaufplatz zählt nicht!). Also schnappt euch ein Buch zur Bestimmung von Wildkräutern, geht raus und sammelt ein paar Malven für den nächsten Salat oder diesen aufmunternden Frühlings-Smoothie. …

Read More »

Filed Under: Drinks Tagged With: fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Grüner Smoothie, Malve, Malven Smoothie, nutrition, smoothie, snack, wild greens

Regenbogensalat mit reichlich Kräutern

April 14, 2014 by Deniz 9 Comments

Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de

Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.deDie Zeichen stehen in Istanbul schon fast nicht mehr nur auf Frühling, sondern alles bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit gen Sommer. Die Sonne, die im Süden bereits zum Baden ins Meer lockt, lassen wir uns hier in Istanbul in Form von süß-prallen Erdbeeren auf der Zunge zergehen. Und die Frühlingsschauer, die die Schwarzmeerregion in eine sattgrüne Märchenwelt verwandeln, lassen unsere Wochenmärkte vor taufrischen Kräutern und kuriosem Wildgemüse überquellen. Sich auf dem Wochenmarkt beim Kauf zurückzuhalten wäre fast schon eine Beleidigung an die Fruchtbarkeit dieses Landes. Ich bin freiwillig ganz vorne mit dabei mich dankbar zu zeigen, und so stapeln sich jede Woche büschelweise Petersilie, Minze, Dill, Thymian und Basilikum in unserer Küche. In Sachen Kräuterverwertung heißt es folglich dranbleiben, und trotzdem, manchmal kommen wir einfach nicht mit dem Essen hinterher, bevor die zarten Pflänzchen ihre Köpfe hängen lassen. Die Strategie bei diesem Salat war also, auf bekanntes Grünzeug verzichten und stattdessen bol bol (türkisch für „in rauen Mengen“) Kräuter untermischen. Nicht nur eine kleine Augenweide, auch ein Feuerwerk für die Geschmacksknospen. Diesen Salat esse ich ohne zu murren auch mal zwei Tage in Folge….

Read More »

Filed Under: Quick Dishes Tagged With: FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, Hauptgericht, herbs, ingredients, main dish, spring, unhulled millet, Weizen frei

Neu im Gewürzregal: Teufelsdreck, Asant, Asofetida – garantiert fructosearm

April 7, 2014 by Deniz 4 Comments

Asant in der fructosearmen Küche | Ein Hauch Knoblauch und Zwiebel | fructopia.de

Fructosearm Kochen mit Asant (Asofoetida) | Ein Hauch Knoblauch und Zwiebel | fructopia.de

Im März hab ich mir mal etwas gegönnt. Nein, ich war nicht im teuersten Restaurant der Stadt oder im Hamam (ok, da war ich auch), sondern habe mich auf einen kleinen Exkurs in die Welt des Ayurveda begeben. Ayurveda? Jetzt echt? Jetzt echt. Hat ja jeder eine andere Vorstellung davon, womit man sich belohnen kann, nicht wahr? Und nein, ich war in keinem Yoga-Ressort, habe den ganzen Tag meditiert und Chai getrunken, wie man vielleicht mit dem Begriff assoziieren könnte. Es drehte sich natürlich hauptsächlich ums Essen. Das ganze klang so spannend,  dass ich sogar an einem Sonntag morgen, via Fähre, den weiten Weg auf die asiatische Seite Istanbuls auf mich genommen habe, um mehr über die Ayurveda-Ernährungslehre in einem kleinen, aber feinen Kochkurs zu erfahren.

Ayurveda bedeutet übersetzt soviel wie „Lebensweisheit“ und gilt als traditionelle Indische Heilkunst. Obwohl es in der Ayurveda-Lehre um weit mehr geht als nur eine ausgeglichene Ernährungsweise, ist es genau dieser Ansatz über den ich bei meinen letzten Recherchen immer wieder gestolpert bin. Kein Wunder, denn die Ayurveda-Lehre scheint sich auszukennen wenn es darum geht einen gestressten Magen und eine aus dem Gleichgewicht geratene Verdauung zu besänftigen und zu kurieren. Und wer von uns hat bitte kein Interesse daran ein bisschen Wissen von welcher steinalten Lehre auch immer abzuzapfen, um vielleicht mal ein paar Tage beschwerdefrei zu sein? Genau.

Ich hab mich im Vorfeld vor allem auf viel leckeres Essen und inspirierende, neue Rezepte gefreut. Ich muss zugeben, meine Erwartungen wurden bei weitem Übertroffen, was hauptsächlich Ulli, Kursleiterin, vor Wissen strotzende Ayurveda-Expertin und Yoga-Therapeutin, zu verdanken ist. In nur vier Stunden hat sie mir eine komplett neue Welt eröffnet. Es ging viel um die Themen Einweichen und Keimen, oder besser gesagt darum, wie man Lebensmittel zubereitet, dass auch ein geplagter Magen es schafft sie ohne Stress zu verdauen. Eigentlich habe ich auch vor dem Kurs meine Zutaten sehr gewissenhaft ausgewählt, allerdings gibt es doch immer wieder ein paar Störenfriede, die meinen Magen auf den Kopf stellen oder meinen Bauch um 7 Schwangerschaftsmonate anwachsen lässt, und das obwohl die liebe Wissenschaft behauptet, das dürfte so nicht sein. Daher sind all die Tipps, die Ulli uns mit auf den Weg gegeben hat unbezahlbar. Ich hätte wohl auch nicht besser die Wirkungen verschiedenster Kräuter und Gewürze erlernen können. Ulli hat uns einen wahren Ernährungs-Rundumschlag verpasst, und das ohne dabei eine Wissenschaft daraus zu machen. Genau dieser Punkt und die Tatsache, dass die Ayurveda-Küche bei all den verschiedenen Zutaten, absolut alltagstauglich bleibt, machen es einem einfach, sich persönlich einzelne Elemente aus der Ernährungslehre herauszuziehen und in den eigenen Alltag mit einzubinden. Hat ja schließlich niemand gesagt, dass man direkt zum Voll-Yogi werden muss um sich ausgeglichener und abwechslungsreicher zu ernähren, nicht wahr? (Das nur mal so am Rande erwähnt, falls euch das ganze hier jetzt doch ein wenig zu themenfremd und kräuterhexig wurde. 😉

Asant – Der Hauch Knoblauch und Zwiebel

Genug der ausführlichen Einleitung, lasst mich euch endlich von meiner größtne Entdeckung während des Kurses berichten. Diese ist eine eher gewöhnungsbedürftig riechende (milde ausgedrückt), aber sehr vielversprechende Zutat namens Asant. In wiefern gewöhnungsbedürftig riechend? Wenn ein Gewürz im Volksmund den Namen Teufelsdreck bekommt, könnt ihr euch vorstellen, dass einem beim riechen dieses Gewürzes, bei aller Liebe, keine Gedanken an Frühlingsblumenwiesen durch den Kopf schießen. (Außer natürlich, die Frühlingsblumenwiese eurer Träume beherbergt einen Gülletank.) Asant, Asofetida oder eben Teufelsdreck, ist eine in der medizinischen Anwendung seit Jahrhunderten bekannte Pflanze, die heute in vielen Teilen der Erde in Vergessenheit geraten ist und fast ausschließlich nur noch in der indischen Küche zum Einsatz kommt. Was macht Asant also so interessant für uns FM’ler und wie kommt jemand auf die Idee mit etwas zu würzen, wenn es in Rohform nach faulen Eiern stinkt? Mir sind fast die Augen ausgefallen, als ich es gehört habe (em … ihr wisst was ich meine). Formulieren wir es so, willkommen zurück Du lang vermisster Zwiebel- und Knoblauchgeschmack. Sparsam dosiert, entwickelt sich der beißende Geruch in gekochter Form tatsächlich zu einem Hauch von wohlschmeckenden Zwiebel- und Knoblaucharoma. Und zwar ganz ohne Bauchschmerzen und Blähbauch. Sogar ganz im Gegenteil, Asant wirkt äußerst Magen beruhigend und GEGEN Blähungen. Jetzt echt? Jetzt echt. Wer ernennt sich freiwillig als Sündenbock dafür, dass dieses Gewürz überhaupt jemals in Vergessenheit geraten konnte? Danke….

Read More »

Filed Under: Special Ingredients Tagged With: asafoetida, asant, asofetida, Ayurveda, digestion, fructose free, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, gluten free, glutenfrei, hing

Energie Smoothie mit Brennnesselsamen gegen die Müdigkeit | fructosearm

Februar 13, 2014 by Deniz 4 Comments

Fructosearmer Verdauungs-Smoothie mit Avocado, Brennnesselsamen, Leinsamen | Mehr Rezepte auf fructopia.de

Fructosearmer Verdauungs-Smoothie mit Avocado, Brennnesselsamen, Leinsamen | Mehr Rezepte auf fructopia.deEs gibt wohl keine Mahlzeit bei der sich die Geister mehr und häufiger scheiden als beim Frühstück. Jeder hat seine ganz eigene Vorstellung von dem, was einen perfekten Start in den Tag ausmacht. Die Optionen sind schier endlos, angefangen bei warm oder kalt, über süß oder salzig und trink- oder kaubar, bis zu überhaupt gar nichts. Seit der Diagnose meiner Fructoseintoleranz ist das tägliche Frühstück unerlässlich geworden. Es ist eine Möglichkeit für mich den Tag ruhig anzugehen und meinen Magen am Morgen erstmal mit einer fructosarmen Köstlichkeit zu verwöhnen. Unabhängig davon, was im Laufe des Tages noch Falsches daher kommt. Wann immer mein Frühstück aus Zeitnot ausfällt ist der Tag quasi schon gelaufen. Dann wird sämtliches Denken und Handeln von dem einzigen Gedanken, wo um Himmels Willen ich denn nun etwas verträgliches zu Essen auftreiben kann, bestimmt. Und ihr werdet aus eigener Erfahrung wissen, dass die Wahrscheinlichkeit unterwegs etwas Brauchbares fructosearmes zu finden stark gegen Null strebt. Deshalb ist das Frühstück zum integralen Bestandteil meiner alltäglichen Morgenroutine geworden. …

Read More »

Filed Under: Breakfast, Drinks Tagged With: Brennnesselsamen, digestion, FODMAP, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, no sugar, smoothie, Verdauung, verdauungsfördernd, Weizen frei

Ab jetzt gluten-frei Teil IV: Und was ist mit Milch?

Januar 17, 2014 by Deniz 2 Comments

Going gluten free VI: Why I reduce the dairy in my diet // Ab jetzt gluten frei VI: Warum ich öfter mal auf Milchprodukte verzichte // Fructopia.de

Als es letztes Jahr galt eine Entscheidung zu treffen, ob ich das Experiment gluten-frei wagen soll, hab ich nicht nur meinen bisherigen Weizenkonsum näher unter die Lupe genommen, sondern meine Essgepflogenheiten allgemein. Getreu dem Motto, wenn man schon mal dabei ist. Schnell fiel auf, dass ich seit meinem Umzug von Berlin nach Istanbul deutlich mehr Milchprodukte aß als bisher. Zum Frühstück gab es fast immer eine große Schale Joghurt mit Banane und Müsli, die viele, neugewonnene Freizeit wurde mit zahlreichen Cafe Latte gefüllt und auch unsere hausgemachten Salate wurde großzügig mit Feta garniert, oder besser gesagt, aufgefüllt. Von den vielen anderen auf Joghurt basierenden türkischen Köstlichkeiten mal ganz zu schweigen. So hab ich mir das gute alte Sprichwort  „alles ist gesund, solange es nur in Maßen daher kommt“ einmal zu Herzen genommen und kam nicht um den Gedanken herum, dem Überkonsum an Milchprodukten einen Riegel vorzuschieben zu müssen. Warum also nicht einfach zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Wenn ich sowieso schon dabei war meine Ernährung komplett auf den Kopf zu stellen, kann ich doch gleich auch noch mit den Milchprodukten abrechnen. Oder nicht?

Manch einer von euch mag bei so einer Aussage in hysterisches Gelächter ausbrechen, und ich kann es euch nicht einmal verübeln. Wie naiv war ich doch, beim formulieren dieses Gedankens. Hätte ich mir nicht denken können, wie frustrierend und zeitaufwendig die Umstellung auf eine gluten-freie Ernährung tatsächlich sein würde? Immerhin wurde hier erneut jede einzelne meiner lang antrainierten Essgewohnheiten auf die Probe gestellt (siehe Das Naschen verlernen). Im Galopp auch noch mal eben sämtliche Milchprodukte über Board werfen zu wollen, war genau so eine naive Vorstellung wie die, das man dieses Jahr ganz bestimmt an seinen Vorsätzen für das neue Jahr festhalten wird.

Sich auf die Suche nach neuen, gluten-freien Rezepten zu begeben, geschweige denn auf die Suche nach dafür geeigneten Lebensmitteln hier in Istanbul, war schlichtweg überwältigend. Gleichzeitig mit Schüsseln voller über Nacht eingeweichten Nüssen, triefenden Käseleinen und Unmengen an ausgesiebtem Nuss-Match zu jonglieren, hat mir den Rest gegeben. Keine Überraschung also, dass ich bei meiner Mission „Milchprodukte frei“ nach nur einer Woche das Handtuch, oder sagen besser Käseleinen, geworfen habe und ihr bisher von diesem Experiment noch nichts erfahren habt. Ich musste mir eingestehen, dass ich mir da etwas zuviel vorgenommen hatte. Es hat und macht einfach keinen Sinn sich noch mehr zu stressen, als so eine Umstellung es sowieso schon tut. Zurück also zum bewährten Ansatz „eins nach dem anderen“. Schließlich kommen all diese Redewendungen nicht von ungefähr. Von diesem Zeitpunkt an, war die Umstellung auf  eine „nur“ gluten-freie Ernährung, nahezu kinderleicht (abgesehen von den Entzugserscheinungen).

Going gluten free VI: Why I reduce the dairy in my diet // Ab jetzt gluten frei VI: Warum ich öfter mal auf Milchprodukte verzichte // Fructopia.deDas Schöne ist, manchmal ergeben sich die Dinge quasi von selbst, wenn man nur geduldig ist. Im Laufe meiner gluten-freien Zeit habe ich doch noch meinen Milchprodukte-Konsum reduziert, und zwar ganz unbewusst. Wie das? Auf merkwürdige Art und Weise haben sich meine Geschmacksknospen verändert. Der Cafe Latte schmeckte auf einmal nicht mehr so gut wie bisher. Auch der Käse im Salat wurde mir zuviel. Kuhmilch, Kuhjoghurt, Kuhkäse, all das hinterließ mehr und mehr einen komischen Nachgeschmack. Statt durch die Mahlzeit neue Energie zu gewinnen, fühlte ich mich schlapp und unausgeglichen. Somit trinke ich mittlerweile nicht mehr nur meinen Kaffee schwarz, sondern beginne meinen Tag allgemein mit einem Milchprodukte-freiem Frühstück. Ich bin immer noch Käse-, Kefir und Joghurt-Liebhaber durch und durch. Ich würde einer Käseplatte mit französischem Käse niemals widerstehen können (Wer könnte das schon?). Da solche Köstlichkeiten in Istanbul aber sowieso rar sind, genieße ich stattdessen bevorzugt Milchprodukte von Ziege, Büffel und Schaf, aber eben in Maßen. Ich weiß nicht ob es einen Zusammenhang gibt zwischen der Umstellung auf gluten-freie Ernährung und der Abneigung gegenüber Kuhmilchprodukten. Vielleicht kann mein Körper auch einfach nur besser kommunizieren was gut für mich ist und was nicht, seitdem ich Schluss ist mit dem fiesen Weizenzeugs.

Wenn man sich umschaut, gibt es durchaus einige Befürworter einer Milchprodukte reduzierten Ernährung z.B. in der Traditionellen Chinesischen Medizin als auch in der Ayurveda Lehre. Schaut man sich den PH-Wert von Lebensmitteln an, zählen Milchprodukte eindeutig zu den säurebildenden Lebensmittel. Laut dem Basischen Ernährungsansatz sollte unsere Nahrung aber zu 80% aus basenbildenden und nur zu 20% aus säurebildenden Lebensmitteln (wie Fleisch, Getreide, Zucker, Kaffee) bestehen.

Da ich selber keine Ernährungsberaterin bin, werde ich keine Empfehlung für oder gegen Milchprodukte aussprechen. Das muss jeder für sich entscheiden und vor allem testen. Das einzige, was ich sagen kann ist, dass ich mich mit weniger Milchprodukten im Alltag deutlich wohler fühle. Falls ihr mehr über das Thema erfahren möchtet, empfehle ich folgende Artikel auf Deutsch, oder auch die oben im englischen Text erwähnten Artikel auf Englisch.

  • Böse Milch? Gute Milch?
  • 5 Argumente gegen Milch
  • 9 Gründe, warum Sie lieber auf Milchprodukte verzichten sollten

Filed Under: Research, Uncategorized Tagged With: Ayurveda, dairy, dairy free, digestion, Ernährung, FODMAP, fructose malabsorption, ingredients, lactose, Laktose, Milchprodukte, nutrition, Research, Traditional Chinese Medicine

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv