Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz

Zuckerfreie Pancakes mit Kefir und Chia-Marmelade | fructosearm, ohne Weizen

Oktober 20, 2015 by Deniz 5 Comments

Fructosearme Pancakes mit Chia-Marmelade | Kefir, Buchweizen-, Dinkel- und Braunhirsemehl | zuckerfrei, weizen-frei | fructopia.de/Auch ich ertappe mich dabei. Man durchforstet den Blogwald, staunt über schöne Fotos, scannt ein paar Überschriften. Dann zieht man schon wieder weiter zum nächsten Blog-Bäumchen.

Manchmal tanzt jedoch einer aus der Reihe. Man weilt und die Augen leuchten. Als habe man nur auf diesen einen Blogbaum gewartet, der uns seine Geschichte erzählt, dem wir ansehen, wie er gewachsen ist, welche Witterungen er aushält und uns erklärt, wie auch wir unsere Knospen in Richtung Sonne strecken können.

Genau so einen Wunderbaum hat auch Eva gesät. Eva ist Individualistin, Expertin für ganzheitliche Ernährung und vor allem Andersesser. Auf ihrem Blog individualisten.at zeigt sie wie einfach und aufregend gesundes Essen sein kann, ohne dafür um die halbe Welt zu reisen. Ihre Rezepte sind obendrein fructosearm. Auch Eva hat dank einer Fructosemalabsorption kräftig ihre Ernährung umgestellt.

Ein bisschen stolz bin ich schon, wenn jemand wie Eva zum virtuellen Plausch einläd. Herausgekommen ist ein ganz feines Interview zum Thema Ernährungsphilosophie, Tricks und Ratschläge für den Alltag. Mehr wird aber nicht verraten. Los, rüber zu individualisten.at!

Hol Dir das Interview, mein Rezept für zuckerfreie zuckerfrei Pancakes und jede Menge spannende Beiträge von Eva! Melde Dich unbedingt für ihren Newsletter an. Dann bekommst Du Eva’s einen feinen Ratgeber gleich kostenlos dazu. Dieser Guide wird dir die Augen öffnen!

Viel Spaß beim Entdecken!
Fructosearme Pancakes mit Chia-Marmelade | Kefir, Buchweizen-, Dinkel- und Braunhirsemehl | zuckerfrei, weizen-frei | fructopia.de/

Zuckerfreie Pancakes aus Multikorn mit Chia-Marmelade |fructosearm, weizenfrei

Wenn ich backe, dann am liebsten mit einer Mischung aus glutenfreien Mehlsorten wie Buchweizen- oder Braunhirsemehl. Da wir in unserer Istanbuler Wohnung jedoch keinen Ofen haben, backe ich zur Zeit vor allem Pancakes! Durch die vielen Mehlsorten in diesem Rezept, steckt es voller Nährstoffe. Obendrein eignen sich Multikorn-Pfannkuchen bestens um einsame Mehlreste zu verwerten! Lasst es euch schmecken!

Für ca. 18 kleine Pancakes, zu zweit wird man garantiert satt
Flüssige Zutaten:
2 große Eier
200 ml Kefir
2 EL Reissirup

Trockene Zutaten:
60 Gramm Dinkel-Volkornmehl
50 Gramm Braunhirsemehl
50 Gramm Buchweizenmehl
1 TL Backpulver
1/4 Himalaya-Salz
1/4 TL gemahlene Vanille
1/8 TL Zimt
1/8 TL Natron
Kokosöl zum Einfetten der Pfanne

Dazu passen: Himbeer-Chia-Marmelade (s.u.) und Kokosmilch

In einer Schale die flüssigen Zutaten gut miteinander verrühren. In einer zweiten Schale die trockenen Zutaten vermengen und langsam unter die Ei-Mischung rühren bis sich alle Mehlklumpen aufgelöst haben. Falls der Teig zu flüssig erscheint ein klein wenig Dinkelmehl nachgeben.

In einer beschichteten Pfanne ein klein wenig Kokosöl erhitzen und mit einem Pinsel verstreichen. Pro Pancake etwa 1 1/2 EL Teig in die Pfanne geben (oder mehr, wenn ihr lieber größere Pfannkuchen mögt). Sobald die Pancakes blasen werfen und am Rand fest werden, könnt ihr sie wenden. Ansonsten wird’s messy! Für ca. 1 Minute auf der zweiten Seite backen, danach aus der Pfanne nehmen. Mit dem restlichen Teig fortfahren bis alles aufgebraucht ist. Sofort mit Chia-Marmelade und Kokosmilch servieren.

Himbeer-Chia-Marmelade

1 EL Chiasamen auf 100 g Himbeeren oder Obst nach Wahl

Himbeeren mit der Kabel zerdrücken oder festeres Obst mit dem Pürierstab zerkleinern. Chiasamen unterrühren und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen. Nach Geschmack und verwendetem Obst mit Gewürzen verfeinern. Vanille und Himbeeren sind ein unschlagbares Team.

Fructosearme Pancakes mit Chia-Marmelade | Kefir, Buchweizen-, Dinkel- und Braunhirsemehl | zuckerfrei, weizen-frei | fructopia.de/

Filed Under: Breakfast Tagged With: Braunhirse, Dinkelmehl, FODMAP, fructose free, Frühstücksrezept, kefir, millet, Pancakes, spelt, Weizen frei, wheat free, zuckerfrei

« Zuckerfreie Dinge, die ich liebe im September
Mein Morgen: Diana von exPress-o Über Ihre Morgenroutinen »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Eva says

    Mittwoch, der 21. Oktober 2015 at 01:17

    Da werd ich ja ganz rot bei so viel netten Worten! Danke dir! Es war mir eine Freude dich auf meinem Blog vorstellen zu dürfen. Alles Liebe 🙂

    Antworten
  2. Laura says

    Freitag, der 12. August 2016 at 14:55

    Hallo liebe Deniz!

    Ich bin richtig froh vor ein paar Tagen auf deinen Blog gestoßen zu sein.

    Seit ca. 5- 6 Jahren schlage ich mich nun schon mit diversen Magen- Darm- Problemen herum. Zuerst habe ich festgestellt, dass ich wohl keine Laktose vertrage, durch das Weglassen von Laktose wurden die Beschwerden erst besser, dann jedoch wieder schlechter. Von Jahr zu Jahr sind die Beschwerden immer schlimmer geworden, bis ich nun seit ca. einem Jahr weiß, dass ich auch keine Fruktose vertrage. Nun habe ich beides weggelassen, bzw. stark verringert, jedoch bestehen die Beschwerden immer noch.

    Da mir die Ärzte auch nicht wirklich weiterhelfen konnten (auch keine Traditionelle Chinesische Medizin – da habe ich spezielle Tees bekommen), bin ich nun dabei mich selbst schlau zu machen.

    Die Low- FODMAP- Diät, die du hier beschrieben hast hat mich echt umgehauen 😀 Ich könnte mir wirklich gut vorstellen, dass diese Diät bei mir helfen könnte (ausprobieren werde ich sie in jedem Fall!) Habe mir auch schon direkt das Buch von Dr. Sue Shepherd besorgt um mich weiter zu informieren.

    Ich bin dir sehr dankbar für deinen Blog und die vielen Rezepte! Das hilft mir wirklich weiter und zeigt mir auch, dass man einfach nur ein bisschen kreativer in der Küche sein muss, dann ist die Fruktose- & Laktoseintoleranz auch nicht mehr ganz so schlimm.

    Nun habe ich noch eine Frage… Sind eigentlich alle deine Rezepte nach der Low-FODMAP-Diät oder nur die bei denen es explizit dabei steht? 🙂

    Wenn ja, oder wenn überwiegend, dann würde ich mir auch gerne noch dein Rezeptbuch bestellen. Die Rezepte sehen echt lecker aus! 🙂

    Herzliche Grüße

    Laura

    Antworten
    • Deniz says

      Dienstag, der 23. August 2016 at 22:42

      Liebe Laura, schön, dass du schreibst! Dass du deine Ernährung nun selbst in die Hand nimmst finde ich grandios! Wie du leider auch selbst erfahren musstest, die Ärzte werden meist nicht schlau aus Lebensmittelunverträglichkeiten! Daher drücke ich dir ganz fest die Daumen, dass du dich schnell in die FODMAP-Diät reinfuchsen kannst und vor allem, dass sie ganz schnell ihre Wirkung zeigt! Zu dem Thema kann ich dir auch auf jeden Fall die App der Monash University empfehlen und die Rezepte von My friendly little kitchen und fructose friendly chef empfehlen! Am Anfang meiner Blogreise habe ich noch Weizen gegessen und war selbst noch nicht mit der FODMAP-Diät vertraut. Aber alle gltuen-freien Rezepte, die danach entstanden sind, sind in der Regel auch FODMAP-arm, selbst wenn ich es nicht immer dazuschreibe. Dinkel ist in geringen Mengen auch verträglich unter FODMAP aber eben nicht für jeden, daher würde ich an deiner Stelle zumindest davon erstmal Abstand halten. Meld dich gerne jeder Zeit falls du weiter Fragen oder Rezeptwünsche hast! Liebste. Deniz

      Antworten
      • Laura says

        Donnerstag, der 25. August 2016 at 13:04

        Vielen lieben Dank! 🙂

        Antworten
  3. Lena says

    Montag, der 17. Juli 2017 at 10:18

    Hallo liebe Deniz,
    Durch Zufall bin ich auf deinem Blog gelandet und bin überglücklich. Vor etwa einem Jahr wurde bei mir Fructoseintoleranz festgestellt dazu kam dann vor ein paar Wochen erst die Laktoseintoleranz. Leider kann ich, bzw. mein Körper überhaupt nicht damit umgehen. Ich habe meine ganze Ernährung umgekrempelt und versuche mich fructosearm und laktosefrei zu ernähren. Dennoch schlage ich mich eigentlich jeden Tag mit den Beschwerden, wie bei dir genannt: Bauchschmerzen, Übelkeit, Völlgefühl usw. herum. Wie war das bei dir? Hat dein Körper sich sofort auf Ernährungsumstellung eingelassen oder hast du auch weiterhin diese Beschwerden gehabt?
    Jetzt schon mal ganz lieben Dank für deine Hilfe. Dein Blog und deine Rezepte sind einfach toll ich freue mich schon aufs ausprobieren. Was würde ich nur ohne solche Blogs wie deinem tun. Also mach weiter so und vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.
    Ganz liebe grüße Lena

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv