Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Archives for no sugar

FODMAP-armes Lunch-Rezept: Glutenfreie, low Carb Polenta-Frittata

September 27, 2015 by Deniz 14 Comments

So einfach kann Dein gesundes Mittagessen sein: Polenta-Frittata - gluten-frei, fructosearm, FODMAP-arm // fructopia.deSo einfach kann Dein gesundes Mittagessen sein: Polenta-Frittata - gluten-frei, fructosearm, FODMAP-arm // fructopia.de
“Schnell muss es gehen, auch kalt soll es gut schmecken und bitte nichts, was die Handtasche ruiniert! “

Na klar! Da fallen mir spontan Knäckebrot, lactosefreier Scheibenkäse und vielleicht noch etwas Kopfsalat ein. Aber wehe die Packung ist schon offen!

Wer täglich abwechslungsreiche fructose- und FODMAP-arme Mahlzeiten für unterwegs zubereiten muss kommt schnell außer Atem oder blinzelt eintönigen Gerichten entgegen.

Fructosearmes Mittagessen zum Mitnehmen

Aber keine Sorge, ich habe Deine Rezeptwünsche erhört! Endlich ein einfaches, super-flexibles Rezept, das garantiert handtaschentaugliche Mittagessen für Büro, Uni und Ausflug: Glutenfreie Polenta-Frittata mit “Was auch immer Dein Herz begehrt”!…

Read More »

Filed Under: Breakfast, Quick Dishes Tagged With: FODMAP, FODMAP Rezept, fructosearm, gluten free, gluten frei, low Carb, lunch, Mittagessen, no sugar, zuckerfrei

Gluten-freie, Zuckerfreie Erdbeer-Himbeer-Törtchen aka Prinzessinnen-Törtchen für Emmi

Juli 9, 2015 by Deniz 6 Comments

 This new recipe is divine: Gluten free and fructose free hemp seed tartelettes with strawberry-raspberry-curd // Dieses neue Rezept ist wahrhaftig königlich: Gluten-freie Hanfsamen Törtchen mit fructosearmer Erdbeer-Himbeer-Creme // fructopia.deThis new recipe is divine: Gluten free and fructose free hemp seed tartelettes with strawberry-raspberry-curd // Dieses neue Rezept ist wahrhaftig königlich: Gluten-freie Hanfsamen Törtchen mit fructosearmer Erdbeer-Himbeer-Creme // fructopia.de

Es ist nicht immer leicht. Wir sitzen vor endlos langen Speisekarten, laufen stundenlang durch den Supermarkt, um am Ende doch wieder hungrig und genervt nach Hause zu kehren. „Wird heute eigentlich jedes verfluchte Gericht mit Zwiebeln, Weizen, Tomaten, Zucker, Honig und Datteln hergestellt?“ „Jeder 3. Dritte Deutsche hat angeblich ’ne Fructoseintoleranz und ich muss mich allen ernstes vom Kellner anpöbeln lassen, nur weil ich frage, was in dem Salatdressing ist?“

Wer auch immer sich diese Fructoseintoleranz ausgedacht hat, meckern scheint eines seiner Lieblingsbeschäftigungen gewesen zu sein. Denn wenn uns etwas leicht fällt, dann das….

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets, Uncategorized Tagged With: baking, Curd, FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, no sugar, Strawberries, sugar free, Weizen frei, wheat free

Mein Morgen: The Whitest Cake Alive

Juni 27, 2015 by Deniz 3 Comments

My Morning: A chat with Sonja from "The Whitest Cake Alive“ about her fructose free morning routine // Im Interview: „The Whitest Cake Alive“-Bloggerin Sonja über ihre zuckerfreie Morgenroutine in Stuttgart! // Fructopia.deEs gibt viele Wortakrobaten, aber es gibt nur einen Star des Kroatisch-Schwäbischen Staatszirkus unter den deutschen Foodbloggerinnen, unseren heutigen Frühstücksgast: The Whitest Cake Alive. Wenn Sonja schreibt, dann mit dem Herzen auf der Zunge und zwar in doppeltem Saltosinne. Mit auffällig ehrlichen sowie erheiternden Texten und göttlich-sinnlichen Kuchenkreationen (z.B. Erdbeer-Rosen-Pistazien-Tarte) entlockt sie mir mit jedem Beitrag sehnsüchtig-entzückte “Mhmms” und staunende “Aaahhhs”. Und dass Sonja ebenfalls fructoseintolerant ist, macht es nur noch einfacher, ein riesen Fan von ihr zu sein! Manege frei für The Whitest Cake Alive! …

Read More »

Filed Under: My Morning Tagged With: Alltag, baking, breakfast, Food Blogger, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, Mein Morgen, morning routine, My Morning, no sugar

Schwarzes-Sonnenblumen-Krokant (fructosearm, vegan, gluten-frei)

Juni 19, 2015 by Deniz 4 Comments

Rezept: Fructosearmes Schwarzes Sesam Sonnenblumenkern Krokant // Recipe: Fructose Free Black Sesame Sunflowerseed Brittle// by Fructopia.deFröhlichkeit ist, wenn man auf Amazon „2 von 5 Sterne“-Bewertungen bekommt und trotzdem allen Grund zu lachen hat. Denn, wen kümmern schon Kritiker, wenn es Glücksbärchis wie euch gibt! Ich meine, natürlich haben die Kritiker Recht, wenn sie sagen, dass mein Kochbuch keine Nährwerttabellen in enthält. Aber warum sollte es denn eigentlich auch? Ein Kochbuch bleibt ein Kochbuch und ich bin ich schliesslich weder Ernährungsberaterin noch Arzt.

Statt meine Energie also mit Rechtfertigungen zu verbrauchen, halte ich Lev lieber mit leuchtenden mein Handy unter die Nase. Stolz wie Bolle über jede Mail von euch, jeden Post und die vielen kleinen Benachrichtigungen, die zeigen, dass wieder irgendwo auf der Welt ein Fructopia-Buch ein neues Zuhause gefunden hat. Eure wundervollen Worte, die frohlocken, dass mein Buch euren Alltag leichter macht und euch besser fühlen lässt. Mehr hätte ich mir in den kühnsten Kochbuchträumen wirklich nicht erhoffen können.

…

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, brittle, FODMAP, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, Krokant, no sugar, ohne Weizen, Reissirup, Snacks, vegan, wheatfree

Mein Morgen: „Die Fructosefreundliche Köchin“ + Hausgemachtes Granola

April 21, 2015 by Deniz 3 Comments

Interviewserie: Nichts fasziniert mich zur Zeit mehr, als die Kunst, entspannt und produktiv in den neuen Tag zu starten. Und jeder hat da seinen ganz besonderen Weg die ersten Sonnenstrahlen, die ersten Minuten des Tages für sich zu behaupten. Statt zu fragen “Was hast du gestern Abend gemacht?”, frage ich daher ab jetzt einfach öfter mal “Wie war dein Morgen?”. In meiner neuen Interview-Reihe „Mein Morgen“ stelle ich euch regelmässig talentierte Bloggerinnen und Blogger vor. Dafür plaudern sie exklusiv für euch aus dem Vorrats-Kästchen und verraten, wie ein typischer Morgen im Hause Blogger/in so aussieht.

Nach einem wunderschönen Auftakt mit Lerche Healthy Happy Steffi, sollte man dem heutigen Interview wohl eine kleine Warnung voraus schicken: Falls Ihr auch Kinder der Sonne seid, dann werdet ihr am Ende dieses Interviews den nächsten Flieger nach Australien nehmen wollen. Genau da, wo Koala und Känguru sich gute Nacht sagen und es Cafés gibt, die jedes mit Unverträglichkeiten geplagte Herz höher schlagen lassen, wacht nämlich unser heutiger Interviewgast Melissa täglich auf. Morgendliche Spaziergänge am Strand, viel Licht, das zum Träumen einläd, und dann erst dieser beneidenswert gesunde Teint auf ihrem Gesicht: Wenn man als Morgenmuffel so in den Tag startet, nehme ich eine doppelte Portion davon! Aber schaut und lest einfach selbst …

Interviewserie: …

Read More »

Filed Under: Breakfast, My Morning Tagged With: Australia, breakfast, digestion, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, fructosearm, Fructoseintoleranz, gluten free, Melbourne, morning routine, My Morning, no sugar, nutrition, recipes, Research, routine, The fructose friendly Chef

Gluten-freie Feiertage: Fructosearmer Heidelbeer-Buchweizen-Kuchen mit Zitronencreme

März 27, 2015 by Deniz 8 Comments

Gluten Free Easter Holidays: Fructosefree Blueberry-Buckwheat-Cake with Lemon Curd // Gluten-freie Ostern: Fructosearmer Heidelbeer-Buchweizen-Kuchen mit Zitronencreme // by fructopia.de #freefrom #foodsensitivities #holidaybakingKennt ihr das? Man backt einen Kuchen und freut sich wie eine Osterfee darauf, sich selbst und andere Gäste mit einer zuckerfreien Köstlichkeit zu verwöhnen. Die Kaffeetafel biegt sich, Osterzopf, Schokoeier und Rübli-Kuchen werden aufgefahren. Weihnachten scheint lange her und sichtlich erleichtert über ein paar freie Tage sieht man reihum die verspannten Schultern heruntersacken.

Beherzt greifen alle zu. Besonders mein „guilt-free“ Kuchen erregt Aufmerksamkeit. Wie schön denk ich, so langsam wissen die Leute gesunde Varianten ja doch zu schätzen. Doch da kommt schon der erste Kommentar von hinten rechts: „Mhm lecker, dein Kuchen, der schmeckt … so gesund, ein bisschen wie Brot. Nein, ehrlich, lecker, aber mir fehlt etwas der Zucker.“ …

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, fructosearm, Fructoseintoleranz, fruktosearm, gluten free, gluten frei, Heidelbeeren, Kuchen, no sugar, ohne Zucker, routine, symptoms, Weizen frei, zuckerfrei

Die Top 5 zuckerfreien Instagram-Feeds, denen Du folgen solltest

März 7, 2015 by Deniz Leave a Comment

Hoffnungslos verfallen bin ich. Jeder, der mich ein bisschen kennt, weiß das. Ein Tag, an dem ich nicht mindestens drei mal meinen Instagram-Feed durchfege, fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Wie könnte er auch. An den zuckerfreien Gerichten dieser fünf Instagrammer kann ich mich Stunden lang ergötzen. So lecker wurde gesundes Essen ohne Zucker noch nie in Szene gesetzt. 1A Foodporn. Aber seht selbst (in loser Reihenfolge):

1. KBSugarFree

The top 5 sugar free instagram feeds you should follow // Die Top 5 zuckerfreien Instagram-Feeds, denen Du folgen solltest! // by fructopia.de

…

Read More »

Filed Under: Zuckerfrei Leben Tagged With: foodporn, fructose free, fructose friendly, Instagram, no sugar, ohne Zucker, sugar free, Sugar Free Lifestyle, Top 5, zuckerfrei

Süßes Kürbisbrot mit Zimtwirbel (Fructosearm, Weizenfrei)

März 4, 2015 by Deniz 1 Comment

Sugarfree Sweet Pumpkin Spelt Bread with a Cinnamon Swirl // Süßes Kürbis-Dinkelbrot mit Zimtwirbel ohne Zucker // fructopia.deDas Geheimnis ist gelüftet, die Druckfreigabe ist erteilt, aber mein kleines Hamsterherz pocht noch immer auffallend schnell. Irgendwo zwischen Beiträge schreiben, Rezepte testen und dem alltäglichen Istanbuler Chaos, hatte ich vergessen, dass die ganze Aufregung eigentlich jetzt erst beginnt. Still und heimlich ein Kochbuch zu schreiben, ist eine Sache. Jeden Tag mit euren Glückwünschen aufzuwachen, zu wissen, dass da jetzt tatsächlich Menschen sitzen und auf mein Kochbuch warten … das ist schon ziemlich absurd. …

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, breakfast, dessert, FODMAP, fructose free, fructose free recipes, fructose friendly, fructose malabsorption, Fructoseintoleranz, Fruktoseintoleranz, no sugar, recipe, spelt, spices, Weizen frei, wheat free, winter

5 Dinge, die man mit Kokosöl machen kann

Februar 19, 2015 by Deniz 14 Comments

Bevor wir in das heutige Thema einsteigen, eine Sache vorab: Die Links zu den Ölen in diesem Post sind so genannte Affiliate-Links. Bestellt ihr über diese Links eines der von mir vorgeschlagenen Produkte, bekomme ich zwischen 3-7% Provision von Amazon. Ohne, dass euch dafür Mehrkosten entstehen versteht sich. Bisher habe ich darüber ganze 3 € verdient (über die vorgeschlagenen Produkte in der rechten Seitenleiste). Die werden mir aber auch erst von Amazon ausgezahlt, wenn ich irgendwann die 100 € Grenze knacken sollte. Reich wird man damit also nicht. Vielleicht deckt es aber irgendwann die laufenden Kosten für diesen Blog. Das wollte ich euch nicht verheimlichen. Denn falls euch eines dieser Produkte interessiert, sollt ihr selbst entscheiden,wer von eurem Einkauf etwas abbekommt. Wer mehr darüber erfahren möchte, was so ein Blog kosten kann, dem empfehle ich den Beitrag von GourmetGuerilla. Gesponsert wurde ich für diesen Beitrag nicht. Ich gebe hier meine ganz eigene Empfehlung für mein Lieblingsprodukt ab. Und nun weiter im Text. 🙂 

5 Gründe warum Kokosöl in euer Küche nicht fehlen darf! // 5 surprising ways to use coconut oil! // by fructopia.deWährend es im Hintergrund aus dem Topf pfeift, und ich auf meine Portion Reis für den nächsten Rezepttest warte, gibt es heute wieder einen Sneak Peak in meine Vorratskammer.

Meinen Hang zu ungewöhnlichen Zutaten kennt ihr ja bereits: Asant, Brennnessel (s. mein fructosearmes Smoothie-Rezept), Blütenpollen, … von welchem Hafer wurde ich eigentlich gestochen? Vom heutigen Stargast habt ihr aber mit Sicherheit schon längst pazifischen Wind bekommen: Kokosöl!…

Read More »

Filed Under: Special Ingredients Tagged With: bulletproof coffee, coconut oil, elimination phase, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, fructosearm, Karenzphase, Kokosöl, Morgenrutine, morning routine, no sugar, oil pulling, Ölkur, Ölziehen

Energie Smoothie mit Brennnesselsamen gegen die Müdigkeit | fructosearm

Februar 13, 2014 by Deniz 4 Comments

Fructosearmer Verdauungs-Smoothie mit Avocado, Brennnesselsamen, Leinsamen | Mehr Rezepte auf fructopia.de

Fructosearmer Verdauungs-Smoothie mit Avocado, Brennnesselsamen, Leinsamen | Mehr Rezepte auf fructopia.deEs gibt wohl keine Mahlzeit bei der sich die Geister mehr und häufiger scheiden als beim Frühstück. Jeder hat seine ganz eigene Vorstellung von dem, was einen perfekten Start in den Tag ausmacht. Die Optionen sind schier endlos, angefangen bei warm oder kalt, über süß oder salzig und trink- oder kaubar, bis zu überhaupt gar nichts. Seit der Diagnose meiner Fructoseintoleranz ist das tägliche Frühstück unerlässlich geworden. Es ist eine Möglichkeit für mich den Tag ruhig anzugehen und meinen Magen am Morgen erstmal mit einer fructosarmen Köstlichkeit zu verwöhnen. Unabhängig davon, was im Laufe des Tages noch Falsches daher kommt. Wann immer mein Frühstück aus Zeitnot ausfällt ist der Tag quasi schon gelaufen. Dann wird sämtliches Denken und Handeln von dem einzigen Gedanken, wo um Himmels Willen ich denn nun etwas verträgliches zu Essen auftreiben kann, bestimmt. Und ihr werdet aus eigener Erfahrung wissen, dass die Wahrscheinlichkeit unterwegs etwas Brauchbares fructosearmes zu finden stark gegen Null strebt. Deshalb ist das Frühstück zum integralen Bestandteil meiner alltäglichen Morgenroutine geworden. …

Read More »

Filed Under: Breakfast, Drinks Tagged With: Brennnesselsamen, digestion, FODMAP, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, no sugar, smoothie, Verdauung, verdauungsfördernd, Weizen frei

Weihnachtsrezept: Zeit für hausgemachte Gebrannte Mandeln (Zuckerfrei)

November 29, 2013 by Deniz 4 Comments

Waiting for Christmas: fructose free candied almonds // Lecker im Advent: Fructosearme gebrannte Mandeln // // Fructopia.de

Waiting for Christmas: fructose free candied almonds // Lecker im Advent: Fructosearme gebrannte Mandeln // // Fructopia.de

Beim abwechselnden Blick vom Kalender zur Wetter App, und von dort zum Fenster hinaus, weiß ich  nicht, ob ich mich freuen oder betrübt sein soll. Sonntag ist  der 1. Dezember und gleichzeitig der 1. Advent. Zeit die erste Kerze anzuzünden und das erste Päckchen am Adventskalender zu öffnen. Es müsste draußen kalt und grau sein, was es nicht ist. Und über die ganze Stadt verteilt sollten kleine Holzhütten voller Holzspielzeug, Wollsocken, Glühwein und gebrannten Mandeln stehen, doch auch die sucht man hier vergeblich. Wenn mir auch die dazugehörigen eisigen Temperaturen nicht unbedingt fehlen werden, die gemütlichen Abende auf dem Weihnachtsmark werden es schon. Um wenigstens ein bisschen Weihnachtsmarkt und Adventsgefühl nach Istanbul zu bringen, gibt es heute hausgemachte, fructosearme Gebrannte Mandeln!

Macht euch ein gemütliches 1. Adventswochenende!…

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: advent, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Gebrannte Mandeln, glutenfrei, no sugar, vegan, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsmarkt, winter, zuckerfrei

Fructosearm Und Glutenfrei Geniessen in New York

November 22, 2013 by Deniz 2 Comments

Traveling with fructose malabsorption: Fructose and gluten free in New York // Reisen mit Fructoseintoleranz: Fructose und gluten frei in New York // Fructopia.de
Ich bin wieder da und mitgebracht habe ich 10 Tage New York City. Das muss man erstmal verdauen. Wer schon mal da war, wird wissen wie intensiv die Stadt ist. Die Gerüche, Geräusche und eine ganz andere visuelle Sprache der Stadt als die, die man so von anderen Städten gewöhnt ist, bringen nicht nur Augen zum leuchten, sondern lassen auch das Herz für einige klitzekleine Momente stocken vor lauter Staunen. Erst jetzt, wo ich wieder im ebenso lauten, aber doch viel entspannteren Istanbul sitze (ich weiß, solch eine Aussage wird man von kaum anderen Einwohnern dieser Stadt zu hören bekommen), fällt mir auf, dass all diese neuen Eindrücke mich ganz schön geschlaucht haben. (Klassischer „Introvert. Schaut auch dazu unbedingt diesen Comic an 🙂 New York tickt eben in einem anderen Tempo. Da muss man erstmal lernen mitzukommen. Vielleicht macht genau das auch den Reiz dieser Stadt aus.

…

Read More »

Filed Under: City Guides Tagged With: Abendessen, Alltag, auf Reisen, breakfast, dinner, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Frühstück, gluten free, gluten frei, Hauptgericht, lunch, Mittagessen, New York City, no sugar, recommendations, Tips, travel guide, travelling, unterwegs

Produkttest: iPhone App „Fructosefrei“

Oktober 23, 2013 by Deniz 1 Comment

Produkttest: iPhone App Produkttest: iPhone App

Update: Aktuell ist diese App nicht mehr im iTunes Store erhältlich

Ich hab mich vor kurzer Zeit einmal ein bisschen in den App-Stores dieser Welt umgeschaut und geguckt was sich dort so schönes zum Thema Fructoseintoleranz getan hat. Tatsächlich sind mir dabei ein paar Apps in die Hände gefallen. Auch hier scheint sich also etwas zu bewegen. Da viele der Apps sehr teuer sind, die meisten liegen zwischen 5-10€!, möchte ich euch gerne eine paar davon ausführlich vorstellen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Entscheidung, ob die Apps wirklich ihr Geld wert sind. Den Anfang macht die App Fructosefrei von Trias (Medizinverlag Thieme). Trias verlegt unter anderem viele Ratgeber zum Thema Lebensmittel-Unverträglichkeiten. Freundlicherweise wurde mir für diesen Test ein Promocode von Trias zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Bevor ich mir eine App kaufe, lese ich mir zuerst die App-Beschreibung genau durch. Ich weiß, oft wird man dazu verleitet allein anhand der schönen Screenshots seine Kaufentscheidung zu treffen. Der Mensch ist ja bekanntlich ein eher faules Wesen 😉 Wichtig sind auch die Rezensionen, die oft gute Hinweise liefern ob die App etwas taugt oder nicht. Allerdings fällt beim Lesen von Rezensionen oft auf, dass viele Käufer eben nicht im Vorfeld die Beschreibung gelesen haben und dann enttäuscht sind, dass die App nicht das versprochen hat, was sie sich erhofft haben.

Jetzt aber zur App Fructosefrei. Die App ist bereits Anfang 2011 erschienen und der Preis liegt aktuell bei 5,49 €. Ich hab die App ausführlicher während meines Urlaubes in Berlin getestet, da sie sich vor allem als Einkaufshilfe versteht und neben allgemeinen Angaben zu Obst und Gemüse auch viele Produkte Deutscher Hersteller in der Lebensmittelliste aufführt. Soweit so gut, was verspricht die App genau? Laut App-Beschreibung folgendes: 

„So einfach war es noch nie, jederzeit und überall Lebensmittel auf ihren Fruchtzucker zu überprüfen. Diese App zur Fructoseintoleranz bewertet über 1000 Lebensmittel auf ihre Verträglichkeit und garantiert Einkaufen und Genießen ohne Beschwerden. Die App ist vor allem unterwegs – beim Einkaufen, aber auch im Restaurant eine große Hilfe. Fehlkäufe und Bauchschmerzen werden vermieden. Denn der Lebensmittelcheck zeigt sofort, was Ihnen gut tut!“ (Quelle: App-Beschreibung Fructosefrei)

Ein ziemlich ambitioniertes Versprechen, das natürlich jedem Fructoseintoleranz-Betroffenem aus der Seele spricht und sofort Neugierde weckt. Sollte diese App letzten Endes wirklich das Ende der stundenlangen Lebensmittelsuche und tagtäglichen Symptome bedeuten? …

Read More »

Filed Under: Reviews Tagged With: Alltag, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, iPhone App, no sugar, processed foods, Produkttest, review, tools

Neue Woche, neue Links

Oktober 14, 2013 by Deniz 10 Comments

Research on fructose malabsorption // Links zum Thema Fructoseintoleranz // fructopia.deDie letzten zwei Wochen hab ich damit verbracht eine ordentliche Erkältung auszukurieren, mich auf den letzten Drücker mit Freunden auf Frühstück oder Kaffee zu treffen und die letzten Einkäufe vor unserem Rückflug nach Istanbul zu erledigen. Obwohl wir nur drei Wochen weg waren, fühlt es sich an wie eine Ewigkeit und es fällt mir schwer meinen Alltag wieder auf Kurs zu bringen. Vielleicht liegt es daran, dass wir nicht nur nach Istanbul zurückgekehrt sind, sondern gleichzeitig in eine neue Wohnung umgezogen sind. Wieder einmal nur übergangsweise. Natürlich, die Wohnung ist gemütlich und hat viele große Fenster, die jede Menge warmes Oktober-Licht herein lassen. Aber es ist einfach ein wenig mühsam sich schon wieder an eine neue Umgebung anzupassen und neu zu orientieren, wenn man weiß, dass man bald schon wieder einen anderen Ort sein Zuhause nennen wird….

Read More »

Filed Under: Research Tagged With: Alltag, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, no sugar, on the road, Research, routine

Fructosearme Heidelbeer-Törtchen

Oktober 1, 2013 by Deniz 5 Comments

Fructose free recipes: Blueberry pie // Fructosearme Rezepte: Heidelbeer-Törtchen // Fructopia.deUm mein persönliches Dinkel-Toleranzlevel zu testen hab ich in der vergangenen Woche so ziemlich jedes Dinkel-Produkt probiert was mir in die Hände gefallen ist. Und? Ich bin verliebt. Nicht ein einziges Mal haben sich Symptome, welcher Art auch immer, bemerkbar gemacht! Mir war zuvor auch gar nicht bewusst wie beliebt Dinkel in Deutschland ist. In jedem Super- oder Drogeriemarkt finden sich unzählige Dinkel-Produkte und auch jeder Qualitätsbäcker führt reines Dinkelbrot oder gar Dinkelbrötchen. Achja, gäbe es das doch bloß in Istanbul.

Trotz des Dinkelüberflusses hab ich jedoch auch hier noch keine süßen Dinkel-Produkte entdeckt, die eben auch fructosearm sind. Zeit, sich wieder an den Ofen zu begeben. Dieses Rezept für Heidelbeer-Törtchen ist schon vor einer ganzen Weile in mein Postfach geflattert. Ich wusste, sobald ich auch nur in die Nähe von Dinkelmehl komme, wird dies, das aller erste Rezept, das getestet werden muss. Es hörte sich einfach zu köstlich, zu einfach, zu gut verträglich für uns Fructoseintoleranzler an. Und genau das ist es auch. Danke Carole für dieses wundervolle Rezept!
…

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dairy free, dessert, Dinkel, fall, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, no sugar, spelt, Weizen frei, wheat free

September-Blues: Zeit für Kurkuma-Milch

September 25, 2013 by Deniz 7 Comments

Fructose free recipes: Turmeric milk // Fructosearme Rezepte: Kurkuma-Milch // Fructopia.de

Fructose free recipes: Turmeric milk // Fructosearme Rezepte: Kurkuma-Milch // Fructopia.de

Berlin versorgt uns seit unserer Ankunft mit vielen grauen Wolken und herbstlichen Regenschauern. Die perfekte Ausrede Zuhause zu bleiben und es sich mit einer Decke und der Lieblingstasse samt wohlig wärmendem Getränk am Fenster gemütlich zu machen. Zurzeit ist der Platz in meiner Tasse für Kurkuma-Milch reserviert. Mit nur drei Zutaten zaubert ihr einen natürlich süßen und gleichzeitig würzigen Trank für die kühlen Herbstwochen.

…

Read More »

Filed Under: Drinks, Recipes Tagged With: drinks, fall, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseunverträglichkeit, no sugar, warming

Fruktosearmer Käsekuchen mit frischen Beeren

September 3, 2013 by Deniz 1 Comment

Fructose free recipes: Cheesecake // Fructosearme Rezepte: Käsekuchen // Fructopia.de

Fructose free recipes: Cheesecake // Fructosearme Rezepte: Käsekuchen // Fructopia.deWenn ihr die Fortsetzung zu meinem „Abenteuer gluten frei“ erwartet habt, muss ich euch leider vertrösten. Noch bin ich nicht fertig mit dem nächsten Beitrag, es gibt doch über mehr Veränderungen und Erlebnisse zu berichten als ich dachte. Tut mir Leid, dass ich euch noch ein paar Tage in der Warteschleife hängen lassen muss. Passend dazu empfehle ich jedoch keine Fahrstuhlmusik sondern diesen genialen Song von Zero 7 mit dem entsprechenden Titel „Waiting Line“.

Um euch das Warten noch ein wenig mehr zu versüßen, teile ich heute mit euch das Rezept zu meinem Geburtstags-Käsekuchen. Wie ihr wisst, bin ich vor kurzem junge 30 geworden. Mitten in meinem Gluten frei-Experiment. Und ich schätze mich sehr glücklich, dass mein Freund einen kompletten Nachmittag in der Küche verbracht hat, um mir diesen fruktosearmen, gluten freien Geburtstags-Schmaus zu zaubern. Da ich nur selten in solch einen Genuss komme, hat es niemand gewagt hat mir zuviel davon wegzuessen. Somit hatte ich genug Kuchen für eine ganze Woche. Nicht, dass mich das gestört hätte. 😉 Viel Spaß beim backen! …

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dessert, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, gluten frei, no sugar, Weizen frei

Filme am Dienstag: Recherche Links

Juni 18, 2013 by Deniz Leave a Comment

Es war ruhig hier die letzten drei Wochen, ich weiß. Wir waren nur eine Woche davon im Urlaub. In einem kleinen Dorf in der Nähe von Izmir. Bei unserer Rückkehr, war die Stadt in der wir leben jedoch nicht mir die gleiche. Verhaltensweisen hatten sich geändert, Stimmungen und Ansichten. Istanbul ist noch immer eine Schönheit, aber die Menschen, die in dieser Stadt und im Rest des Landes leben sind andere. Die rohe Gewalt mit der die Polizei auf friedliche Demonstrationen reagiert hat, hat die gesamte Türkei und viele Ausland shockiert und haben sinnentleerte Begriffe wie Vertraueen, Freiheit und Demokratie hinterlassen. Hier sitzen wir nun, 800m Luftline vom Taksim Platz entfernt, wo die Demonstrationen ihren Anfang genommen haben, lesen, schauen, reden, versuchen zu verstehen. Es fühlt sich noch immer komisch an sich wieder dem Alltag zuzuwenden und fruktosearme Rezepte zu testen wenn einem noch immer die Bilder von mit Tränengas durch die Strassen gescheuchten Menschen im Kopf umherschwirren. Deshalb fass ich mich heute kurz und teile zwei Videos mit euch.

Das erste Video ist ein abc-Beitrag über Fructose im Allgemeinen. Zu Wort kommt auch Robert Lustig, der einen beeindruckenden Vortrag namens „Sugar. The bitter truth“ gehalten hat. Ein Vortrag den man als Fructoseintoleranzler gesehen haben sollte

Das zweite Video hat mein Freund entdeckt und veranschaulicht die Gefahren von industriell verarbeiteten Lebensmitteln und was uns die Lebensmittelindustrie eigentlich als „echtes“ Essen weiszumachen versucht. Diese Videos zeigen wieder einmal, dass ich mich eigentlich glücklich schätzen kann, dass ich Fruktose und industriell verarbeitete Lebensmittel von meinem Speiseplan verbannen „musste“.

Filed Under: Research Tagged With: fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fruktosearm, Fruktoseintoleranz, no sugar, obesity, processed foods, Research, shopping

Fructosearme Hafer-Müsli-Kekse

Mai 27, 2013 by Deniz 4 Comments

Fructose free recipes: oatmel muesli cookies // Fructosearme Rezepte: Hafer-Müsli-Kekse // Fructopia.deIch hab das leise Gefühl, dass die Erdbeersaison hier in der Türkei schneller vorbei war, als dass ich sie überhaupt hätte richtig wahrnehmen können. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich realisiert habe, dass nicht nur der Frühling hier wesentlich kürzer ist als in Deutschland, sondern dementsprechend natürlich auch die Verfügbarkeit saisonaler Früchte. Bleibt mir nichts anderes übrig, als die lang geplanten, innig herbeigesehnten Erdbeerrezepte wieder in der Schublade verschwinden zu lassen. Als Erdbeer-Groupie und Fruktoseintoleranzler doppelt schade. Stattdessen begrüßen wir heute: die Aprikose. Von Natur aus fruktosearm, aus der türkischen Nachspeisenküche kaum wegzudenken und die perfekte Besatzung für den Abschluss meiner Haferflocken-Keks-Trilogie. Sonnengeküsste Aprikosen, knusprig-salzige Pistazien und eine kernige Getreidemischung, kommen heute in Form von aromatischen Haferflocken-Müsli-Kekse aus dem Ofen. Man könnte es fast schon als Hommage an meine deutschen-türkischen Wurzeln betrachten ;) …

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, frucmal, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fruktosearm, Fruktoseintoleranz, no sugar, oatmeal

Fruktosearme Hafer-Kokos-Kekse

Mai 17, 2013 by Deniz 6 Comments

Fructose free recipes: oatmeal coconut cookies // Fructosearme Rezepte: Hafer-Kokos-Kekse // Fructopia.deWährend ich hier sitze, steht neben mir ein Teller mit frisch gebackenen Haferflocken-Kokosnuss-Keksen. Ich konnte mich nicht dazu aufraffen, diesen Beitrag zu schreiben ohne vorher noch einmal schnell die sieben unten aufgelisteten Zutaten zusammenzuwerfen, um dann beim Schreiben ein paar Kekse zu mampfen. Als ich dieses Rezept ausprobiert habe, war ich selbst ein bisschen überrascht wie unfassbar lecker diese Kekse eigentlich sind. Ich musste mich also vergewissern, ob der Geschmack, mit dem diese Kekse mir in Erinnerung geblieben sind, nicht doch bloß Einbildung war. ;) …

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dessert, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fruktosearm, Fruktoseintoleranz, no sugar

Fruktosearme Hafer-Gewürz-Kekse

Mai 14, 2013 by Deniz 1 Comment

Fructose free recipes: oatmeal spice cookies // Fructosearme Rezepte: Hafer-Gewürz-Kekse // Fructopia.deNicht nur ich hatte in den letzten Wochen Schwierigkeiten dem Essen und vor allem den Nachspeisen hier in der Türkei zu widerstehen (s. letzter Post „Das Naschen verlernen„), meinem Freund ging es nicht anders. Auch er hat vor längerer Zeit seinen Zuckerkonsum stark eingeschränkt um Rücksicht auf mich zu nehmen und nicht zuletzt auch, weil ich ihm immer und immer die negativen Auswirkungen des Fruktose-Konsums vorbete. Aber die zahlreichen Exkursionen durch das türkische Nachspeisen-Schlaraffenland haben auch bei ihm Spuren hinterlassen. Sobald wir uns auch nur in die Nähe eines Supermarktes begeben, kommt von links eine leise Stimme aus dem Off „Mhm, ob die wohl auch diese leckeren Coco-Star-Riegel haben hier? Ich hatte heute noch gar nichts Süßes“. Meiner Meinung nach ein klassischer Fall von „wieder von der Sucht ergriffenen Zucker-Gelüsten“. Auch der Griff zum vermeintlich gesunden Haferflocken-Cookie aus dem Bio-Café, der statt vor Zucker vor Honig triefte, konnte diese niederschmetternde Diagnose nicht mehr revidieren. Aber die „verbotene“ Liaison hatte auch etwas Gutes. Man könnte sagen, es war es Liebe auf den ersten Blick. Dieser „crunchy-chewy“ (entschuldigt, das denglish, aber knusprig-kauig hört sich noch bescheuerter an 😉 Haferflocken-Cookie wollte mir nicht mehr aus dem Sinn gehen. Ich wollte unbedingt auch so einen Keks, aber natürlich fruktosearm. Wenn man sich die Massen über Massen an Haferflocken-Keks-Rezepten auf Pinterest vor Augen führt, sollte man meinen, dass da irgendwas brauchbares, fruktosearmes dabei sein müsste, aber die Ausbeute war spärlich. Dieser Tatsache und meinem Vorhaben, wieder verstärkt darauf zu achten, was ich esse (was aber keinesfalls mit Eintönigkeit gleichzusetzen ist), geschuldet, habe mich sogleich an drei verschiedenen, fruktosearmen Haferflocken-Keks-Rezepten probiert, die ich euch im laufe der nächsten Tage vorstelle. Back-Nerd. …

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dessert, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, low in fructose, no sugar, winter

Das Naschen verlernen

Mai 10, 2013 by Deniz 10 Comments

Introduction to fructose malabsorption: common traps and tips // Einführung Fructoseintoleranz: Alltagsfallen und Tipps // Fructopia.deWir sind kaum drei Monate in Istanbul und trotzdem hatten wir schon mehr Besuch als in den letzten drei Berlin-Jahren zusammen. Aber was könnte auch schöner sein als seine neue Heimat gemeinsam mit den Liebsten zu entdecken oder ihnen die verstecken Orte und Besonderheiten, die man bereits entdeckt hat mit dem Besuch zu teilen? Wichtiger Bestandteil jeder Stadtführung sind natürlich ausgiebige Streifzüge durch die kulinarischen Besonderheiten der türkischen/osmanischen/orientalischen Küche, ausgedehnten Verschnaufpause in Restaurants und Cafés, oder spontane Street-Food-Naschereien. Für mich persönlich gibt es nichts Schöneres. Was in meinen Gedanken ein nie enden wollendes Gefühl von Urlaub hervorruft, ist für meinen Fruktose geplagten Magen ein Albtraum schlecht hin. Denn wie ich mich so in den vergangenen Wochen immer wieder in den vielen neuen, Gaumen schmeichelnden Geschmäckern verloren habe, mussten Magen und Körper grundsätzlich den kürzeren ziehen. Doch ich merke aufs neue, der Körper ist nicht zimperlich, wenn es darum geht einem solche Ausreißer heimzuzahlen. Ich fühl mich schlapp und ausgelaugt, die kleinsten Mengen Fruktose sorgen für ein rumpelndes Gluckerkonzert in meinem Bauch und ich bin wieder häufiger krank als sonst. Nachdem ich mich in den letzten Wochen immer wieder selbst mit Sprüchen wie „Mhm, das sieht unfassbar gut aus, das muss ich probieren. Ich weiß es ist nicht gut für mich, aber ein kleiner Löffel davon, vielleicht auch zwei, werden schon nicht schaden, oder?“ beschwichtigt und Löffelweise Gemüse, Obst, und ja, auch Süßigkeiten, in mich hineingeschaufelt habe, wird es Zeit meinem Körper eine Verschnaufpause zu gönnen, meine Essgewohnheiten stärker zu reflektieren und bzw. insbesondre das Naschen zu verlernen. Das Naschen verlernen? Was ist so schlimm am Naschen, fragt ihr euch vielleicht. Ich müsste doch lediglich darauf achten was ich knabbere, oder nicht? Eben nicht. Ich rede wirklich davon das Naschen in voller Gänze zu verlernen. …

Read More »

Filed Under: Tips and Tricks Tagged With: diagnosis, digestion, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, no sugar, routine, symptoms

Fructosearme Brennnessel-Rotebeete-Quiche

April 17, 2013 by Deniz 7 Comments

Fructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.deFructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.deUnd da waren es sechs Wochen später. Istanbul hat uns in seinen Bann gezogen. Bei unserem täglichen Versuch unser neues türkisches Leben in dieser Millionenmetropole in den Griff zu bekommen, blieb kaum Zeit für andere Dinge, andere Dinge wie Fructopia. Was aber hat uns so in Schach gehalten? Zu erst einmal, auspacken und einpacken. Die ersten fünf Wochen sind wir von Stadtteil zu Stadtteil und Freund zu Freund gezogen. Glücklicherweise haben wir hier Freunde, die uns mit Gastfreundschaft überhäuft haben und uns mit Rat und Tat bei Seite standen bis wir endlich in unsere eigene Wohnung ziehen konnten. Seit drei Wochen sind wir genau dort, in einer wunderschönen Wohnung, mitten im Zentrum, wenn es in Istanbul so etwas gibt, von der aus wir beim aufwachen auf das Goldene Horn blicken und uns über das anhaltende gekrächzte der drei Hähne, die hinter unserem Haus leben, wundern und freuen uns, dass wir von den horrenden Mietpreisen erstmal noch verschont geblieben sind. Zwei Wochen nach uns, ist auch unser neuer Mitbewohner namens Internetanschluss zu uns gestoßen, was soviel bedeutete wie stundenlanges skypen mit den Lieben Zuhause oder fleißige Vokabelsessions auf Memrise (großartiges Tool zum Vokabelnlernen!). Aber weil echte Besuche noch viel schöner sind, haben die ersten Besucher aus Deutschland nicht lange auf sich warten lassen und ich freue mich immer wieder den ungläubigen Blick auf den Gesichtern unserer Gäste, wenn sie zum ersten Mal bei Sonnenschein am Bosporus stehen und die Schönheit dieser Stadt auf sich wirken lassen. Gemeinsam mit unseren Besuchern sind wir also den Bosporus hoch und runter gezogen, waren auf der asiatischen Seite Istanbuls, fuhren nach Bursa, Heimatstadt des berühmten Iskender Kebabs, während wir unablässig türkischen Tee, fruktosearme Mojitos (die geheime Zutat: Jasmin-Tee) oder Joghurt-Reis-Suppe schlürften.

Natürlich waren wir auch damit beschäftig unsere Vorratsschränke, sowie den größten Kühlschrank aller Zeiten mit Lebensmitteln zu füllen, die hoffentlich viel Inspiration für neue Rezepte liefern. Das heutige Rezept ist eine fruktosearme Quiche, die ich vergangenen Sonntag für unseren Einweihungs-Dankeschön-Brunch gebacken habe. Da mein Freund ein unfassbar leckeres Chili-con-Carne gemacht hat, schien mir eine vegetarische eine Ergänzung, die außerdem leicht und schnell vorzubereiten ist. Um mir noch ein bisschen mehr Arbeit und Zeit zu ersparen, bin ich statt des klassischen Quicheteigs auf Yufka, eine Art Blätterteig, umgestiegen. Jeder Türke liebt Yufka, daher findet er weitläufig Verwendung in der türkischen Küche. Die Qualität und Frische des Teigs ist dabei entscheidend. Daher habe ich auf den abgepackten Yufkateig aus dem Supermarkt verzichtet und den Teig direkt bei unserem Yufkaci, ein Yufkamacher, der nichts außer diesen Teigblättern verkauft, in der Nachbarschaft geholt. Die Blätter waren so dünn und frisch, dass sie beim Verarbeiten nur mit größter Vorsicht heil geblieben sind, was ich aber erst nach den ersten Verlusten erfolgreich hinbekommen habe. Nicht einfach zu Verarbeiten in dieser Form, aber genau so sollten sie sein.

Fructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.deDie geheime Zutat dieser Quiche war aber nicht der Yufkateig, sondern Brennnesseln. Falls ihr euch jetzt fragt, ob ich wirklich von diesem, an den Händen und Beinen miese Quaddeln hinterlassenden, stechendem Unkraut rede, ja, tue ich. Momentan findet man hier auf jedem Wochenmarkt frische Brennnesseln. Ich hatte also gar keine andere Wahl, als ein Bund mit nach Hause zu nehmen, und einmal selbst auszuprobieren was sich damit leckeres kreieren lässt. Die erste gute Nachricht, sobald die Brennnesseln in reichlich kochendem Wasser blanchiert wurde, verliert sie ihre “Brennfähigkeit”. Die zweite gute Nachricht, Brennnesseln ist ein Wunderkraut. Es enthält Magnesium, Kalzium, Eisen, siebenmal soviel Vitamin C wie eine Orange und vor allem viel Protein. Bereit für eine leckere Brennnesseln-Quiche?

Fructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.de

Rezept: Brennnessel-RoteBeete-Quiche (fructosearm)*
Zubereitungszeit 20 Minuten, Backzeit 45 Minuten
(*Kleine Anmerkung: Dieses Rezept ist entstanden als ich noch nicht weizen-frei war, daher ist es nicht gluten-frei)

6 Blätter Yufkateig (gluten-frei, falls erhältlich)
ca. 4-5 Esslöffel Butter (ihr braucht genug Butter um sowohl die Backform, als auch jedes einzelne Yufkablatt gut einbuttern zu können)
1 Bund frische, gewaschene Brennnessel (benutzt Handschuhe beim Waschen!)
1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
1 gekochte und geschälte Rote Beete Knolle (Ich kaufe Rote Beete in der Regel frisch und koche sie für ca. 15 in heißem Wasser)
1 Hand voll Feta-Krümel
4 große Eier plus 2 Eigelb
Salz und Pfeffer
180ml Sahne
250ml Vollmilch

Den Ofen auf 180° C vorheizen. Einen großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz zum kochen bringen. Die Brennnessel hinzugeben und für 45 Sekunden blanchieren. Das Wasser abgießen, die Brennessel mit kaltem Wasser abschrecken. Zum Abtropfen bei Seite stellen.

Währendessen die Butter in einem Topf schmelzen. Die Quicheform gut mit Butter einfetten und die erste Schicht Yufka in der Form platzieren. Das Yufkablatt mit Butter bestreichen und mit dem nächsten Yufkablatt bedecken. So fortfahren bis alle sechs Yufkablätter übereinander liegen und eingefettet sind. Den in Scheiben geschnittenen Knoblauch auf dem Teig verteilen.

In einer Schüssel Eier, Sahne, Milch, Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Das restliche Wasser aus der Brennnessel drücken und auf dem Teig verteilen. Vorsichtig die Eimasse darüber gießen. Die Rote Beete in Scheiben schneiden und vorsichtig auf die Eimasse legen. Zum Schluss mit einer Hand voll zerkrümeltem Feta garnieren. Die Quiche vorsichtig in den Ofen stellen und 45 Minuten lang backen. Die Quiche sollte aufgegangen und in der Mitte fest sein. Die fertige Quiche 15 Minuten abkühlen lassen und mit reichlich grünem Salat und frischen Kräutern servieren.

Fructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.de

Filed Under: Mains, Recipes Tagged With: Brennnesseln, fructose free, fructose free recipe, fructose malabsorption, fructosearm, Hauptgericht, main dish, nettle, no sugar, nutrition, Quiche, spring

Fructosearmer Orangen-Kardamom-Kuchen

Januar 18, 2013 by Deniz 1 Comment

Perfect for cooler days: fructose friendly cake with cardamom and orange // perfekt für kühlere Tage: fructosearmer Kuchen mit Kardamom und Orange // Fructopia.de

Es ist Zeit für das erste fructose freie Rezept!

Eigentlich war ich noch nie ein großer Backfan. Nicht, dass ich keinen Kuchen mögen würde, oder mir jeder Kuchen bisher im Ofen angebrannt ist, ich konnte dem Prozess an sich einfach nie viel abgewinnen. Erstens dauert es immer eine gefühlte Ewigkeit bis das Ganze fertig ist, die ganze Wohnung, die Klamotten und die Haare riechen nach „Backen“, und dann noch der Stress die in der sämtlichen Küche verteilten Mehl-, die Butter- und Ei-Spuren zu beseitigen. Kochen hingegen, großartig! Ich liebe es vor brutzelnden Pfannen und Töpfen zu stehen und zu erleben wie sich die Düfte und Geschmäcker langsam vor mir entfalten. Daher sehe ich es auch nicht als allzu große Tragödie an, dass ich durch die Fruktoseintoleranz noch einen Grund weniger habe meine Zeit mit Backen zu verbringen.

Aber, das bekannte aber, wenn ich doch mal Lust auf was „Süßes“ oder sagen wir lieber Nachtisch, habe, bleibt mir fast keine andere Wahl als selber den Mixer zu schwingen. Die drögen, pappigen Fruktose armen Kekse … ok, wollen wir mal nicht die rare im Supermarktregal zu findene Alternative schlecht reden.

Wie auch immer, als dieses Rezept für einen Orangen-Kardamom-Jogurt-Kuchen von Five and Spice in meinem Postfach landete, dachte ich sofort , „wenn das nicht mal prädestiniert ist für eine fruktosefreie Variante“. Allein schon, weil ich vorher noch nie mit Kardamom gekocht oder gebacken habe (warum eigentlich nicht?) und das Rezept eine meiner Lieblingsnahrungsmittel namens Jogurt enthält, konnte ich kaum erwarten es ausprobieren.

Gesagt, getan. Aber als ich anfing den Teig zuzubereiten und der Kardamom beim Mahlen einen doch sehr ungewohnten Duft verbreitete, war ich mir auf einmal doch nicht mehr so sicher, ob dieses Rezept wirklich zu einem essbaren Ergebnis führt. Was tut man in so einem Fall? Probieren. Und, es schmeckte unfassbar. Da kratzt man doch gerne die Teigreste mit dem Finger aus der Schüssel. Tatsächlich lecke ich auch mit knapp 30 Jahren immer noch die Teigschüssel aus. Wofür backt man denn, wenn man nicht am Ende die Schüssel auslecken darf? Um den Zucker zu substituieren habe ich eine Mischung aus Traubenzucker und Kartoffelstärke untergemischt.

Perfect for cooler days: fructose friendly cake with cardamom and orange // perfekt für kühlere Tage: fructosearmer Kuchen mit Kardamom und Orange // Fructopia.de

Das Geschmacksfazit (des fertig gebackenen Kuchens 😉 meiner drei männlichen Kuchenmitesser: Lecker weihnachtlich (Jaja, ich weiß, eigentlich haben wir gerade alle die Schnauze voll von Weihnachten, aber bitte gebt diesem Kuchen eine Chance ;). Mein Fazit also: NOMNOM! Der Geschmack von Kardamom und Orangenabrieb: Göttlich. Der Kardamom hatte so einen intensiven Geschmack und hat dem Kuchen eine ganz eigene Art von Süße gegeben, dass ich fast vergessen habe, dass das ein Fruktose freier Kuchen war. Ich war viel zu sehr damit beschäftigt jede einzelne Nuance des Kardamoms zu genießen. Unfassbar. Warum bin ich eigentlich noch nicht viel früher über ein Rezept mit Kardamom gestolpert?

Euch viel Spaß mit dem Rezept, lasst mich wissen was ihr von Kardamom haltet. Habt ihr Inspirationen für weitere Rezepte mit diesem Königsgewürz?

p.s. Mich hat der Kardmom (wollt ihr eigentlich auch immer KardamoN, sagen?) den ganzen restlichen Abend nicht losgelassen und musste einfach noch ein bisschen weiter recherchieren. Und was spucken die Interwebz aus? Kardamom „wirkt dank seiner Inhaltsstoffe krampflösend und verdauungsfördernd und hat insgesamt eine anregende Wirkung auf unseren Körper. Durch Kardamom wird die Bildung von Gallen- und Magensaft stimuliert, was sich insgesamt positiv auf unsere Verdauung auswirkt.“ Wenn dieses Gewürz nicht mal predestiniert ist für uns Fruktoseintoleranzler. =)

Orangen-Kardamom-Kuchen

170 g Mehl, plus Mehl für die Form
45 g Kartoffelmehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
110 g Traubenzucker (in Pulverform)
1 Teelöffel gemahlener grüner Kardamom
1 1/2 Teelöffel Orangenabrieb
160 g türkischen Jogurt (10% Fett)
90 ml Olivenöl
2 Eier
1 Teelöffel gemahlene Vanille, alternativ Inhalt einer Vanilleschote

Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Eine Kuchenform gut mit Butter ausstreichen und mit etwas Mehl bestäuben. Kipp überflüssiges Mehl über der Spüle aus. Gib das Mehl, die Kartoffelstärke, das Backpulver, den Kardamom und das Salz zusammen in eine Schüssel. In einer anderen Schüssel mixe Traubenzucker, Orangenabrieb, Jogurt, Olivenöl, Eier und Vanille bis alles gut miteinander vermengt ist. Gib nun die Flüssige Mischung langsam zur Mehlmischung und mixe es für 1-2 Minuten mit dem Rührgerät durch. Anschließend alles in die vorbereitet Form geben und auf mittlerer Schiene für ca. 50 Minuten backen bis der Kuchen goldbraun ist und kein Teig mehr an der Gabel kleben bleibt. Achtet darauf, dass er nicht zu trocken wird. Für meinen Geschmack hätte der Kuchen noch etwas saftiger sein und mehr nach Orange schmecken können, also vielleicht etwas weniger Mehl beim nächsten Mal und dafür mehr Orangenabrieb.

Lass den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen und nimm ihn dann aus der Form, damit er komplett abkühlen kann, dann schmeckt er am Besten.

Perfect for cooler days: fructose friendly cake with cardamom and orange // perfekt für kühlere Tage: fructosearmer Kuchen mit Kardamom und Orange // Fructopia.dePerfect for cooler days: fructose friendly cake with cardamom and orange // perfekt für kühlere Tage: fructosearmer Kuchen mit Kardamom und Orange // Fructopia.de…

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dessert, fructose free, fructose freie Rezepte, fructose freier Kuchen, fructose friendly cake, fructosearm, no sugar, winter

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv