Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Archives for Fruchtzuckerunverträglichkeit

Fruchtiger Frühstückskuchen mit Quinoaflocken (zuckerfrei, FODMAP-arm, glutenfrei)

Januar 10, 2016 by Deniz 4 Comments

Mein neues Lieblingsgadget: Der Getreideflocker FlicFloc von KoMo Getreidemühle. Stelle ganz einfach Hafer-, Reis- oder Quinoaflocken selbst her! / fructopia.deMein neues Lieblingsgadget: Der Getreideflocker FlicFloc von KoMo Getreidemühle. Stelle ganz einfach Hafer-, Reis- oder Quinoaflocken selbst her! / fructopia.deZuckerfreier Frühstückskuchen mit hausgemachten Quinoaflocken / fructopia.de
Verflucht und zugenäht, warum versagt eigentlich jedes Küchengerät, dass ich anfasse, nach nur wenigen Anwendungen? Nach zwei geschrotteten Mixern schwor ich also, mir nie wieder teure Gadgets in die Küche zu holen. Zugegeben, das war genauso unrealistisch, wie allseits beliebte Neujahrsvorsätze. Viel zu sehr liebe ich hausgemachtes Pesto, morgendliche Bulletproof Coffee’s und wärmende Suppen in dieser Jahreszeit. Oder anders formuliert: ohne Pürierstab, könnte ich das Bloggen gleich an den Nagel hängen. Bei allen anderen Geräten bleibe ich weiterhin skeptisch. Nehmen wir die Eismaschine. Grundsätzlich genial, hausgemachtes zuckerfreies Eis wann immer man will. Wenn bloß dieser Winter nicht wäre, der das gute Stück für die andere Hälfte des Jahres in die ohnehin schon knapp bemessene Abstellkammer verbannt. Ist doch irgendwie doof.

Aber was, wenn das Küchengerät der Begierde gar kein Gadget, sondern ein Freund fürs Leben ist? Hergestellt aus wunderschönem Holz und einer unkaputtbaren Edelstahlwalze, statt aus billigem Plastik? Angetrieben von Dir persönlich, statt mit Atomenergie aus der Dose? Ein kleiner Küchenhelfer, der praktisch jeden Tag zum Einsatz kommen kann, egal zu welcher Jahreszeit?

„Und dann die Hände zum Himmel, kommt lasst uns fröhlich sein!“ – So ungefähr stehe ich jedes Mal aufs Neue grinsend vor meinem neuen kleinen Freund. Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick und müsste unabdinglichen Bestandteil jeder Aussteuer sein, falls diese Tradition nicht schon längst ausgestorben ist. Gleichzeitig frage ich mich, warum bisher kaum jemand von diesem kleinen Wunderwerk weiß. …

Read More »

Filed Under: Breakfast, Uncategorized Tagged With: Flocker, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose friendly, fructose malabsorption, Frühstückskuchen, Getreideflocken, glutenfrei und fructosearm, Himbeerschnitten, Quinoaflocken, wheat free

Mein Morgen: The Whitest Cake Alive

Juni 27, 2015 by Deniz 3 Comments

My Morning: A chat with Sonja from "The Whitest Cake Alive“ about her fructose free morning routine // Im Interview: „The Whitest Cake Alive“-Bloggerin Sonja über ihre zuckerfreie Morgenroutine in Stuttgart! // Fructopia.deEs gibt viele Wortakrobaten, aber es gibt nur einen Star des Kroatisch-Schwäbischen Staatszirkus unter den deutschen Foodbloggerinnen, unseren heutigen Frühstücksgast: The Whitest Cake Alive. Wenn Sonja schreibt, dann mit dem Herzen auf der Zunge und zwar in doppeltem Saltosinne. Mit auffällig ehrlichen sowie erheiternden Texten und göttlich-sinnlichen Kuchenkreationen (z.B. Erdbeer-Rosen-Pistazien-Tarte) entlockt sie mir mit jedem Beitrag sehnsüchtig-entzückte “Mhmms” und staunende “Aaahhhs”. Und dass Sonja ebenfalls fructoseintolerant ist, macht es nur noch einfacher, ein riesen Fan von ihr zu sein! Manege frei für The Whitest Cake Alive! …

Read More »

Filed Under: My Morning Tagged With: Alltag, baking, breakfast, Food Blogger, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, Mein Morgen, morning routine, My Morning, no sugar

Ein Blick hinter die Kulissen: Diese zwei Fotografinnen haben ‚Fructopia Das Buch‘ zum Leben erweckt

Mai 7, 2015 by Deniz Leave a Comment

Behind The Scenes: Marta Greber and Mia Köhler shooting Fructopia - The Book // Ein Blick hinter die Kulissen: Food- und Portraitfotos für Fructopia von Marta Greber und Mia Köhler // fructopia.deBehind The Scenes: Marta Greber and Mia Köhler shooting Fructopia - The Book // Ein Blick hinter die Kulissen: Food- und Portraitfotos für Fructopia von Marta Greber und Mia Köhler // fructopia.deDer Kalender schreibt den 7. Mai. Amazon gibt den Bestseller-Rang Nr. 7.130 an. Und ich warte noch immer ungeduldig, dass mein eigenes Exemplar auch endlich in Istanbul ankommt. Liebste Post, erkennt ihr denn nicht die Dringlichkeit dieses Anliegens?

Seit 8 Tagen steht mein aller erstes eigenes Kochbuch *kneiftmichmalbittejemand* nun endlich in den Regalen sämtlicher (versteht sich von selbst) Buchhandlungen und die stolze Mama hat ihr Baby selbst noch nicht in den Händen halten dürfen. Das grenzt an Körperverletzung und dürfte erklären, warum ihr an dieser Stelle auch noch nicht von einer Flut an „Selfies mit Buch“ überschwemmt wurdet.

So bleibt mir allerdings mehr Zeit für Liebesbekundungen an zwei wahrhaft bezaubernde Damen, ohne die mein Kochbuch nur halb so schön geworden wäre. Zwei Fotografinnen, die Rezepte und Fructopia zum Leben erweckt und mit Farbenfreude gefüllt haben, die eine Stimmung zum Träumen und Lächeln geschaffen haben: Darf ich vorstellen, Marta Greber und Maria Köhler. …

Read More »

Filed Under: Fructopia Das Kochbuch, Zuckerfrei Leben Tagged With: cookbook, FODMAP, food photography, Fruchtzuckerunverträglichkeit, Fructopia - Meine besten Rezepte ohne Fructose, fructose friendly, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, Portrait

Mein Morgen: „Die Fructosefreundliche Köchin“ + Hausgemachtes Granola

April 21, 2015 by Deniz 3 Comments

Interviewserie: Nichts fasziniert mich zur Zeit mehr, als die Kunst, entspannt und produktiv in den neuen Tag zu starten. Und jeder hat da seinen ganz besonderen Weg die ersten Sonnenstrahlen, die ersten Minuten des Tages für sich zu behaupten. Statt zu fragen “Was hast du gestern Abend gemacht?”, frage ich daher ab jetzt einfach öfter mal “Wie war dein Morgen?”. In meiner neuen Interview-Reihe „Mein Morgen“ stelle ich euch regelmässig talentierte Bloggerinnen und Blogger vor. Dafür plaudern sie exklusiv für euch aus dem Vorrats-Kästchen und verraten, wie ein typischer Morgen im Hause Blogger/in so aussieht.

Nach einem wunderschönen Auftakt mit Lerche Healthy Happy Steffi, sollte man dem heutigen Interview wohl eine kleine Warnung voraus schicken: Falls Ihr auch Kinder der Sonne seid, dann werdet ihr am Ende dieses Interviews den nächsten Flieger nach Australien nehmen wollen. Genau da, wo Koala und Känguru sich gute Nacht sagen und es Cafés gibt, die jedes mit Unverträglichkeiten geplagte Herz höher schlagen lassen, wacht nämlich unser heutiger Interviewgast Melissa täglich auf. Morgendliche Spaziergänge am Strand, viel Licht, das zum Träumen einläd, und dann erst dieser beneidenswert gesunde Teint auf ihrem Gesicht: Wenn man als Morgenmuffel so in den Tag startet, nehme ich eine doppelte Portion davon! Aber schaut und lest einfach selbst …

Interviewserie: …

Read More »

Filed Under: Breakfast, My Morning Tagged With: Australia, breakfast, digestion, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, fructosearm, Fructoseintoleranz, gluten free, Melbourne, morning routine, My Morning, no sugar, nutrition, recipes, Research, routine, The fructose friendly Chef

Gluten-freie Feiertage: Fructosearmer Heidelbeer-Buchweizen-Kuchen mit Zitronencreme

März 27, 2015 by Deniz 8 Comments

Gluten Free Easter Holidays: Fructosefree Blueberry-Buckwheat-Cake with Lemon Curd // Gluten-freie Ostern: Fructosearmer Heidelbeer-Buchweizen-Kuchen mit Zitronencreme // by fructopia.de #freefrom #foodsensitivities #holidaybakingKennt ihr das? Man backt einen Kuchen und freut sich wie eine Osterfee darauf, sich selbst und andere Gäste mit einer zuckerfreien Köstlichkeit zu verwöhnen. Die Kaffeetafel biegt sich, Osterzopf, Schokoeier und Rübli-Kuchen werden aufgefahren. Weihnachten scheint lange her und sichtlich erleichtert über ein paar freie Tage sieht man reihum die verspannten Schultern heruntersacken.

Beherzt greifen alle zu. Besonders mein „guilt-free“ Kuchen erregt Aufmerksamkeit. Wie schön denk ich, so langsam wissen die Leute gesunde Varianten ja doch zu schätzen. Doch da kommt schon der erste Kommentar von hinten rechts: „Mhm lecker, dein Kuchen, der schmeckt … so gesund, ein bisschen wie Brot. Nein, ehrlich, lecker, aber mir fehlt etwas der Zucker.“ …

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, fructosearm, Fructoseintoleranz, fruktosearm, gluten free, gluten frei, Heidelbeeren, Kuchen, no sugar, ohne Zucker, routine, symptoms, Weizen frei, zuckerfrei

5 Dinge, die man mit Kokosöl machen kann

Februar 19, 2015 by Deniz 14 Comments

Bevor wir in das heutige Thema einsteigen, eine Sache vorab: Die Links zu den Ölen in diesem Post sind so genannte Affiliate-Links. Bestellt ihr über diese Links eines der von mir vorgeschlagenen Produkte, bekomme ich zwischen 3-7% Provision von Amazon. Ohne, dass euch dafür Mehrkosten entstehen versteht sich. Bisher habe ich darüber ganze 3 € verdient (über die vorgeschlagenen Produkte in der rechten Seitenleiste). Die werden mir aber auch erst von Amazon ausgezahlt, wenn ich irgendwann die 100 € Grenze knacken sollte. Reich wird man damit also nicht. Vielleicht deckt es aber irgendwann die laufenden Kosten für diesen Blog. Das wollte ich euch nicht verheimlichen. Denn falls euch eines dieser Produkte interessiert, sollt ihr selbst entscheiden,wer von eurem Einkauf etwas abbekommt. Wer mehr darüber erfahren möchte, was so ein Blog kosten kann, dem empfehle ich den Beitrag von GourmetGuerilla. Gesponsert wurde ich für diesen Beitrag nicht. Ich gebe hier meine ganz eigene Empfehlung für mein Lieblingsprodukt ab. Und nun weiter im Text. 🙂 

5 Gründe warum Kokosöl in euer Küche nicht fehlen darf! // 5 surprising ways to use coconut oil! // by fructopia.deWährend es im Hintergrund aus dem Topf pfeift, und ich auf meine Portion Reis für den nächsten Rezepttest warte, gibt es heute wieder einen Sneak Peak in meine Vorratskammer.

Meinen Hang zu ungewöhnlichen Zutaten kennt ihr ja bereits: Asant, Brennnessel (s. mein fructosearmes Smoothie-Rezept), Blütenpollen, … von welchem Hafer wurde ich eigentlich gestochen? Vom heutigen Stargast habt ihr aber mit Sicherheit schon längst pazifischen Wind bekommen: Kokosöl!…

Read More »

Filed Under: Special Ingredients Tagged With: bulletproof coffee, coconut oil, elimination phase, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, fructosearm, Karenzphase, Kokosöl, Morgenrutine, morning routine, no sugar, oil pulling, Ölkur, Ölziehen

Orangenschalen im Schokoladenmantel (fructosefrei)

Januar 15, 2015 by Deniz 2 Comments

Orangen-Upcycling: Verwandlet Orangenschalen in einen fructosefreien Snack // Fructopia.deWillkommen in 2015! Mich kribbelt’s richtig bei dem Gedanken an das neue Jahr und ich sitze grinsend wie ein Reissirup-Kuchen-Pferd vor meinem Computer. Ich sag es euch, 2015 hält einiges an Neuigkeiten bereit! Zum Beispiel findet ihr zukünftig auch Beiträge von mir auf dem Lifestyle-Portal i-ref.de. Habt ihr schonmal so ein talentiertes und sexy Team an Bloggern gesehen? (Habe ich mich gerade selber als sexy bezeichnet?) Hier kommen alle Fashion-, Reise- oder eben Food-Begeisterte auf ihre Kosten. Und ich freu mir ’nen Erdmandel-Keks, dass ich neben Food-Bloggerin Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe dabei sein darf! Ihre Rezepte sind zwar nicht immer was für Fructose empfindliche Mägen, dafür stecken sie voller Inspiration! Und Bilder wird man ja wohl auch noch anschmachten dürfen.

Und dann gibt es da noch eine Neuigkeit. Ich weiß, an- aber nicht aussprechen ist mies, geht aber nicht anders. Also gespannt bleiben. Wenn ihr nichts verpassen wollt, tragt euch jetzt und hier für den Fructopia-Newsletter ein. Spam ausgeschlossen!




Und sonst? Die Zeiten üppig gefüllter Weihnachtsteller mit Keksen, Schokolade und Orangen sind vorbei. Zeit, mit einem ernsthaften Detox-Programm in das neue Jahr zu starten. Wirklich? Och nööö. Eben. Wenn man sich Fructoseintoleranz-bedingt sogar an Weihnachten mit dem Naschen zurückhält, kann man sich so eine unnötige Zügelei eh sparen. Ok, ich gestehe, das neue Jahr hat auch meine „Grüne Smoothie“-Sinne geweckt. Die Haut lechzt nach Sonne, die Nase nach Frühlingswiese. Trotzdem will ich die winterlichen Aromen nochmal richtig genießen bevor sie wieder verschwinden. Damit meine ich insbesondere Orangen.

…

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: dessert, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructosearm, ohne Weizen, Orangen, oranges, root-to-stalk, Schokolade, sweets, treat, upcycle, Weizen frei, Zitrusfrüchte

Regenbogensalat mit reichlich Kräutern

April 14, 2014 by Deniz 9 Comments

Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de

Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.deDie Zeichen stehen in Istanbul schon fast nicht mehr nur auf Frühling, sondern alles bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit gen Sommer. Die Sonne, die im Süden bereits zum Baden ins Meer lockt, lassen wir uns hier in Istanbul in Form von süß-prallen Erdbeeren auf der Zunge zergehen. Und die Frühlingsschauer, die die Schwarzmeerregion in eine sattgrüne Märchenwelt verwandeln, lassen unsere Wochenmärkte vor taufrischen Kräutern und kuriosem Wildgemüse überquellen. Sich auf dem Wochenmarkt beim Kauf zurückzuhalten wäre fast schon eine Beleidigung an die Fruchtbarkeit dieses Landes. Ich bin freiwillig ganz vorne mit dabei mich dankbar zu zeigen, und so stapeln sich jede Woche büschelweise Petersilie, Minze, Dill, Thymian und Basilikum in unserer Küche. In Sachen Kräuterverwertung heißt es folglich dranbleiben, und trotzdem, manchmal kommen wir einfach nicht mit dem Essen hinterher, bevor die zarten Pflänzchen ihre Köpfe hängen lassen. Die Strategie bei diesem Salat war also, auf bekanntes Grünzeug verzichten und stattdessen bol bol (türkisch für „in rauen Mengen“) Kräuter untermischen. Nicht nur eine kleine Augenweide, auch ein Feuerwerk für die Geschmacksknospen. Diesen Salat esse ich ohne zu murren auch mal zwei Tage in Folge….

Read More »

Filed Under: Quick Dishes Tagged With: FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, Hauptgericht, herbs, ingredients, main dish, spring, unhulled millet, Weizen frei

Fructosearmer Brunch mal Eins

Dezember 8, 2013 by Deniz Leave a Comment

Brunch for one: Fructose friendly and gluten free millet patties // Brunch mal eins: Fructosearme und gluten-freie Hirse-Bratlinge // Fructopia.de

Sonntage bedeuten für mich, neben Zeit für Gemütlichkeit, auch immer Zeit zum Vorkochen. Obwohl ich meine Mahlzeiten nie akribisch im Voraus plane, so bin ich doch gerne vorbereitet. Vorbereitet im Sinne von, dass ich weiß wie schwierig es für uns sein kann auf die Schnelle eine gesunde und füllende Mahlzeit zuzubereiten. Daher koche ich Sonntags meist eine große Portion Buchweizen, Kartoffeln oder Hirse vor, manchmal sogar alles auf einmal, und platziere diese griffbereit im Kühlschrank. Dieser Vorrat tritt immer dann in Aktion wenn ich wieder mal knapp dran bin und mir noch fix ein Mittagessen vorbereiten muss oder wenn ich Abends mit knurrendem Magen nach Hause komme.

Für solche Momente eignen sich auch hervorragend die Hirse-Bratlinge aus meinem heutigen Rezept. Nicht nur, dass Hirse einer meiner lieblings, gluten-freien Energiebooster ist, diese Hirse-Bratlinge sind wahre Tausendsassa. Aufgrund ihres feinen Geschmacks lassen sie sich mit so gut wie allem kombinieren: Ob mit Ei und Lachs zum Brunch so wie ich es mag, mit würzigem Joghurt-Dip zum Mittagessen oder im abendlichen Salat. Sie schmecken warm genau so gut wie kalt und sind somit die perfekte Zwischenmahlzeit für unterwegs. Seid gewarnt, das Rezept braucht seine Zeit, aber Sonntage sind ja bekanntlich eh dazu gemacht alles etwas langsamer angehen zu lassen, nicht wahr? Meiner Meinung nach macht es sowieso mehr Spaß sich mit einem schönen Gericht zu belohnen wenn man besonders hart dafür gearbeitet hat. 😉 Macht euch an die Arbeit, zaubert ein paar Hirse-Bratlinge, schnappt euch was immer euer Herz noch begehrt und genießt euren gemütlichen Sonntags-Brunch!

P.s. Fructopia hat nun auch eine eigene Facebook-Seite. Dort werde ich nicht nur meine neuen Beiträge sondern auch interessante Recherche-Funde mit euch teilen. Nur noch vier mehr bis zur 100. Der 2. Advent wird also noch ein bisschen schöner, mit ein paar mehr likes von euch! 🙂

Brunch for one: Fructose friendly and gluten free millet patties // Brunch mal eins: Fructosearme und gluten-freie Hirse-Bratlinge // Fructopia.de

Brunch for one: Fructose friendly and gluten free millet patties // Brunch mal eins: Fructosearme und gluten-freie Hirse-Bratlinge // Fructopia.de

Hirse-Bratlinge (fructosearm + gluten-frei)
In der Regel weiche ich Getreide vor dem Kochen über Nacht ein. Das Einweichen bricht die im Getreide enthaltene Phytinsäure auf, die Magen und Darm daran hindert die im Getreide steckenden Mineralien effizient aufzunehmen. Zusätzlich reduziert sich durch das Einweichen auch die Kochzeit. Aber keine Sorge, falls ihr keine Zeit oder Muse habt die Hirse einzuweichen, könnte die Hirse auch so zubereiten. Dazu die Hirse vor dem Kochen gründlich waschen und mit 270 ml Wasser anstatt wie unten angegeben 230 ml aufkochen und ein paar Minuten länger köcheln lassen. Anschließend wie unten beschrieben ruhen lassen.
Falls ihr ein Fan von knusprigen Panaden seid, empfehle ich euch die zusätzliche Zubereitungszeit und Kleckerei in Kauf zu nehmen und die unten beschriebene Haselnuss-Panade zu testen. Die Hirse-Bratlinge schmecken aber natürlich auch ohne gut. 🙂

 Zutaten (ergibt ca. 8 kleine Bratlinge)

  • 100 g Hirse
  • 230 ml Wasser plus Wasser zum Einweichen (siehe Notiz oben)
  • 40 g Käse nach Wahl (z.B. Gruyere, Gouda, Parmesan)
  • 1 großes Ei
  • 1 TL Thymian (nach Möglichkeit frischen Thymian verwenden)
  • 1 TL Bockshornkleesamen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum braten

Optional: Haselnuss-Panade

  • 1 Ei
  • 1 Hand voll Hirsemehl
  • 2 Hand voll Haselnüsse

Zubereitung

  1. 12 Stunden vor der Zubereitung die Hirse in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser so lange waschen, bis das ablaufende Wasser klar ist. Hirse in einen Topf geben. Soviel Wasser hinzugeben, dass die Hirse gerade bedeckt ist. Topf abgedeckt für 12 Stunde oder über Nacht stehen lassen.
  2. Für die Zubereitung das überschüssige Wasser abgießen und mit 230 ml frischem Wasser auffüllen. Hirse kurz aufkochen und anschließend bei geringer Hitze für 5-6 Minuten köcheln lassen bis die Hirse einen Großteil des Wassers aufgesogen hat. Dabei gelegentlich umrühren. Topf von der Herdplatte nehmen, mit dem Deckel abdecken und für 10 Minuten ruhen lassen. Die Hirse mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Käse raspeln. Die Bockshornkleesamen kurz in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten und mit einem Mörser fein mahlen. Thymian waschen, trocknen und die Blätter abzupfen.
  4. Hirse, Ei, Käse, Bockshornkleesamen, Thymian, Salz und Pfeffer gut mit einander vermengen und für ein paar Minuten ziehen lassen. Die Masse sollte leicht klebrig und auf keinen Fall bröselig sein. Falls die Masse zu trocken ist, etwas Wasser oder ein weiteres Ei darunter mischen.
  5. Falls gewünscht jetzt die Panade vorbereiten. Drei Teller bereitstellen. Den ersten mit Hirsemehl füllen. Auf den zweiten ein verquirltes Ei geben. Haselnüsse klein hacken und auf dem dritten Teller verteilen
  6. Mit der Hand die gesamte Masse zu kleinen Bratlingen formen. Wenn die Bratlinge paniert werden, nach der Reihe behutsam, damit sie nicht zerfallen, zuerst in Mehl, dann in der Eimasse und anschließend in den Haselnüssen wälzen.
  7. Pfanne mit 1-2 EL Öl erhitzen. Bratlinge vorsichtig in die Pfanne legen.
    Bratzeit ohne Panade: ca. 4 Minuten auf der einen Seite bis sie goldgelb sind, vorsichtig wenden, die andere Seite für weitere 3 Minuten braten
    Bratzeit mit Panade: ca. 5 Minuten auf der einen Seite bis sie goldgelb sind, vorsichtig wenden, die andere Seite für weitere 4 Minuten braten

Brunch for one: Fructose friendly and gluten free millet patties // Brunch mal eins: Fructosearme und gluten-freie Hirse-Bratlinge // Fructopia.de

Filed Under: Breakfast, Recipes Tagged With: Beilage, breakfast, Brunch, dinner, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, gluten free, gluten frei, Hauptgericht, Hirse, lunch, millet, Weizen frei

Weihnachtsrezept: Zeit für hausgemachte Gebrannte Mandeln (Zuckerfrei)

November 29, 2013 by Deniz 4 Comments

Waiting for Christmas: fructose free candied almonds // Lecker im Advent: Fructosearme gebrannte Mandeln // // Fructopia.de

Waiting for Christmas: fructose free candied almonds // Lecker im Advent: Fructosearme gebrannte Mandeln // // Fructopia.de

Beim abwechselnden Blick vom Kalender zur Wetter App, und von dort zum Fenster hinaus, weiß ich  nicht, ob ich mich freuen oder betrübt sein soll. Sonntag ist  der 1. Dezember und gleichzeitig der 1. Advent. Zeit die erste Kerze anzuzünden und das erste Päckchen am Adventskalender zu öffnen. Es müsste draußen kalt und grau sein, was es nicht ist. Und über die ganze Stadt verteilt sollten kleine Holzhütten voller Holzspielzeug, Wollsocken, Glühwein und gebrannten Mandeln stehen, doch auch die sucht man hier vergeblich. Wenn mir auch die dazugehörigen eisigen Temperaturen nicht unbedingt fehlen werden, die gemütlichen Abende auf dem Weihnachtsmark werden es schon. Um wenigstens ein bisschen Weihnachtsmarkt und Adventsgefühl nach Istanbul zu bringen, gibt es heute hausgemachte, fructosearme Gebrannte Mandeln!

Macht euch ein gemütliches 1. Adventswochenende!…

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: advent, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Gebrannte Mandeln, glutenfrei, no sugar, vegan, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsmarkt, winter, zuckerfrei

Fructosearm Und Glutenfrei Geniessen in New York

November 22, 2013 by Deniz 2 Comments

Traveling with fructose malabsorption: Fructose and gluten free in New York // Reisen mit Fructoseintoleranz: Fructose und gluten frei in New York // Fructopia.de
Ich bin wieder da und mitgebracht habe ich 10 Tage New York City. Das muss man erstmal verdauen. Wer schon mal da war, wird wissen wie intensiv die Stadt ist. Die Gerüche, Geräusche und eine ganz andere visuelle Sprache der Stadt als die, die man so von anderen Städten gewöhnt ist, bringen nicht nur Augen zum leuchten, sondern lassen auch das Herz für einige klitzekleine Momente stocken vor lauter Staunen. Erst jetzt, wo ich wieder im ebenso lauten, aber doch viel entspannteren Istanbul sitze (ich weiß, solch eine Aussage wird man von kaum anderen Einwohnern dieser Stadt zu hören bekommen), fällt mir auf, dass all diese neuen Eindrücke mich ganz schön geschlaucht haben. (Klassischer „Introvert. Schaut auch dazu unbedingt diesen Comic an 🙂 New York tickt eben in einem anderen Tempo. Da muss man erstmal lernen mitzukommen. Vielleicht macht genau das auch den Reiz dieser Stadt aus.

…

Read More »

Filed Under: City Guides Tagged With: Abendessen, Alltag, auf Reisen, breakfast, dinner, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Frühstück, gluten free, gluten frei, Hauptgericht, lunch, Mittagessen, New York City, no sugar, recommendations, Tips, travel guide, travelling, unterwegs

Warum es gut ist, dass Fruktose schlecht ist für uns

Oktober 25, 2013 by Deniz Leave a Comment

research-fructose-malabsorption-robertlustig-guardian

Ich weiss, dass es manchmal etwas anstrengend sein muss mit einem Fructose-Feind wie mir verwandt, befreundet oder liiert zu sein. Auch nach vier Jahren seit meiner Diagnose bin ich noch nicht müde das Thema Fructose immer und immer wieder aufzubringen. Sei es mit Anmerkungen warum bestimmte Lebensmittel ungesund sind, meist passiert das wenn sie just den Platz vor einem meiner Freunde eingenommen haben. Oder wenn wieder einmal die Frage an mich gerichtet wird, warum ich kein Stück Kuchen möchte, aber auch kein Obst. Ich bemühe mich dabei immer nicht zu belehren, sondern viel mehr zu erklären. Aber wenn meine Schwester gerade genüsslich in ihren Cupcake beißt und einfach nur mal etwas Süßes genießen möchte und ich als große Schwester zum hundertsten Mal die Zucker-Polizei spiele, schlägt mir wenig Begeisterung und Interesse für meine wissenschaftlichen Erklärungen entgegen. Kann ich ja auch alles gut verstehen. Aber im Grunde liegt mir doch bloß die Gesundheit meiner Lieben am Herzen.

Um so mehr freue ich mich, dass meine Unermüdlichkeit doch irgendwo seine Spuren im Freundeskreis hinterlässt. Ein paar setzen sich bewusster mit dem Thema Zucker auseinander und informieren sich mittlerweile sogar selbst dazu. Welch Glück für mich, dass sie die Artikel dann auch noch mir teilen. Welch Glück für euch, dass ich diese auch mit euch teile! 🙂

Introduction to fructose malabsorption: Research Links // Einführung zum Thema Fructoseintoleranz: Recherche Links // Fructopia.de
Schaut euch dieses Video an und erfahrt mehr darüber wie die Lebensmittelindustrie Kinder und Jugendlich versucht mit ihren Produkten und ihrer Werbung zu manipulieren. Zum Beispiel lernen wir, dass 40% der täglich aufgenommen Kalorien von Kindern und Jugendlichen aus Fett und Zucker besteht, und Kinder durchschnittlich 5.000 Werbespots für hauptsächlich zucker-, fett- und salzreiche Lebensmittel und Getränke jährlich zu Gesicht bekommen. (Danke fürs teilen Isa!)

Ein weiterer interessanter Artikel von Robert Lustig, dem Fructose-Gegner Nr.1, den viele von euch bestimmt schon aus seinem Augen-öffnenden Vortrag kennen. Er erklärt anschaulich warum Fructose einen niedrigen Glykämischen Indexwert hat und was Institutionen, die sich eigentlich um unsere Gesundheit kümmern sollen wie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), daraus für falsche Schlüsse ziehen. Erschienen im TheGuardian. (Danke fürs teilen Rob!)

Schaut euch auch die zwei neuen schönen Blogs von anderen Betroffenen in meiner Blogroll an: Potpourri und Fan-Frucing-Tastic.

Filed Under: Research Tagged With: Alltag, diagnosis, digestion, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose, fructose malabsorption, ingredients, medical, nutrition, obesity, processed foods, Research, routine, study, sugar

Produkttest: iPhone App „Fructosefrei“

Oktober 23, 2013 by Deniz 1 Comment

Produkttest: iPhone App Produkttest: iPhone App

Update: Aktuell ist diese App nicht mehr im iTunes Store erhältlich

Ich hab mich vor kurzer Zeit einmal ein bisschen in den App-Stores dieser Welt umgeschaut und geguckt was sich dort so schönes zum Thema Fructoseintoleranz getan hat. Tatsächlich sind mir dabei ein paar Apps in die Hände gefallen. Auch hier scheint sich also etwas zu bewegen. Da viele der Apps sehr teuer sind, die meisten liegen zwischen 5-10€!, möchte ich euch gerne eine paar davon ausführlich vorstellen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Entscheidung, ob die Apps wirklich ihr Geld wert sind. Den Anfang macht die App Fructosefrei von Trias (Medizinverlag Thieme). Trias verlegt unter anderem viele Ratgeber zum Thema Lebensmittel-Unverträglichkeiten. Freundlicherweise wurde mir für diesen Test ein Promocode von Trias zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Bevor ich mir eine App kaufe, lese ich mir zuerst die App-Beschreibung genau durch. Ich weiß, oft wird man dazu verleitet allein anhand der schönen Screenshots seine Kaufentscheidung zu treffen. Der Mensch ist ja bekanntlich ein eher faules Wesen 😉 Wichtig sind auch die Rezensionen, die oft gute Hinweise liefern ob die App etwas taugt oder nicht. Allerdings fällt beim Lesen von Rezensionen oft auf, dass viele Käufer eben nicht im Vorfeld die Beschreibung gelesen haben und dann enttäuscht sind, dass die App nicht das versprochen hat, was sie sich erhofft haben.

Jetzt aber zur App Fructosefrei. Die App ist bereits Anfang 2011 erschienen und der Preis liegt aktuell bei 5,49 €. Ich hab die App ausführlicher während meines Urlaubes in Berlin getestet, da sie sich vor allem als Einkaufshilfe versteht und neben allgemeinen Angaben zu Obst und Gemüse auch viele Produkte Deutscher Hersteller in der Lebensmittelliste aufführt. Soweit so gut, was verspricht die App genau? Laut App-Beschreibung folgendes: 

„So einfach war es noch nie, jederzeit und überall Lebensmittel auf ihren Fruchtzucker zu überprüfen. Diese App zur Fructoseintoleranz bewertet über 1000 Lebensmittel auf ihre Verträglichkeit und garantiert Einkaufen und Genießen ohne Beschwerden. Die App ist vor allem unterwegs – beim Einkaufen, aber auch im Restaurant eine große Hilfe. Fehlkäufe und Bauchschmerzen werden vermieden. Denn der Lebensmittelcheck zeigt sofort, was Ihnen gut tut!“ (Quelle: App-Beschreibung Fructosefrei)

Ein ziemlich ambitioniertes Versprechen, das natürlich jedem Fructoseintoleranz-Betroffenem aus der Seele spricht und sofort Neugierde weckt. Sollte diese App letzten Endes wirklich das Ende der stundenlangen Lebensmittelsuche und tagtäglichen Symptome bedeuten? …

Read More »

Filed Under: Reviews Tagged With: Alltag, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, iPhone App, no sugar, processed foods, Produkttest, review, tools

Fructosearme Gummibärchen von Frusano

Oktober 19, 2013 by Deniz 2 Comments

Es wird Zeit für eine neue Kategorie auf Fructopia. Ab sofort stelle ich euch unter „Review“ Produkte vor, die ich für euch getestet habe und, die meines Erachtens etwas berichtenswertes an sich haben. Ich hätte mir für den ersten Eintrag in dieser Kategorie kein besseres Produkt vorstellen können, als das was ich euch heute vorstelle. Lieben wir nicht alle Produkte an denen es so gut wie gar nichts auszusetzen gibt?

Fructose free sweets: Frusano gummy bears, a product review // Fructosefreie Süßigkeiten: Frusano Gummibärchen, ein Produkttest // Fructopia.dOk, genug auf die Folter gespannt, wahrscheinlich seit ihr genau so aufgeregt beim Lesen der Überschrift gewesen wie ich als ich von dieser Produktneuheit erfahren habe. Ja, es gibt sie wirklich: fructosearme, gluten-freien Gummibärchen. Genauer gesagt, die neuen Bio Fili-Bären von Frusano. Echte Gummibärchen speziell für uns entwickelt. Ohne Zucker, ohne Fructose, ohne Gluten.
…

Read More »

Filed Under: Reviews Tagged With: Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, Frusano, gluten free, gluten frei, ohne Zucker, product review, Produktneuheit, Produkttest, review, sweets

Neue Woche, neue Links

Oktober 14, 2013 by Deniz 10 Comments

Research on fructose malabsorption // Links zum Thema Fructoseintoleranz // fructopia.deDie letzten zwei Wochen hab ich damit verbracht eine ordentliche Erkältung auszukurieren, mich auf den letzten Drücker mit Freunden auf Frühstück oder Kaffee zu treffen und die letzten Einkäufe vor unserem Rückflug nach Istanbul zu erledigen. Obwohl wir nur drei Wochen weg waren, fühlt es sich an wie eine Ewigkeit und es fällt mir schwer meinen Alltag wieder auf Kurs zu bringen. Vielleicht liegt es daran, dass wir nicht nur nach Istanbul zurückgekehrt sind, sondern gleichzeitig in eine neue Wohnung umgezogen sind. Wieder einmal nur übergangsweise. Natürlich, die Wohnung ist gemütlich und hat viele große Fenster, die jede Menge warmes Oktober-Licht herein lassen. Aber es ist einfach ein wenig mühsam sich schon wieder an eine neue Umgebung anzupassen und neu zu orientieren, wenn man weiß, dass man bald schon wieder einen anderen Ort sein Zuhause nennen wird….

Read More »

Filed Under: Research Tagged With: Alltag, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorption, Fruktoseintoleranz, no sugar, on the road, Research, routine

Fructosearme Heidelbeer-Törtchen

Oktober 1, 2013 by Deniz 5 Comments

Fructose free recipes: Blueberry pie // Fructosearme Rezepte: Heidelbeer-Törtchen // Fructopia.deUm mein persönliches Dinkel-Toleranzlevel zu testen hab ich in der vergangenen Woche so ziemlich jedes Dinkel-Produkt probiert was mir in die Hände gefallen ist. Und? Ich bin verliebt. Nicht ein einziges Mal haben sich Symptome, welcher Art auch immer, bemerkbar gemacht! Mir war zuvor auch gar nicht bewusst wie beliebt Dinkel in Deutschland ist. In jedem Super- oder Drogeriemarkt finden sich unzählige Dinkel-Produkte und auch jeder Qualitätsbäcker führt reines Dinkelbrot oder gar Dinkelbrötchen. Achja, gäbe es das doch bloß in Istanbul.

Trotz des Dinkelüberflusses hab ich jedoch auch hier noch keine süßen Dinkel-Produkte entdeckt, die eben auch fructosearm sind. Zeit, sich wieder an den Ofen zu begeben. Dieses Rezept für Heidelbeer-Törtchen ist schon vor einer ganzen Weile in mein Postfach geflattert. Ich wusste, sobald ich auch nur in die Nähe von Dinkelmehl komme, wird dies, das aller erste Rezept, das getestet werden muss. Es hörte sich einfach zu köstlich, zu einfach, zu gut verträglich für uns Fructoseintoleranzler an. Und genau das ist es auch. Danke Carole für dieses wundervolle Rezept!
…

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dairy free, dessert, Dinkel, fall, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, no sugar, spelt, Weizen frei, wheat free

Abenteuer gluten frei Teil III: Fructose freie Energiebooster

September 23, 2013 by Deniz 5 Comments

Going gluten free III: Fructose free superfoods for your new diet // Ab jetzt gluten frei III: fructose freie Energiebooster // Fructopia.deSieben Monate ist es nun her, dass wir von Berlin nach Istanbul gezogen sind. Jetzt sind wir zum ersten Mal seit unserem Abflug gen Orient wieder zurück in der Hauptstadt. Drei Wochen in der alten Heimat, endlich alle Freunde wieder sehen, endlich wieder Fahrrad fahren. Zugegebener Maßen vermisse ich außer diesen beiden Dingen nicht wirklich viel an Berlin. Wie auch, an das Istanbuler Wetter, das Türkische Essen, den immer wieder atemberaubenden Blick auf den Bosporus und die nie versiegenden Quelle an unbekannten, skurrilen, beglückenden Neu- und Andersheiten kommt man auch als Stadt an der Spree nicht so leicht an. Istanbul hat sich auf jeden Fall Mühe gegeben uns auf Trapp zu halten. Nicht nur, dass die Unruhen um den Gezi-Park unseren Alltag ganz schön durcheinander gewirbelt haben. Auch Ernährungstechnisch hat sich einiges geändert. Zunächst die Umstellung von der deutsch-europäischen auf die türkisch-orientalische Küche. Und dann die vielen Besucher und damit verbundenen tausend Versuchungen nicht nur die herzhafte, sondern auch die süße Seite der türkischen Speisekarte zu entdecken.

…

Read More »

Filed Under: Introduction to FM, Special Ingredients Tagged With: Alltag, bee pollen, Blütenpollen, buckwheat, chia seeds, cooking, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructosearm, gluten free, gluten frei, ingredients, millet, oatmeal, routine, spelt, turmeric

Das kleine Frühstückchen

Januar 15, 2013 by Deniz 8 Comments

Fructose free breakfast and what it means to suffer from fructose malabsorption // Fructosearmes Frühstück und was es heisst unter einer Fructoseintoleranz zu leiden // Fructopia.deDamals, als ich noch alles willkürlich und ohne Bedenken in mich rein geschaufelt habe, war Frühstück für mich hauptsächlich etwas für die Tage an denen man nach einer Alkohol reichen Nacht mit einem Kater aufwacht und ganz dringend etwas zu essen braucht, damit der Magen sich normalisieren kann. In den meisten Fällen hab ich das Frühstück übersprungen um mich Mittags umso gieriger auf eine ordentliche Portion Pasta, Pizza oder was auch immer zu stürzen. In den seltenen Gelegenheiten in dem ich meinen Magen mit Frühstück beglückt habe, musste er sich meist mit einem belegten Brötchen oder Croissant vom nächstgelegenen Bäcker begnügen, einem Haufen leerer Kohlenhydrate. Meine Frühstücke am Wochenende waren oft „erfolgreicher“, aber das sind ja nur 2 von 7 Tagen. Eine ausgewogene Frühstücksroutine hat man vergeblich bei mir gesucht.

Spätestens mit der Fructoseintoleranz Diagnose, die all mein Wissen über Ernährung und all meine Essgewohnheiten über den Haufen geworfen hat, war mir klar, dass sich etwas daran ändern muss.

…

Read More »

Filed Under: Breakfast, Recipes Tagged With: breakfast, digestion, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose malabsorptin, Fructoseintoleranz, fuctose free, routine

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv