Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Latest Posts
  • Recipes
  • My Cookbooks
  • Fructose Malabsorption
  • My Journey
    • FAQ
  • Say Hi!
    • Impressum
    • Privacy Policy

Weekday Breakfast Fix: Sugar Free Millet Porridge With Turmeric and Almond Milk

January 20, 2016 by Deniz 16 Comments

Weekday Breakfast Fix: Sugar-Free Millet Porridge With Turmeric and Almond Milk #sugarfree #fructosefriendly // fructopia.de/en
I don’t need to open my eyes to know it’s still dark outside. I wrap the blanket a little tighter around my body while trying to hit the “snooze” button as quickly as possible. But before the alarm hits off again, I already slip out of bed to make my way into the kitchen. I’ve come to learn that there is nothing worse then getting up at a cold and dark winter night, than being stressed out on a cold and dark winter night. I usually trick myself into getting up on time by treating myself to a piping bowl of porridge. Right now I’m back at millet, one of my favorites ever since turning my back on wheat. I always add coconut oil and turmeric to it. The base itself provides me with just enough of the nutritional goods to keep me going until lunch. To make it more fund I add some crunch and mix the bitter from the raw cocoa nibs with the mild sweetness of the rice mal syrup.

And boy, isn’t it really beautiful to look at too? It looks like the whole universe unfolding right in front of me.
What’s your secret to getting up on time these days?

Warm millet porridge with turmeric in almond milk (vegan, fructose-free, gluten-free, low-FODMAP)

To save even more time, prepare the millet on the night before. No need to store it in the fridge either if you don’t wont to bother your stomach with a cold meal in the morning. Simply top it off with steaming almond milk as well as toppings of your choice and you are good to go!

Ingredients | serves 1

1/2 cup millet
1 tsp coconut oil
1/2 tsp dried turmeric
1 cup of water or plant based milk
1/8 tsp ground vanilla
rice malt syrup to taste
1/2 cup almond milk

Toppings: Blueberries, cocoa nibs, bee pollen, pumpkin seeds, rice malt syrup

Rinse 1/2 millet under warm water. In a small saucepan melt 1 tsp of coconut oil, add 1/2 tsp dried turmeric and roast for 10 seconds. Add millet. For a nutty flavor, toast millet on medium heat for 2-3 minutes.

Add 1 cup of water or plant milk of your choice, 1/8 tsp of ground vanilla and sweeten to taste with rice malt syrup. Cook for 4-5 minutes. Turn off heat, close with a lid and let sit for 10 minutes.

Warm and froth 1/2 cup of almond milk the help of a milk frother (like the one attached to espresso machines).

Scoop cooked turmeric millet into a bowl, pour over the frothed almond milk. Top with blueberries. Sprinkle with crushed cocoa nibs, bee pollen, pumpkin seeds. Sweeten with more rice malt syrup if you like. Enjoy!

Filed Under: Breakfast Tagged With: almond milk, breakfast, FODMAP-arm, fructosearm, gluten free, glutenfrei, Hirsebrei, low FODMAP, Mandelmilch, millet porridge, Rezept, sugar free, vegan, winter, zuckerfrei

« My new favorite kitchen gadget: FlicFloc aka The Grain Flaker
Sugar-Free Pistachio Cheesecake Brownies »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Jana says

    Sunday January 24th, 2016 at 04:29 PM

    Was eine leckere und schnelle Rezeptidee! Schon lange nehme ich mir vor Hirse etwas mehr in meine Ernährung einzubauen. Ein, zeimal ist mir das schon gelungen, aber eine Kontinuität gibt´s noch nicht. ABER…ab jetzt den Plan für das dritte Mal…mit Deiner schmackhaften Rezeptidee! Da ich ein sehr großer Zimtfan bin werde ich es noch zusätzlich mit Zimt würzen und kann mir z.B. auch Granatapfelkerne super in der Schüssel vorstellen.
    Liebe Grüße
    Jana

    Reply
    • Deniz says

      Sunday January 24th, 2016 at 11:26 PM

      Hi Jana, mhmmm Zimt und Granatapfel hört sich auch fantastisch an. Gerade Zimt geht an so kalten Tagen immer! Das Hirse-Problem kommt mir auch irgendwie bekannt vor! 🙂 Mittlerweile koche ich aber mindestens einmal die Woche Hirse vor und immer wenn es mal schnell gehen muss, kommt die Hirse mit etwas Gemüse oder Ei in die Pfanne und fertig ist das Abendessen! Oder sie landet wie in diesem Fall in der Frühstücksschale. Für morgen früh hab ich mir auch schon etwas überlegt, wenn das so klappt wie ich mir das vorstelle, gibts bald noch ein Frühstücksrezept! 😉
      Liebe Grüße, Deniz

      Reply
  2. Regina says

    Thursday January 28th, 2016 at 02:49 PM

    Das klingt sehr lecker! Vielen Dank für die Inspiration 🙂

    Hirse ist für mich auch eine tolle und nicht mehr wegzudenkende Alternative in meiner glutenfreien Ernährung. Ich nutze persönlich eher HIrseflocken fürs Frühstück. Werde jetzt aber auch mal deine Art ausprobieren!

    Alles Liebe
    Regina

    Reply
    • Deniz says

      Sunday January 31st, 2016 at 11:10 PM

      Hallo Regina, schön, dass Du hergefunden hast! 🙂 Da gebe ich Dir vollkommen Recht, ohne Hirse geht bei mir ebenfalls gar nichts mehr! Bisher hatte ich immer das Pech, dass die Hirseflocken aus dem Supermarkt so schnell ranzig wurden. Aber ich möchte jetzt bald mal mit meinem neuen Flocker selbst welche herstellen. Hast Du denn eine Marke, deren Flocken Du empfehlen kannst?
      Sag bitte Bescheid, wenn Du die Schüssel-Galaxie einmal probiert hast! Freue mich über Dein Feedback! 🙂 Liebe Grüße, Deniz

      Reply
  3. Kati says

    Thursday March 31st, 2016 at 10:12 AM

    Yam! Das klingt ja himmlisch! Was ein Glück, dass mein Mann Andy auf einer Farm in Australien arbeitet wo die Hirse anbauen! Vielen Dank für das tolle Rezept, das wird morgen zum Frühstück gleich ausprobiert.

    xx Kati

    Reply
    • Deniz says

      Sunday April 3rd, 2016 at 07:55 PM

      Oh Wow! Das klingt ja wie im Traum… eine eigene Farm mit Hirse! Wie wundervoll! Dann wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Nachkochen. Da werde ich gleich mal selbst einen Topf Hirse aufsetzen und überlegen, was ich damit heute Abend zaubere! Wie bereitest Du deine Hirse am liebsten zu? Viele Grüße aus Berlin, Deniz

      Reply
  4. Thomas says

    Sunday April 3rd, 2016 at 04:24 PM

    Hallo Deniz,

    ein wirklich leckeres Rezept. Ich habe es gerade heute am Vormittag probiert. Ich freue mich schon auf neue Rezepte von dir. 😉

    liebe Grüße,

    Thomas

    Reply
    • Deniz says

      Sunday April 3rd, 2016 at 07:53 PM

      Hallo Thomas,

      vielen Dank für die Blumen! 🙂 Freu mich riesig, dass es Dir so gut geschmeckt hat. Aktuell warte ich noch auf die neue Küche, aber viele neue Kreationen sind schon in der Planung! 🙂 Liebe Grüße, Deniz

      Reply
  5. Angela says

    Monday April 18th, 2016 at 01:42 PM

    oh, wie lecker war das denn! Einzige Änderung, anstatt Mandelmilch habe ich laktosefreie Milch genommen.

    Mmmmh, danke für dieses Rezept, kommt ganz sicher wieder auf den Tisch!

    Reply
    • Deniz says

      Tuesday April 26th, 2016 at 10:42 PM

      Yippieh! Ich freu mich riesig, dass Dir das Frühstück auch so gut gefallen hat. Gerade jetzt wo die Temperaturen so in den Keller gefallen sind, tut ein bisschen Farbe und Wärme in der Frühstücksschale richtig gut! <3 Was ist denn momentanes dein persönliches Lieblingsfrühstück? Liebe Grüße, Deniz

      Reply
      • Angela says

        Tuesday May 3rd, 2016 at 10:43 AM

        Mein aktuelles Lieblingsfrühstück (da ich morgens warm beginnen muss) ist Mais Grits mit Wasser/Milch gekocht und etwas Reissirup/Zimt. Mit Beeren ist bestimmt auch lecker aber das vertrage ich nicht. Ich habe das vor vielen Jahren in South Carolina kennengelernt. Das beste Grits (gelb!) gibts im Moment aber leider nur in den USA (ich habe lange gesucht…) http://www.carolinaplantationrice.com/store/products/Carolina-Plantation-Stone-Ground-Grits.html Bei Amazon gibts nur eine “na ja-Variante”

        Fantastisch schmeckt auch Shrimp & Grits (natürlich angepasst, ohne Zwiebeln, mit Knobi-Öl etc.) Macht süchtig aber vielleicht nicht unbedingt zum Frühstück 🙂 http://www.ansonmills.com/recipes/459?recipes_by=grain

        Liebe Grüsse
        Angela
        PS ich bin im Sommer in den USA und werde meinen Vorrat auffüllen 🙂

        Reply
        • Deniz says

          Monday May 23rd, 2016 at 07:24 PM

          Liebe Angela,
          Die Shrimp mit Grits hören sich unfassbar gut an! Danke, dass du die Grits zurück auf mein Radar gebracht hast. Ich habe tatsächlich auch einmal in den USA Grits gefrühstückt und war hin und weg. In der süßen Variante mit Zimt mit Sicherheit auch eine wahre Geschmacksexplosion! Hast du es schonmal mit Polenta versucht? Die ist wahrscheinlich zu fein gemahlen oder? Ich wünsch dir jetzt schon viel Spaß auf der Reise und beim erkunden der Supermärkte!
          liebe Grüße, Deniz

          Reply
  6. Jen says

    Monday April 25th, 2016 at 04:25 PM

    Mensch freue ich mich gerade, deinen Blog gefunden zu haben. Ich kenne dein Problem selbst nur zu gut. Und das Tänzchen ist bei mir auch mal ein Kuschelrock und dann doch wieder eher -Heavy Metals- Steps. Daher finde ich es umso toller, dass du dich genau auf dieses Thema spezialisiert hast. Ich werde ab jetzt bestimmt öfters bei dir vorbei schauen und mich über die eine oder andere Inspiration freuen. Alles Liebe, Jen

    Reply
    • Deniz says

      Tuesday April 26th, 2016 at 10:52 PM

      Liebe Jen, schön, dass Du hergefunden hast! <3
      Da haben wir uns wirklich äußerst launische Tanzpartner ausgesucht! 🙂

      Ich drück dir die Daumen, dass Deiner mit der Zeit auch etwas ruhiger wird. Bei Fragen oder Rezeptwünschen meld dich jeder Zeit! Liebe Grüße, Deniz

      Reply
  7. Konstanze says

    Wednesday August 31st, 2016 at 12:20 PM

    Super Rezept! Vielen Dank!
    Ich frühstücke am liebsten auch warm, aber auf die Dauer werden Haferflocken und co dann doch etwas langweilig..
    Weißt du zufällig, ob Blütenpollen fructosefrei bzw fructosearm sind? Ich hab auf die schnelle im Internet nichts dazu gefunden. Aber irgendwie kann ich mir das nicht wirklich vorstellen..

    Reply
    • Deniz says

      Wednesday August 31st, 2016 at 12:46 PM

      Hi Konstanze, schön, dass du schreibst!
      Ich frühstücke auch soooo gerne warm! Leider fehlt oft dazu die Zeit Viele Angaben zum Fructosegehalt von Blütenpollen gibt es leider nicht. Wie bei allen Bienenprodukten enthalten auch Blütenpollen etwas Fructose, da die Verzehrmenge jedoch ind er Regel sehr gering ist vertrage ich die Blütenpollen selbst sehr gut. Aktuell bin ich bei 0.5-1 Teelöffel alle paar Tage. Aber es gab auch Zeiten, da habe ich jeden Tag 1 TL zu mir genommen. Die positiven Eigenschaften der Blütenpollen überwiegen bei diesen Wunderkügelchen ganz deutlich. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass ich ansonsten auf jeglichen Haushaltszucker oder mit herkömmlichen Zucker gesüßte Süßigkeiten verzichte. Auch mit Traubenzucker bin ich sehr sparsam und für mich selbst backen tue ich vielleicht 1x im Monat. Stattdessen “erlaube” ich mir lieber kleine Portionen Blütenpollen 🙂 Vielleicht kannst du dir bei Freunden mal eine kleine Portion abzapfen und dich langsam rantasten. Liebe Grüße, Deniz

      Du merkst, auch hier kann man nicht mit einem klaren Ja oder Nein antworten. Einen Versuch ist es aber definitiv wert. Vielleicht fängst Du mit ein paar Sprinklern Blütenpollen in der Woche an und arbeitest dich langsam hoch.

      Reply

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

(Deutsch) Nette Post

(Deutsch) Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

(Deutsch) Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • (Deutsch) Fructopedia
  • (Deutsch) Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Latest Posts
  • Recipes
  • My Cookbooks
  • Fructose Malabsorption
  • My Journey
    • FAQ
  • Say Hi!
    • Impressum
    • Privacy Policy
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Necessary Always Enabled