Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Archives for Mains

Veganer „Roast“: Gefüllter Butternut Kürbis mit Kartoffelpürree und Rotweinsoße

Dezember 10, 2018 by Deniz 7 Comments

Bereit für das Festagsessen: Dieser vegane "Braten" stiehlt allen anderen Gerichten die Show. Mit veganem Hack gefüllter Butternut Kürbis. Glutenfrei, fructosearm, vegan | Rezept auf fructopia.deDamit alle alles essen können: Gefüllter Butternut Kürbis mit Rotweinsoße und Kartoffelpüree. Köstliches 3-Gänge-Menü, glutenfrei, fructosearm, vegan | Rezept auf fructopia.deIch bin ein Kartoffelpüreekind. Und wenn du mich nach meinem Lieblingsessen fragst, werde ich wahrscheinlich auf ewig Spinat, Spiegelei und Kartoffelpüree zurückgrinsen! 😀 Daher wundert es auch kaum, dass Kartoffelpüree die starke Nebenrolle in diesem festlichen Weihnachstmenü bekommen hat! Nachdem wir in das fructosearme 3-Gänge-Menü mit einer bunten Vorspeisenplatten gestartet sind, folgt ein echtes Veggie Highlight: Gefüllter Butternut Kürbis!  Ist der nicht schön?

Weihnachtsbraten glutenfrei und vegan: Gefüllter Butternut Roast

Die Feiertage wären natürlich nicht komplett ohne einen ansehnlichen Roast oder Braten. Und während ich nicht nein sage zu einem guten Stück Fleisch, freuen mein Bauch und ich uns gerade an den Weihnachtstagen ganz besonders über tiefgrüne Salate und winterliches Gemüse. Und dieses Gericht schmeckt alles andere als Verzicht! Gefüllt wird der Kürbis mit einer deftigen Shiitake Pilz-Sonnenblumenkern-Mischung. Pilze und Tamari (glutenfreie Sojasoße) sorgen für den herzhaften Umamigeschmack, den man sonst nur von Fleisch kenn. Röstaromen liefert auch die kräftige Rotweinsoße auf Pilz-Miso-Basis. Natürlich hat bei Kartoffelpüree jeder sein eigenes Traditionsrezept. Ich hab es gewagt und euch trotzdem eine klassiche Variante mit aufgeschrieben. 😉

Wenn du kein Kartoffelpüree-Fan probier doch Sesamkartoffeln aus dem Ofen. Oder pimp deine gekochten Kartoffeln auf indem du sie in zerlassener Ingwer-Gewürzbutter schwenkst.

Jetzt ist das fructosearme Weihnachtsmenü fast komplett. Fehlt nur noch der leckere Nachtisch. Errätst du, was es gibt? 🙂 …

Read More »

Filed Under: Mains Tagged With: Butternut Kürbis, Gefüllter Kürbis, Kürbis, Roast, Rotweinsoße, Veganer Weihnachtsbraten, Weihnachtsmenü

Dinkel-Focaccia mit Käsekruste | Perfekt als Snack und Sandwichbasis

Januar 24, 2018 by Deniz 2 Comments

Knusprige Dinkel-Focaccia mit Käse // fructopia.deBist du der Grillmeister deines Blocks und zauberst nicht nur 1A Geröstetes, sondern auch die passenden Dips, die man ruck zuck mit einem guten Stück Brot vom Teller wischt? Oder liebst du üppig beladene Sandwiches bei denen sich das Brot so schön mit köstlicher Soße vollsaugt? Vielleicht hast du auch einfach nur genauso viel Knast wie ich, nachdem du diese Zeilen gelesen hast … Wenn du dich zuvor noch nie an hausgemachte Dinkel-Focaccia herangetraut hast, ist das genau dein Rezept. Im Hause Fructopia ist sie regelmäßiger Rettungsanker. Insbesondere dann, wenn viele Menschen, Dips oder Fast Food Gelüste im Spiel sind.

Dafür musst du nicht mal viel tun. Klar, wie jeder gute Hefeteig braucht auch Focacciateig ein bisschen Zeit zum gehen. Alles andere ist kaum der Rede wert. Meine Lieblingstoppings sind gooey Mozzarella, etwas Hartkäse, Rosmarin und ein paar getrockneten Tomaten (s. Notiz unten). Abgerundet durch Öl. Nicht irgendeinem, sondern jenem Öl, in dem die Tomaten eingelegt sind. Das Kräuteröl ist der heimliche Star dieses Rezepts und vollgepumpt mit Aroma.

Natürlich kannst du die Dinkel-Focaccia auch ganz nach Geschmack variieren. Auf meiner Probierliste stehen Pecorino und Salami, Oliven und frische Kirschtomaten, sowie eine verträgliche Variante dieses Italo-Orient-Konglomerats: Fluffige Focaccia gebacken mit würziger Shakshuka Soße und Ei! Lecker! Falls du die Focaccia für Sandwiches nutzt, probiers doch mit Meersalz und Schwarzkümmel, für einen Touch von Fladenbrot.

Käse Dinkel-Focaccia mit getrockneten Tomaten // fructopia.deKnusprige Dinkel-Focaccia mit Käse // FODMAP fructosearm // fructopia.de

…

Read More »

Filed Under: Mains Tagged With: Dinkelbrot, Fladenbrot, flatbread, Focaccia, Grillen, Sandwich Bread, Spelt Bread

Knusprige Lahmacun – Türkische Pizza und Dürüm selber machen

Juni 19, 2017 by Deniz 5 Comments

Hausgemachte Türkische Pizza - Lahmacun mit Dinkelmehl Neues Rezept: Fructosearme wohlfühl Lahmacun

Sie wollte nur ein Rezept für Dinkel Lahmacun veröffentlichen, doch was dann geschah ist unglaublich! 😀
2 Tage ununterbrochen Action, ein Team mit 5 Leuten, jede Menge Technik, Berge dreckiges Geschirr, viele erschöpfte und überglückliche Augenpaare. Mehr braucht man an dieser Stelle gar nicht sagen. Ausser, was seid ihr eigentlich für ein verdammt sexy Team, liebe Kitchen Stories’ler? Ole, Clarissa, Pei, Artur und Joni, darf ich euch zu Frau, Mann und Produktionsteam nehmen?

Warum ich über dieses Video so aus dem Häuschen bin? Jeder Blogger träumt davon irgendwann einmal Videorezepte zu veröffentlichen. Fotos bekommt man gerade noch hin alleine. Wenn eine Hand im Bild sein soll, wird es schon schwieriger. – Schnitt. Einblenden von unnatürlich verbogenen Bloggerarmen, die gleichzeitig Kamera, Schale und Löffel halten. – Und dann sind da eben diese Rezeptvideos. Man braucht Equipment, perfektes Licht, jemanden der die Kamera hält, ein Auge für den richtigen Winkel hat, und Ahnung davon wie man so ein Video am Ende zu einem stimmigen Ganzen zusammensetzt …

Sagen wir es so, es ist schon ziemlich praktisch, wenn all diese Menschen auf einmal vor der eigenen Tür stehen.

Nicht vergessen meinen YouTube Kanal zu abonnieren! So flattern meine Videorezepte ab sofort direkt in deine Inbox!

Viel Spass beim Nachkochen meines ersten Videos: Mein ganz persönliches Lahmacun Rezept ohne Weizen, ohne Zwiebeln! Mehr Köstlichkeiten vom Kitchen Stories Team und weiter Home Stories von meinen Freunden Heaven Lynn Healthy oder Der ultimative Kochblog findet ihr hier: kitchenstories.io

Danke ihr Lieben! Das ist wohl schönste Abschiedsgeschenk, dass ich mir für meine Zeit bei Kitchen Stories erträumen lassen können!

Film ab! …

Read More »

Filed Under: Mains, Uncategorized Tagged With: Dinkelpizza, flatbread, Hackfleisch, Lahmacun, Pizza, street food, Türkische Pizza, turkish pizza

Superfood Kumpir: Türkische Ofenkartoffel mit Lachs, Avocado und Kurkuma-Dressing

Juli 27, 2016 by Deniz 3 Comments

Superfood Kumpir: Türkische Ofenkartoffel mit Lachs, Avocado und Kurkuma-Dressing | Fructosearme Rezepte von fructopia.de
Kumpir, das sind keinesfalls gewöhnliche Backkartoffeln. Wenn von Kumpir die Rede ist, sprechen wir gleichzeitig auch über die tiefsten Sonntags-Sehnsüchtige der Bosphorus Türken. Kumpir essen ist für Istanbuler in etwa wie das sonntägliche Feierngehen der Berliner. Macht man halt und ohne fühlt sich irgendwie nicht richtig an.

Hinter der Kumpir verbirgt sich eine riesige Ofenkartoffel, prall gefüllt mit deftigen Salaten, Würstchen und Fertigsoßen. Genau das richtige für uns Fructoseintoleranzler also. *Ironie ende*. Das Schöne, genau wie bei der guten Dame Pizza, sind auch hier deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Deshalb hab ich eiskalt alle “traditionellen” Fertigtoppings disqualifiziert und ein paar frische Köstlichkeiten zur Party eingeladen. Nach Variante Nr. 1 aus meinem Kochbuch, die mit Minz-Haselnuss-Pesto, Ei, Rote Beete und Parmesan-Topping lockt, gibt es heute Nachschlag mit einer ganzen Kette an Superfoods. …

Read More »

Filed Under: Mains, Recipes Tagged With: fructosearm, gluten free, glutenfrei, kumpir, Kurkuma, low FODMAP, schwarzer Sesam, turmeric

Verbotener Reis mit Avocado-Nährhefe-Dressing (vegan, fructosearm, glutenfrei)

Februar 22, 2015 by Deniz 4 Comments

Black is the new green. 2015 wird das Jahr des schwarzen Reis. – Twitter das

Pure welnnes: Forbiden rice with sunflower seeds, avocado and nutritional yeast (vegan, fructose friendly) // Pure Welnness: Verbotener Reis mit Avocado-Nährhefe-Dressing (vegan, fructosearm, glutenfrei) // by fructopia.deGlücksreis, verbotener Reis, des Kaisers-Reis, nennt ihn wie ihr wollt. Seit ich das pechschwarze Korn im vergangenen Jahr für mich entdeckt habe, schenke ich dem gewöhnlichen, weißen Vetter höchstens noch in Form von Kitchari (link) oder Sushi Beachtung. Schwarzer Reis sieht nicht nur verboten-verführerisch aus, er ist es auch. Seine körnige Textur und der Hauch an natürlicher Süße lassen meine Geschmacksknospen jedes Mal aufs neue Samba tanzen. Dass er auch noch Entzündungen hemmt und reich an Nährstoffen sein soll, versetzt meinem sonst so schlechten Reis-Gewissen den letzten Todesstoß. Mehr davon!

…

Read More »

Filed Under: Mains Tagged With: black rice, detox, fermented garlic, Fermentierter Knoblauch, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, gluten free, Hanfsamen, hemp seeds, Schwarzer Reis, vegan, wellness

Kitchari: Fructosefreies Fastengericht mit 13 Gewürzen

Dezember 29, 2014 by Deniz 1 Comment

Heal your guts with this fodmap friendly ayurveda rice bowl // Fructosefreies Heilfasten mit ayurvedischem Kitchari // Fructopia.deAuch wenn schon lange nicht mehr die Rede davon war, ja, natürlich, es gibt sie noch, die Fructoseintoleranz in meinem Leben. Manchmal habe ich das Gefühl, die Symptome seien fast nicht mehr der Rede wert, aber alles ist relativ, wenn man sich die Höllentrips vor der Diagnose wieder in Erinnerung ruft. Und trotzdem, erstaunlich oft geht es mir wirklich gut!

Ist ja schön für Dich, denkt ihr jetzt wahrscheinlich. Und wenn ihr gerade erst eure Diagnose erhalten habt und knietief in der Karenzphase steht, fragt ihr euch vielleicht auch, wie geht das dieses sagenumwobene „Beschwerdefrei“ mit einer Fructoseintoleranz? …

Read More »

Filed Under: Mains Tagged With: Ayurveda, Fasten, fasting, fodmap friendly, fructose free recipes, fructose malabsorption, gluten free, healing food, lactose free, Rezepte ohne fructose, rice bowl, Weizen frei, wheat free

Fructosearme Brennnessel-Rotebeete-Quiche

April 17, 2013 by Deniz 7 Comments

Fructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.deFructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.deUnd da waren es sechs Wochen später. Istanbul hat uns in seinen Bann gezogen. Bei unserem täglichen Versuch unser neues türkisches Leben in dieser Millionenmetropole in den Griff zu bekommen, blieb kaum Zeit für andere Dinge, andere Dinge wie Fructopia. Was aber hat uns so in Schach gehalten? Zu erst einmal, auspacken und einpacken. Die ersten fünf Wochen sind wir von Stadtteil zu Stadtteil und Freund zu Freund gezogen. Glücklicherweise haben wir hier Freunde, die uns mit Gastfreundschaft überhäuft haben und uns mit Rat und Tat bei Seite standen bis wir endlich in unsere eigene Wohnung ziehen konnten. Seit drei Wochen sind wir genau dort, in einer wunderschönen Wohnung, mitten im Zentrum, wenn es in Istanbul so etwas gibt, von der aus wir beim aufwachen auf das Goldene Horn blicken und uns über das anhaltende gekrächzte der drei Hähne, die hinter unserem Haus leben, wundern und freuen uns, dass wir von den horrenden Mietpreisen erstmal noch verschont geblieben sind. Zwei Wochen nach uns, ist auch unser neuer Mitbewohner namens Internetanschluss zu uns gestoßen, was soviel bedeutete wie stundenlanges skypen mit den Lieben Zuhause oder fleißige Vokabelsessions auf Memrise (großartiges Tool zum Vokabelnlernen!). Aber weil echte Besuche noch viel schöner sind, haben die ersten Besucher aus Deutschland nicht lange auf sich warten lassen und ich freue mich immer wieder den ungläubigen Blick auf den Gesichtern unserer Gäste, wenn sie zum ersten Mal bei Sonnenschein am Bosporus stehen und die Schönheit dieser Stadt auf sich wirken lassen. Gemeinsam mit unseren Besuchern sind wir also den Bosporus hoch und runter gezogen, waren auf der asiatischen Seite Istanbuls, fuhren nach Bursa, Heimatstadt des berühmten Iskender Kebabs, während wir unablässig türkischen Tee, fruktosearme Mojitos (die geheime Zutat: Jasmin-Tee) oder Joghurt-Reis-Suppe schlürften.

Natürlich waren wir auch damit beschäftig unsere Vorratsschränke, sowie den größten Kühlschrank aller Zeiten mit Lebensmitteln zu füllen, die hoffentlich viel Inspiration für neue Rezepte liefern. Das heutige Rezept ist eine fruktosearme Quiche, die ich vergangenen Sonntag für unseren Einweihungs-Dankeschön-Brunch gebacken habe. Da mein Freund ein unfassbar leckeres Chili-con-Carne gemacht hat, schien mir eine vegetarische eine Ergänzung, die außerdem leicht und schnell vorzubereiten ist. Um mir noch ein bisschen mehr Arbeit und Zeit zu ersparen, bin ich statt des klassischen Quicheteigs auf Yufka, eine Art Blätterteig, umgestiegen. Jeder Türke liebt Yufka, daher findet er weitläufig Verwendung in der türkischen Küche. Die Qualität und Frische des Teigs ist dabei entscheidend. Daher habe ich auf den abgepackten Yufkateig aus dem Supermarkt verzichtet und den Teig direkt bei unserem Yufkaci, ein Yufkamacher, der nichts außer diesen Teigblättern verkauft, in der Nachbarschaft geholt. Die Blätter waren so dünn und frisch, dass sie beim Verarbeiten nur mit größter Vorsicht heil geblieben sind, was ich aber erst nach den ersten Verlusten erfolgreich hinbekommen habe. Nicht einfach zu Verarbeiten in dieser Form, aber genau so sollten sie sein.

Fructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.deDie geheime Zutat dieser Quiche war aber nicht der Yufkateig, sondern Brennnesseln. Falls ihr euch jetzt fragt, ob ich wirklich von diesem, an den Händen und Beinen miese Quaddeln hinterlassenden, stechendem Unkraut rede, ja, tue ich. Momentan findet man hier auf jedem Wochenmarkt frische Brennnesseln. Ich hatte also gar keine andere Wahl, als ein Bund mit nach Hause zu nehmen, und einmal selbst auszuprobieren was sich damit leckeres kreieren lässt. Die erste gute Nachricht, sobald die Brennnesseln in reichlich kochendem Wasser blanchiert wurde, verliert sie ihre “Brennfähigkeit”. Die zweite gute Nachricht, Brennnesseln ist ein Wunderkraut. Es enthält Magnesium, Kalzium, Eisen, siebenmal soviel Vitamin C wie eine Orange und vor allem viel Protein. Bereit für eine leckere Brennnesseln-Quiche?

Fructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.de

Rezept: Brennnessel-RoteBeete-Quiche (fructosearm)*
Zubereitungszeit 20 Minuten, Backzeit 45 Minuten
(*Kleine Anmerkung: Dieses Rezept ist entstanden als ich noch nicht weizen-frei war, daher ist es nicht gluten-frei)

6 Blätter Yufkateig (gluten-frei, falls erhältlich)
ca. 4-5 Esslöffel Butter (ihr braucht genug Butter um sowohl die Backform, als auch jedes einzelne Yufkablatt gut einbuttern zu können)
1 Bund frische, gewaschene Brennnessel (benutzt Handschuhe beim Waschen!)
1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
1 gekochte und geschälte Rote Beete Knolle (Ich kaufe Rote Beete in der Regel frisch und koche sie für ca. 15 in heißem Wasser)
1 Hand voll Feta-Krümel
4 große Eier plus 2 Eigelb
Salz und Pfeffer
180ml Sahne
250ml Vollmilch

Den Ofen auf 180° C vorheizen. Einen großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz zum kochen bringen. Die Brennnessel hinzugeben und für 45 Sekunden blanchieren. Das Wasser abgießen, die Brennessel mit kaltem Wasser abschrecken. Zum Abtropfen bei Seite stellen.

Währendessen die Butter in einem Topf schmelzen. Die Quicheform gut mit Butter einfetten und die erste Schicht Yufka in der Form platzieren. Das Yufkablatt mit Butter bestreichen und mit dem nächsten Yufkablatt bedecken. So fortfahren bis alle sechs Yufkablätter übereinander liegen und eingefettet sind. Den in Scheiben geschnittenen Knoblauch auf dem Teig verteilen.

In einer Schüssel Eier, Sahne, Milch, Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Das restliche Wasser aus der Brennnessel drücken und auf dem Teig verteilen. Vorsichtig die Eimasse darüber gießen. Die Rote Beete in Scheiben schneiden und vorsichtig auf die Eimasse legen. Zum Schluss mit einer Hand voll zerkrümeltem Feta garnieren. Die Quiche vorsichtig in den Ofen stellen und 45 Minuten lang backen. Die Quiche sollte aufgegangen und in der Mitte fest sein. Die fertige Quiche 15 Minuten abkühlen lassen und mit reichlich grünem Salat und frischen Kräutern servieren.

Fructose free recipes: tasty nettles beetroot powerhouse quiche // Fructosearme Rezepte: Energiereiche Brennnessel-RoteBete-Quiche // Fructopia.de

Filed Under: Mains, Recipes Tagged With: Brennnesseln, fructose free, fructose free recipe, fructose malabsorption, fructosearm, Hauptgericht, main dish, nettle, no sugar, nutrition, Quiche, spring

Fruktosearmes Zimt-Butter-Hühnchen

Februar 15, 2013 by Deniz 2 Comments

Fructose friendly chicken roasted in butter and cinnamon // Fructosearmes Zimt-Butter-Hühnchen Rezept // Fructopia.de

Wir sind in Istanbul! Die Stadt, die wir für die nächsten sechs bis wer weiß wieviele Monate unser Zuhause nennen werden. Noch wissen wir nicht was uns hier erwarten wird, aber wer will das eigentlich auch alles so genau im Vorhinein wissen? Heute Morgen wurden wir zumindest erstmal nur mit einer Menge Regen begrüßt. Genau das richtige, um sich in die gemütliche Küche zurückzuziehen und etwas leckeres zu zaubern.

Fructose friendly chicken roasted in butter and cinnamon // Fructosearmes Zimt-Butter-Hühnchen Rezept // Fructopia.de

Bevor ich euch bald nur noch mit türkisch angehauchten Rezepten beglücken werden, hier erstmal ein Gericht, was wohl überall auf der Welt an einem grauen Februar Tag gut tut und von innen wärmt. ViP Gast heute: Zimt. Ich muss gestehen, ich war nie ein großer Zimtfan. Aber auch bei Zimt kommt es wohl wieder auf die bekannte Qualität an. Mittlerweile verstehe ich warum mir die meisten industriell weiterverarbeiteten Lebensmittel, die mit Zimt „verfeinert“ waren nicht geschmeckt haben: Der Zimt schmeckt in solchen Produkten fast immer viel zu intensiv und künstlich. Seitdem ich aber auf so viele geschmacksintensive Gemüsesorten beim Kochen verzichten muss, haben Gewürze wie Zimt einen ganz neuen Stellenwert in meinem Köchinnen Herz eingenommen. Und wenn ich schon weniger Geld für Gemüse ausgebe, warum sollte ich das Geld dann nicht in qualitativ hochwerte Gewürze stecken? Wie alle Gewürze hat auch Zimt besondere Eigenschaften. Nicht nur, dass es einem ein wohlig warmes Gefühl bereitet, Zimt wirkt außerdem entzündungshemmend und löst Spannungen im Verdauungstrakt. Hallo Zimt, schön, dass Du deinen Weg endlich in meine Küche gefunden hast.

Die Inspiration für das heutige Rezept habe ich auf dem Blog Katie at the kitchen door gefunden. Nicht nur Katie’s Rezepte, auch ihre Fotos sind ein Traum. Inspiration auf allen Ebenen. Und wer kann sich bitte einem Gericht, das sich Zimt-Butter-Hühnchen mit Mandeln und Bulgur nennt, widerstehen? (*kleine Randnotiz: Ich habe dieses Rezept getestet, bevor ich angefangen habe mich gluten frei zu ernähren) Wie immer, hab ich auch dieses Rezept etwas abgewandelt und auf meine Fruktose-Verträglichkeit abgestimmt. Das schöne an diesem Rezept ist, dass das Gericht eine leichte Knoblauchnote bekommt, der Knoblauch aber vor der Fertigstellung wieder rausgenommen wird. Dadurch wird das Ganze noch einen ticken besser verträglich. Statt des Knoblauchs könnt ihr auch Zwiebeln verwenden, so ist es im ursprünglichen Rezept vorgesehen, aber um den orientalischen touch zu verstärken und weil ich Zwiebeln wirklich gar nicht vertrage, ziehe ich persönliche immer Knoblauch vor. Zum Schluss könnt ihr noch Granatapfelkerne über das Ganze streuen. Definitiv eine leckere Kombination. Ich hatte leider keinen Granatapfel zur Hand. Daher habe ich zum Schluss ein bisschen frische Petersilie und Minze gehackt und unter den Bulgur gemischt.

Fructose friendly chicken roasted in butter and cinnamon // Fructosearmes Zimt-Butter-Hühnchen Rezept // Fructopia.de

Rezept: Fruktosearmes Zimt-Butter-Hühnchen (für zwei Portionen)

300 g Bio-Hühnchenbrust
10 ganze Pfefferkörner
1 Zimtstange
1 Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten
120 g Bulgur, im Originalrezept wird Bulgur verwendet, nehmt Quinoa oder Hirse für eine gluten freie Version
1/4 Teelöffel Salz
1 gutes Stück Butter ca. 50g (je nach gewünschtem Buttergeschmack)
1/2-1 Teelöffel Zimtpulver (je nach Intensität der Sorte)
Prise Cayenne Pfeffer
1 Hand voll ganze Mandeln
Kerne von 1/2 Granatapfel

Die Hühnerbrust zusammen mit den Pfefferkörnern, den Knoblauch und der Zimtstange in in einen Topf geben. Mit Wasser auffüllen, sodass das Hühnchen knapp mit Wasser bedeck ist. Alles für drei Minuten zum Kochen bringen und anschließend von der Herdplatte nehmen. Abgedeckt für 15 Minuten ziehen lassen. Bevor ihr das Hühnchen aus dem Sud nehmt, überprüft ob es komplett durchgegart ist. Notfalls noch ein paar Minuten länger ziehen lassen. Das fertig gegarte Hühnchen in Mundgerechte Stücke teilen und bei Seite stellen.

Den Bulgur, Quinoa oder Hirse nach Packungsanleitung kochen. Falls keine Kochanleitung vorhanden ist, bringt in einem Topf ca. 120 ml Wasser mit einer Prise Salz zum kochen. Gebt den Bulgur, Quinoa oder Hirse hinzu, nehmt den Topf von der Platte und lasst ihn 15 Minuten lang ziehen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Zum Schluss mit einer Gabel auflockern.

In einer beschichteten Pfanne ohne Fett die Mandeln für 3-4 Minuten lang leicht anrösten. Bei mittlerer Hitze die Butter einer beschichteten Pfanne erhitzen bis sie anfängt Blasen zu werfen und eine goldbraune Farbe annimt. Mit einem Holzlöffel das Zimtpulver und den Cayenne Pfeffer gut unterrühren. Das Hühnchen und die Mandeln hinzugeben. Unter Rühren für 3-4 Minuten braten bis sich die Zimtbutter gleichmäßig über alles verteilt hat und das Hühnchen leicht knusprig angebraten ist. Dann den Bulgur, Quinoa oder Hirse unterrühren und von der Platte nehmen. Zum Schluss mit Granatapfelkernen oder gehackter Minze garnieren….

Read More »

Filed Under: Mains, Recipes Tagged With: butter, cinnamon, fructose free, fructose friendly chicken, fructosearm, Hauptgericht, ingredients, main dish, spices, winter

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv