Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Archives for winter

Schüssel-Galaxie: Zuckerfreies Hirse-Porridge mit Kurkuma und Mandelmilch

Januar 20, 2016 by Deniz 16 Comments

Weekday Breakfast Fix: Sugar-Free Millet Porridge With Turmeric and Almond Milk #sugarfree #fructosefriendly // fructopia.de/en Ich brauche meine Augen nicht zu öffnen, um zu sehen, dass es draußen noch stockfinster ist. Stattdessen, ziehe ich die Decke noch ein Stückchen höher unter die Nase und versuche so schnell es geht den “Schlummern”-Button zu treffen. Bevor der Alarm erneut ausschlägt, rutsche ich aber meist doch schon aus dem Bett und schleiche schlaftrunkend in die Küche. Denn, schlimmer als kalte und dunkle Morgende, sind nur kalte und dunkle Morgende mit zu wenig Zeit zum wach und warm werden.

Eine dampfende Schale warmer Porridge mit Hirse ist die Lösung. Immer mit dabei: Kokosöl und Kurkuma. Diese Basis allein sorgt für die richtige Menge an Nährstoffen, um mich bis zum Mittagessen durchzubringen. Spannend wird es mit knusprigen Toppings und einem Mix aus herben Kakao Nibs und süßem Reissirup. Ganz langsam wirbelnd sich so eine neue, kleine Galaxie in meiner Müslischale zusammen.

Und was holt Dich momentan morgens aus den warmen Federn?…

Read More »

Filed Under: Breakfast Tagged With: almond milk, breakfast, FODMAP-arm, fructosearm, gluten free, glutenfrei, Hirsebrei, low FODMAP, Mandelmilch, millet porridge, Rezept, sugar free, vegan, winter, zuckerfrei

Winterliche Kokos-Schokobrötchen (vegan, fructosearm, weizenfrei)

Dezember 9, 2015 by Deniz 16 Comments

Kokos-Schokobrötchen aus Dinkelmehl für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // fructopia.de

Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)
Kokos-Schokobrötchen für gemütliche Adventswochenende (vegan, fructosearm, weizenfrei) // Delicious Coconut Chocolate Buns for cozy winter weekends (vegan, fructose-friendly, wheat-free, lowFODMAP)
Auf dieses Rezept warten manche von euch schon so lange wie sie Fructopia kennen. In einem meiner Recherchebeiträge blitzten sie zum ersten Mal durch. Und seit diesem Gastauftritt trudeln regelmäßig Nachrichten wie diese bei mir ein: „Sag mal Deniz, die fructosearmen Schokobrötchen auf Deinem Blog, gibt es da eigentlich auch ein Rezept zu?“

Immer wieder musste ich euch vertrösten: “Das Rezept ist noch nicht fertig. In Istanbul ist es zu warm zum Backen. Wir haben in unserer Wohnung keinen Ofen. Ich komm momentan nicht an die passenden Zutaten.”…

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: Adventsbacken, baking, chocolate buns, christmas, FODMAP, fructose free, fructosearm, Nussschnecken, nut butter, Schokobrötchen, Weihnachten, wheat free, winter, zuckerfrei

Süßes Kürbisbrot mit Zimtwirbel (Fructosearm, Weizenfrei)

März 4, 2015 by Deniz 1 Comment

Sugarfree Sweet Pumpkin Spelt Bread with a Cinnamon Swirl // Süßes Kürbis-Dinkelbrot mit Zimtwirbel ohne Zucker // fructopia.deDas Geheimnis ist gelüftet, die Druckfreigabe ist erteilt, aber mein kleines Hamsterherz pocht noch immer auffallend schnell. Irgendwo zwischen Beiträge schreiben, Rezepte testen und dem alltäglichen Istanbuler Chaos, hatte ich vergessen, dass die ganze Aufregung eigentlich jetzt erst beginnt. Still und heimlich ein Kochbuch zu schreiben, ist eine Sache. Jeden Tag mit euren Glückwünschen aufzuwachen, zu wissen, dass da jetzt tatsächlich Menschen sitzen und auf mein Kochbuch warten … das ist schon ziemlich absurd. …

Read More »

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, breakfast, dessert, FODMAP, fructose free, fructose free recipes, fructose friendly, fructose malabsorption, Fructoseintoleranz, Fruktoseintoleranz, no sugar, recipe, spelt, spices, Weizen frei, wheat free, winter

Weihnachtsrezept: Zeit für hausgemachte Gebrannte Mandeln (Zuckerfrei)

November 29, 2013 by Deniz 4 Comments

Waiting for Christmas: fructose free candied almonds // Lecker im Advent: Fructosearme gebrannte Mandeln // // Fructopia.de

Waiting for Christmas: fructose free candied almonds // Lecker im Advent: Fructosearme gebrannte Mandeln // // Fructopia.de

Beim abwechselnden Blick vom Kalender zur Wetter App, und von dort zum Fenster hinaus, weiß ich  nicht, ob ich mich freuen oder betrübt sein soll. Sonntag ist  der 1. Dezember und gleichzeitig der 1. Advent. Zeit die erste Kerze anzuzünden und das erste Päckchen am Adventskalender zu öffnen. Es müsste draußen kalt und grau sein, was es nicht ist. Und über die ganze Stadt verteilt sollten kleine Holzhütten voller Holzspielzeug, Wollsocken, Glühwein und gebrannten Mandeln stehen, doch auch die sucht man hier vergeblich. Wenn mir auch die dazugehörigen eisigen Temperaturen nicht unbedingt fehlen werden, die gemütlichen Abende auf dem Weihnachtsmark werden es schon. Um wenigstens ein bisschen Weihnachtsmarkt und Adventsgefühl nach Istanbul zu bringen, gibt es heute hausgemachte, fructosearme Gebrannte Mandeln!

Macht euch ein gemütliches 1. Adventswochenende!…

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: advent, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose malabsorption, fructosearm, Gebrannte Mandeln, glutenfrei, no sugar, vegan, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsmarkt, winter, zuckerfrei

Fruktosearme Hafer-Gewürz-Kekse

Mai 14, 2013 by Deniz 1 Comment

Fructose free recipes: oatmeal spice cookies // Fructosearme Rezepte: Hafer-Gewürz-Kekse // Fructopia.deNicht nur ich hatte in den letzten Wochen Schwierigkeiten dem Essen und vor allem den Nachspeisen hier in der Türkei zu widerstehen (s. letzter Post „Das Naschen verlernen„), meinem Freund ging es nicht anders. Auch er hat vor längerer Zeit seinen Zuckerkonsum stark eingeschränkt um Rücksicht auf mich zu nehmen und nicht zuletzt auch, weil ich ihm immer und immer die negativen Auswirkungen des Fruktose-Konsums vorbete. Aber die zahlreichen Exkursionen durch das türkische Nachspeisen-Schlaraffenland haben auch bei ihm Spuren hinterlassen. Sobald wir uns auch nur in die Nähe eines Supermarktes begeben, kommt von links eine leise Stimme aus dem Off „Mhm, ob die wohl auch diese leckeren Coco-Star-Riegel haben hier? Ich hatte heute noch gar nichts Süßes“. Meiner Meinung nach ein klassischer Fall von „wieder von der Sucht ergriffenen Zucker-Gelüsten“. Auch der Griff zum vermeintlich gesunden Haferflocken-Cookie aus dem Bio-Café, der statt vor Zucker vor Honig triefte, konnte diese niederschmetternde Diagnose nicht mehr revidieren. Aber die „verbotene“ Liaison hatte auch etwas Gutes. Man könnte sagen, es war es Liebe auf den ersten Blick. Dieser „crunchy-chewy“ (entschuldigt, das denglish, aber knusprig-kauig hört sich noch bescheuerter an 😉 Haferflocken-Cookie wollte mir nicht mehr aus dem Sinn gehen. Ich wollte unbedingt auch so einen Keks, aber natürlich fruktosearm. Wenn man sich die Massen über Massen an Haferflocken-Keks-Rezepten auf Pinterest vor Augen führt, sollte man meinen, dass da irgendwas brauchbares, fruktosearmes dabei sein müsste, aber die Ausbeute war spärlich. Dieser Tatsache und meinem Vorhaben, wieder verstärkt darauf zu achten, was ich esse (was aber keinesfalls mit Eintönigkeit gleichzusetzen ist), geschuldet, habe mich sogleich an drei verschiedenen, fruktosearmen Haferflocken-Keks-Rezepten probiert, die ich euch im laufe der nächsten Tage vorstelle. Back-Nerd. …

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dessert, fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseintoleranz, low in fructose, no sugar, winter

Fruktosearmes Zimt-Butter-Hühnchen

Februar 15, 2013 by Deniz 2 Comments

Fructose friendly chicken roasted in butter and cinnamon // Fructosearmes Zimt-Butter-Hühnchen Rezept // Fructopia.de

Wir sind in Istanbul! Die Stadt, die wir für die nächsten sechs bis wer weiß wieviele Monate unser Zuhause nennen werden. Noch wissen wir nicht was uns hier erwarten wird, aber wer will das eigentlich auch alles so genau im Vorhinein wissen? Heute Morgen wurden wir zumindest erstmal nur mit einer Menge Regen begrüßt. Genau das richtige, um sich in die gemütliche Küche zurückzuziehen und etwas leckeres zu zaubern.

Fructose friendly chicken roasted in butter and cinnamon // Fructosearmes Zimt-Butter-Hühnchen Rezept // Fructopia.de

Bevor ich euch bald nur noch mit türkisch angehauchten Rezepten beglücken werden, hier erstmal ein Gericht, was wohl überall auf der Welt an einem grauen Februar Tag gut tut und von innen wärmt. ViP Gast heute: Zimt. Ich muss gestehen, ich war nie ein großer Zimtfan. Aber auch bei Zimt kommt es wohl wieder auf die bekannte Qualität an. Mittlerweile verstehe ich warum mir die meisten industriell weiterverarbeiteten Lebensmittel, die mit Zimt „verfeinert“ waren nicht geschmeckt haben: Der Zimt schmeckt in solchen Produkten fast immer viel zu intensiv und künstlich. Seitdem ich aber auf so viele geschmacksintensive Gemüsesorten beim Kochen verzichten muss, haben Gewürze wie Zimt einen ganz neuen Stellenwert in meinem Köchinnen Herz eingenommen. Und wenn ich schon weniger Geld für Gemüse ausgebe, warum sollte ich das Geld dann nicht in qualitativ hochwerte Gewürze stecken? Wie alle Gewürze hat auch Zimt besondere Eigenschaften. Nicht nur, dass es einem ein wohlig warmes Gefühl bereitet, Zimt wirkt außerdem entzündungshemmend und löst Spannungen im Verdauungstrakt. Hallo Zimt, schön, dass Du deinen Weg endlich in meine Küche gefunden hast.

Die Inspiration für das heutige Rezept habe ich auf dem Blog Katie at the kitchen door gefunden. Nicht nur Katie’s Rezepte, auch ihre Fotos sind ein Traum. Inspiration auf allen Ebenen. Und wer kann sich bitte einem Gericht, das sich Zimt-Butter-Hühnchen mit Mandeln und Bulgur nennt, widerstehen? (*kleine Randnotiz: Ich habe dieses Rezept getestet, bevor ich angefangen habe mich gluten frei zu ernähren) Wie immer, hab ich auch dieses Rezept etwas abgewandelt und auf meine Fruktose-Verträglichkeit abgestimmt. Das schöne an diesem Rezept ist, dass das Gericht eine leichte Knoblauchnote bekommt, der Knoblauch aber vor der Fertigstellung wieder rausgenommen wird. Dadurch wird das Ganze noch einen ticken besser verträglich. Statt des Knoblauchs könnt ihr auch Zwiebeln verwenden, so ist es im ursprünglichen Rezept vorgesehen, aber um den orientalischen touch zu verstärken und weil ich Zwiebeln wirklich gar nicht vertrage, ziehe ich persönliche immer Knoblauch vor. Zum Schluss könnt ihr noch Granatapfelkerne über das Ganze streuen. Definitiv eine leckere Kombination. Ich hatte leider keinen Granatapfel zur Hand. Daher habe ich zum Schluss ein bisschen frische Petersilie und Minze gehackt und unter den Bulgur gemischt.

Fructose friendly chicken roasted in butter and cinnamon // Fructosearmes Zimt-Butter-Hühnchen Rezept // Fructopia.de

Rezept: Fruktosearmes Zimt-Butter-Hühnchen (für zwei Portionen)

300 g Bio-Hühnchenbrust
10 ganze Pfefferkörner
1 Zimtstange
1 Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten
120 g Bulgur, im Originalrezept wird Bulgur verwendet, nehmt Quinoa oder Hirse für eine gluten freie Version
1/4 Teelöffel Salz
1 gutes Stück Butter ca. 50g (je nach gewünschtem Buttergeschmack)
1/2-1 Teelöffel Zimtpulver (je nach Intensität der Sorte)
Prise Cayenne Pfeffer
1 Hand voll ganze Mandeln
Kerne von 1/2 Granatapfel

Die Hühnerbrust zusammen mit den Pfefferkörnern, den Knoblauch und der Zimtstange in in einen Topf geben. Mit Wasser auffüllen, sodass das Hühnchen knapp mit Wasser bedeck ist. Alles für drei Minuten zum Kochen bringen und anschließend von der Herdplatte nehmen. Abgedeckt für 15 Minuten ziehen lassen. Bevor ihr das Hühnchen aus dem Sud nehmt, überprüft ob es komplett durchgegart ist. Notfalls noch ein paar Minuten länger ziehen lassen. Das fertig gegarte Hühnchen in Mundgerechte Stücke teilen und bei Seite stellen.

Den Bulgur, Quinoa oder Hirse nach Packungsanleitung kochen. Falls keine Kochanleitung vorhanden ist, bringt in einem Topf ca. 120 ml Wasser mit einer Prise Salz zum kochen. Gebt den Bulgur, Quinoa oder Hirse hinzu, nehmt den Topf von der Platte und lasst ihn 15 Minuten lang ziehen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Zum Schluss mit einer Gabel auflockern.

In einer beschichteten Pfanne ohne Fett die Mandeln für 3-4 Minuten lang leicht anrösten. Bei mittlerer Hitze die Butter einer beschichteten Pfanne erhitzen bis sie anfängt Blasen zu werfen und eine goldbraune Farbe annimt. Mit einem Holzlöffel das Zimtpulver und den Cayenne Pfeffer gut unterrühren. Das Hühnchen und die Mandeln hinzugeben. Unter Rühren für 3-4 Minuten braten bis sich die Zimtbutter gleichmäßig über alles verteilt hat und das Hühnchen leicht knusprig angebraten ist. Dann den Bulgur, Quinoa oder Hirse unterrühren und von der Platte nehmen. Zum Schluss mit Granatapfelkernen oder gehackter Minze garnieren….

Read More »

Filed Under: Mains, Recipes Tagged With: butter, cinnamon, fructose free, fructose friendly chicken, fructosearm, Hauptgericht, ingredients, main dish, spices, winter

Fructosearmer Orangen-Kardamom-Kuchen

Januar 18, 2013 by Deniz 1 Comment

Perfect for cooler days: fructose friendly cake with cardamom and orange // perfekt für kühlere Tage: fructosearmer Kuchen mit Kardamom und Orange // Fructopia.de

Es ist Zeit für das erste fructose freie Rezept!

Eigentlich war ich noch nie ein großer Backfan. Nicht, dass ich keinen Kuchen mögen würde, oder mir jeder Kuchen bisher im Ofen angebrannt ist, ich konnte dem Prozess an sich einfach nie viel abgewinnen. Erstens dauert es immer eine gefühlte Ewigkeit bis das Ganze fertig ist, die ganze Wohnung, die Klamotten und die Haare riechen nach „Backen“, und dann noch der Stress die in der sämtlichen Küche verteilten Mehl-, die Butter- und Ei-Spuren zu beseitigen. Kochen hingegen, großartig! Ich liebe es vor brutzelnden Pfannen und Töpfen zu stehen und zu erleben wie sich die Düfte und Geschmäcker langsam vor mir entfalten. Daher sehe ich es auch nicht als allzu große Tragödie an, dass ich durch die Fruktoseintoleranz noch einen Grund weniger habe meine Zeit mit Backen zu verbringen.

Aber, das bekannte aber, wenn ich doch mal Lust auf was „Süßes“ oder sagen wir lieber Nachtisch, habe, bleibt mir fast keine andere Wahl als selber den Mixer zu schwingen. Die drögen, pappigen Fruktose armen Kekse … ok, wollen wir mal nicht die rare im Supermarktregal zu findene Alternative schlecht reden.

Wie auch immer, als dieses Rezept für einen Orangen-Kardamom-Jogurt-Kuchen von Five and Spice in meinem Postfach landete, dachte ich sofort , „wenn das nicht mal prädestiniert ist für eine fruktosefreie Variante“. Allein schon, weil ich vorher noch nie mit Kardamom gekocht oder gebacken habe (warum eigentlich nicht?) und das Rezept eine meiner Lieblingsnahrungsmittel namens Jogurt enthält, konnte ich kaum erwarten es ausprobieren.

Gesagt, getan. Aber als ich anfing den Teig zuzubereiten und der Kardamom beim Mahlen einen doch sehr ungewohnten Duft verbreitete, war ich mir auf einmal doch nicht mehr so sicher, ob dieses Rezept wirklich zu einem essbaren Ergebnis führt. Was tut man in so einem Fall? Probieren. Und, es schmeckte unfassbar. Da kratzt man doch gerne die Teigreste mit dem Finger aus der Schüssel. Tatsächlich lecke ich auch mit knapp 30 Jahren immer noch die Teigschüssel aus. Wofür backt man denn, wenn man nicht am Ende die Schüssel auslecken darf? Um den Zucker zu substituieren habe ich eine Mischung aus Traubenzucker und Kartoffelstärke untergemischt.

Perfect for cooler days: fructose friendly cake with cardamom and orange // perfekt für kühlere Tage: fructosearmer Kuchen mit Kardamom und Orange // Fructopia.de

Das Geschmacksfazit (des fertig gebackenen Kuchens 😉 meiner drei männlichen Kuchenmitesser: Lecker weihnachtlich (Jaja, ich weiß, eigentlich haben wir gerade alle die Schnauze voll von Weihnachten, aber bitte gebt diesem Kuchen eine Chance ;). Mein Fazit also: NOMNOM! Der Geschmack von Kardamom und Orangenabrieb: Göttlich. Der Kardamom hatte so einen intensiven Geschmack und hat dem Kuchen eine ganz eigene Art von Süße gegeben, dass ich fast vergessen habe, dass das ein Fruktose freier Kuchen war. Ich war viel zu sehr damit beschäftigt jede einzelne Nuance des Kardamoms zu genießen. Unfassbar. Warum bin ich eigentlich noch nicht viel früher über ein Rezept mit Kardamom gestolpert?

Euch viel Spaß mit dem Rezept, lasst mich wissen was ihr von Kardamom haltet. Habt ihr Inspirationen für weitere Rezepte mit diesem Königsgewürz?

p.s. Mich hat der Kardmom (wollt ihr eigentlich auch immer KardamoN, sagen?) den ganzen restlichen Abend nicht losgelassen und musste einfach noch ein bisschen weiter recherchieren. Und was spucken die Interwebz aus? Kardamom „wirkt dank seiner Inhaltsstoffe krampflösend und verdauungsfördernd und hat insgesamt eine anregende Wirkung auf unseren Körper. Durch Kardamom wird die Bildung von Gallen- und Magensaft stimuliert, was sich insgesamt positiv auf unsere Verdauung auswirkt.“ Wenn dieses Gewürz nicht mal predestiniert ist für uns Fruktoseintoleranzler. =)

Orangen-Kardamom-Kuchen

170 g Mehl, plus Mehl für die Form
45 g Kartoffelmehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
110 g Traubenzucker (in Pulverform)
1 Teelöffel gemahlener grüner Kardamom
1 1/2 Teelöffel Orangenabrieb
160 g türkischen Jogurt (10% Fett)
90 ml Olivenöl
2 Eier
1 Teelöffel gemahlene Vanille, alternativ Inhalt einer Vanilleschote

Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Eine Kuchenform gut mit Butter ausstreichen und mit etwas Mehl bestäuben. Kipp überflüssiges Mehl über der Spüle aus. Gib das Mehl, die Kartoffelstärke, das Backpulver, den Kardamom und das Salz zusammen in eine Schüssel. In einer anderen Schüssel mixe Traubenzucker, Orangenabrieb, Jogurt, Olivenöl, Eier und Vanille bis alles gut miteinander vermengt ist. Gib nun die Flüssige Mischung langsam zur Mehlmischung und mixe es für 1-2 Minuten mit dem Rührgerät durch. Anschließend alles in die vorbereitet Form geben und auf mittlerer Schiene für ca. 50 Minuten backen bis der Kuchen goldbraun ist und kein Teig mehr an der Gabel kleben bleibt. Achtet darauf, dass er nicht zu trocken wird. Für meinen Geschmack hätte der Kuchen noch etwas saftiger sein und mehr nach Orange schmecken können, also vielleicht etwas weniger Mehl beim nächsten Mal und dafür mehr Orangenabrieb.

Lass den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen und nimm ihn dann aus der Form, damit er komplett abkühlen kann, dann schmeckt er am Besten.

Perfect for cooler days: fructose friendly cake with cardamom and orange // perfekt für kühlere Tage: fructosearmer Kuchen mit Kardamom und Orange // Fructopia.dePerfect for cooler days: fructose friendly cake with cardamom and orange // perfekt für kühlere Tage: fructosearmer Kuchen mit Kardamom und Orange // Fructopia.de…

Read More »

Filed Under: Recipes, Sweets Tagged With: baking, dessert, fructose free, fructose freie Rezepte, fructose freier Kuchen, fructose friendly cake, fructosearm, no sugar, winter

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv