Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Latest Posts
  • Recipes
  • My Cookbooks
  • Fructose Malabsorption
  • My Journey
    • FAQ
  • Say Hi!
    • Impressum
    • Privacy Policy

Spelt Banana Bread with Nuts | sugar-free, vegan, wheat-free

February 21, 2018 by Deniz 5 Comments

Spelt Banana Bread with nuts | refined sugar-free, no added sugar, wheat-free, vegan | fructopia.de/enDo you have a favorite vegan and sugar-free banana bread recipe yet? Or are you like me, who pins and saves hundreds of different recipes from all over the web, continuously tinkering around with them?

Either way, I ask you not to miss on this healthyish no added sugar banana bread version. It’s vegan and wheat-free, and the mix of oats, ground nuts and whole-grain spelt flour makes it a perfect guilt-free breakfast treat. The real magic happens before the baking though. I don’t just add the mashed raw banana to the batter. Instead I allow the banana to bath and caramelize in a knob of hot coconut oil first! Caramelized banana for the win!

SPEL BANANA BREAD WITH NUTS
sugar-free | wheat-free | lactose-free | vegan

INGREDIENTS (Makes 1 BREAD)
2 bananas (about 200 g) + coconut oil for frying
250 ml almond or spelt milk
1 tbsp lemon juice

60 g oats
120 g whole grain spelt flour
80 g ground almonds
50 g hazelnuts, chopped
1 tbsp chia seeds
2 tsp baking powder
1/4 TL Himalaya salt

coconut oil to grease the pan
1 small banana

Preheat oven to 390° F / 200° C. Peel bananas and half lengthwise. Heat a non-stick pan with a knob of coconut oil and fry banana for a few minutes until caramelized. Add banana to a bowl and mash with a fork. Add milk and lemon juice. Mix well.

Finely grind oats until it resembles flour. Add oat flour to a bowl and mix in all other dry ingredients. Slowly add banana mix. Gently fold in with a wooden spatula.

Grease a loaf pan with some coconut oil and dust with a little bit of spelt flour. Pour the batter into the loaf pan. Peel the last of the bananas, half lengthwise and add on top of the batter. Bake for about 50 Minutes, or until a toothpick comes out clean. Cover with some foil after 30 Minutes, so the banana doesn’t burn. Let cool before slicing.

Sweet and moist without added sugars: vegan banana bread with spelt flour | fructopia.de

Filed Under: Breakfast, Sweets, Uncategorized Tagged With: Bananen-Dinkelbrot, Bananen-Nuss-Brot, Bananenbrot, Dinkel, fructosearm, spelt banana bread, vegan, weizenfrei, zuckerfrei

« Chocolate Butter Cookie Caramel Cups | wheatfree, sugar-free, vegan option
(Deutsch) Und was isst du dann? Ein Kochbuch über Leckerstes. Glutenfrei, pflanzlich, zuckerlos »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Jenny says

    Friday March 2nd, 2018 at 05:46 AM

    Hallöchenich habe gerade total erfreut Deine Seite gefunden und bin total begeistert.Ich hatte auch eine sehr lange Reise bis dann mal rauskam dass sämtliche Beschwerden mit u.a. Fruktose zusammen hängen. ..laaaaange Geschichte….bei der ich an ein Happy End nie geglaubt hätte ….so aber was mich gerade wundert ist dass Du Bananen und Haferflocken verwendest weil ich der Meinung war dass die nicht gehen

    Reply
    • Deniz says

      Monday March 5th, 2018 at 09:31 PM

      Liebste Jenny, an diesen Tag wo man eeendlich eine Antwort auf die vielen Fragen und Beschwerden hat, erinnere ich mich noch sooo gut. Da fängt jetzt ein ganz neuer Abschnitt für dich an. Mit viel Testen und Entdecken, aber am Ende lohnt es sich und dem Bauch geht es endlich wieder gut. Bananen und Haferflocken werden von Menschen mit Fructoseintoleranz in der Regel gut vertragen. Es gibt aber natürlich immer Ausnahmen. Jeder hat ein anderes Toleranzlevel und hat einen anderen Ausgangspunkt. Ich orientier mich bei den Zutaten und Mengen meist an der FODMAP App der Monash University und der App “HI, FM & Co”. Beide Herausgeber analysieren Zutaten und geben eine Empfehlung was und wie viel vertragen wird. Die Einnahmen der App von der Monash Uni fließen zum Beispiel direkt zurück in die Forschung und Analyse von neuen Zutaten. Die sind immer aktuell. Beide Apps geben grünes Licht für je 100g Banane und Haferflocken. Meld dich gerne bei weiteren Fragen. Liebste. Deniz

      Reply
  2. Karin Bormann says

    Friday March 2nd, 2018 at 08:44 AM

    Deine Rezepte sind superlecker, obwohl ich sie immer etwas ändern muß. Du hast gefragt, was man sich noch an Rezepten wünscht. Vielleicht geht es mehr Menschen wie mir, die auch keine Säure vertragen. Fructoseunverträglichkeit und dazu noch Säureempfindlich ist eine schlechte Kombination. Im Bananenbrot ist auch wieder Zitrone. Meistens ist es aber das Obst, warum ich vieles nicht nachkochen kann. Vielleicht hast Du ja auch ein paar Ideen ohne Frucht, aber Fructosearm.
    Liebe Grüße Karin

    Reply
  3. Paula says

    Monday January 21st, 2019 at 10:27 PM

    Liebe Deniz,
    während meine Familie nach zwei Jahren noch immer felsenfest davon überzeugt ist, dass ich mich ungesund ernähre, indem ich kein Obst esse (der Arzt hat die Fructoseintoleranz diagnostiziert), hat mein Bruder mir zu Weihnachten dein Kochbuch (das erste) geschenkt und ich bin quasi über Nacht zu einem großen Fan geworden. 🙂
    Für mein Studentenbudget sind viele der von dir verwendeten Zutaten leider echt teuer. Aber bisher war alles sehr lecker und gut verträglich. Danke dafür! 🙂
    Über das Kochbuch bin ich auch auf deinen Blog gestoßen und hier auf das Bananenbrot, welches mir gerade recht kam, da ich für dein falsches (aber sehr leckeres) Bircher-Müsli etwas zu übermotiviert Bananen gekauft habe.
    Anders als du fand ich Backen schon immer etwas cooler als Kochen. Der Spülaufwand ist gleich groß, aber man hat in der Regel länger etwas vom Ergebnis 😉
    Dein Bananenbrot habe ich beim zweiten Versuch ein wenig abgewandelt: statt Haferflocken zu mahlen, habe ich (von meiner Weihnachtsbackaktion übrig gebliebene) Haferschmelzflocken verwendet. Der trockenen Masse habe ich außerdem 1 TL Zimt zugefügt. Ich finde, der passt ganz wunderbar zu den karamellisierten Bananen. Da ich keine Veganerin bin, habe ich die Bananen-Milch-Zitronen-Mische außerdem mit einem Ei verquirlt (in einem hohen Gefäß, weil es ziemlich spritzt!). Die Konsistenz ist dadurch etwas fluffiger. Vielleicht schmeckt dir die Abwandlung ja auch. 🙂
    Herzliche Grüße!

    Reply
  4. Katrin says

    Thursday January 24th, 2019 at 10:13 PM

    Hallo Deniz,
    ich freue mich auch sehr, dieses Rezept gefunden zu haben. Ich werde das Brot als Kuchen-Ersatz am Wochenende für meine Schwester backen. Sie hat neben der Fructoseintolleranz auch noch eine Insulinresistenz, deswegen gehen alle Zuckeraustauschstoffe auch nicht. Falls dir zu dieser Kombi noch weitere Backmöglichkeiten einfallen würde ich mich mega freuen!!! 🙂
    Lieben Gruß, Katrin

    Reply

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

(Deutsch) Nette Post

(Deutsch) Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

(Deutsch) Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • (Deutsch) Fructopedia
  • (Deutsch) Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Latest Posts
  • Recipes
  • My Cookbooks
  • Fructose Malabsorption
  • My Journey
    • FAQ
  • Say Hi!
    • Impressum
    • Privacy Policy
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Necessary Always Enabled