Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Latest Posts
  • Recipes
  • My Cookbooks
  • Fructose Malabsorption
  • My Journey
    • FAQ
  • Say Hi!
    • Impressum
    • Privacy Policy

(Deutsch) Mit diesem Trick holst du den Knoblauch zurück in deine Küche: Fructosearmes Knoblauchöl

February 2, 2017 by Deniz 10 Comments

Filed Under: Recipes, Special Ingredients Tagged With: FODMAP, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, garlic confit, garlic oil, gluten free, gluten frei, ingredients, Knoblauchöl, low FODMAP, low fructose

« (Deutsch) Kefir-Smoothie mit Honigmelone und Zimt
Crispy Lahmacun – Homemade Turkish Pizza with Minced Meat and Herbs »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. knaxgurke says

    Tuesday June 20th, 2017 at 08:52 PM

    Also bei Knoblauch und Zwiebeln, teils auch Tomaten, finde ich es ja immer wieder verwunderlich, wie verschieden die Angaben und Empfehlungen (und bestimmt auch Verträglichkeiten) sind. Ich persönlich habe mit Knobi z.B. zum Glück überhaupt kein Problem, dafür tausche ich Zwiebeln immer zu gunsten von Schalotten aus und bei Tomaten kommt es stark drauf an in welcher Form, wie viel und womit. (Chili mit Dosentomaten? Eher nicht oder lieber nicht so viel und sonst nichts anderes fruktosehaltiges am selben Tag. 2 frische Tomaten? Meistens kein Problem. Bolognese mit frischen, gekochten Tomaten? Nie wieder!) In einigen FM-Büchern, die mir bisher so untergekommen sind, stehen dafür Zwiebeln und das eine oder andere, wovon ich lieber die Finger lasse, auf der Liste der verträglichen Sachen bzw. werden in Rezepten (teils sogar für die Karenzzeit) benutzt.

    Das Öl klingt aber in jedem Fall sehr interessant, ob man Knobi nun verträgt oder nicht. 😉

    Reply
    • Deniz says

      Sunday June 25th, 2017 at 09:46 PM

      Da kann ich dir nur zustimmen. Ein Freund von mir hat ebenfalls eine Fructoseintoleranz und in Punkto Verträglichkeit bewegen wir uns in kompletten Paralleluniversen. Ich liebe Knoblauch und habe mich schlichtweg geweigert darauf zu verzichten nachdem ich die Diagnose bekommen habe 😉 Glücklicherweise geht der auch bei mir sehr gut, trotzdem weiche ich gerne auf das Öl aus, falls welches zur Hand ist. Von Zwiebeln, egal in welcher Form und Farbe halte ich mich dafür komplett fern.
      Ich hab mich am Anfang auch sehr schwer getan mit den diversen Listen an Lebensmitteln, die man angeblich verträgt. Listen und Rezepte sollten eher der Orientierung und Inspiration dienen um sich seine eigenen perfekten Gerichte zusammenzustellen. Das kostet durchaus Muße, Zeit und Nerven, am Ende macht es sich jedoch immer bezahlt. 🙂
      Wie lange weisst du schon von deiner Fructoseintoleranz?

      Reply
  2. Karin Bormann says

    Friday March 2nd, 2018 at 08:49 AM

    Das Knoblauchöl ist bei uns der Hit. Endlich wieder Knoblauch an das Essen. Wenn es nur im Kühlschrank nicht so fest werden würde. Vor Gebrauch muß die Flasche deshalb immer erst ins warme Wasser gestellt werden.

    Reply
    • Deniz says

      Monday March 5th, 2018 at 09:26 PM

      Ach Katrin, ich freu mich wie Bolle, dass es so gut klappt und euch schmeckt! Ich komm auch oft gar nicht hinterher mit dem Knoblauchöl machen. Und ja, je nachdem wie kühl es im Kühlschrank ist, wird das Öl fest. Wenn ich es zum Anbraten nutze, spielt es zum Glück keine Rolle. Dann hau ich einfach das feste Öl in die Pfanne 🙂

      Reply
  3. Birgit says

    Wednesday September 12th, 2018 at 01:36 PM

    Hallo Deniz,

    ich habe dein erstes Kochbuch gekauft und habe das Rezept für den fermentierten Knoblauch (in Salz eingelegt) ausprobiert. In dem Buch steht, dass der Knoblauch in keinem Moment an der Oberfläche schwimmen darf…anfangs ist er das aber. Erst nach vielleicht einer Woche ist er an den Boden des Glases gesunken, Kann ich ihn jetzt trotzdem essen, wenn die vier Wochen um sind?

    Vielen Dank!
    LG
    Birgit

    Reply
    • Deniz says

      Tuesday September 25th, 2018 at 06:41 PM

      Liebste Birgit, mega, dass du direkt den Knoblauch getestet hast!! So lange sich keine merkwürdige Schicht auf der Oberfläche gebildet hat sollte es kein Problem sein. Hast du den Knoblauch schon getestet? Am Anfang kann er sehr intensiv sein und manchmal reagiert man auch darauf. Deshalb am Besten mit kleinen Portionen anfangen oder ihn nach dem Braten erstmal aussortieren. So kann dein Körper sich langsam wieder dran gewöhnen. Meld dich gerne jeder Zeit bei Fragen zum Buch! Liebste. Deniz

      Reply

Trackbacks

  1. Kuku – Persische Kräuterfritatta mit türkischem Pastirma says:
    Sunday July 30th, 2017 at 11:35 AM

    […] 3 EL Knoblauchöl […]

    Reply
  2. Geschenkideen für Leute mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit says:
    Saturday November 11th, 2017 at 09:02 AM

    […] Knoblauchöl […]

    Reply
  3. Fluffige Dinkel Focaccia mit Käsekruste • Fructopia says:
    Thursday February 15th, 2018 at 05:06 PM

    […] mind. 5-8 Scheiben getrocknete Tomaten 50 ml Gewürzöl von den getrockneten Tomate, Oliven- oder Knoblauchöl 1 Zweig frischer Rosmarin […]

    Reply
  4. Winter Mezze: Vorspeisenplatte für Weihnachten • Fructopia says:
    Friday December 7th, 2018 at 01:33 PM

    […] Wärme: Gegrillter Halloumi oder noch warmes Knoblauchöl zum Dippen (und der pochierte Knoblauch für die nicht intoleranten […]

    Reply

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

(Deutsch) Nette Post

(Deutsch) Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

(Deutsch) Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • (Deutsch) Fructopedia
  • (Deutsch) Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Latest Posts
  • Recipes
  • My Cookbooks
  • Fructose Malabsorption
  • My Journey
    • FAQ
  • Say Hi!
    • Impressum
    • Privacy Policy
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Necessary Always Enabled