Für diesen Beitrag habe ich einfach so jemand anderem den Schriftführer-Hut aufgesetzt. Niemand geringerem als meiner Schwester Derya gebührt die Ehre des überhaupt aller ersten Gastbeitrags auf Fructopia. Wenn Derya gerade keine Youtube-Videos dreht oder studiert, nascht sie genauso gerne an fructosearmen Leckereien wie ich. Was liegt da näher, als sie zur Chef-Produkttesterin für ein besonders erfrischendes und fructosearmes Dessert zu ernennen? Danke Derya für diesen schönen Beitrag und euch viel Spaß beim Entdecken! …
Süßes Kürbisbrot mit Zimtwirbel (Fructosearm, Weizenfrei)
Das Geheimnis ist gelüftet, die Druckfreigabe ist erteilt, aber mein kleines Hamsterherz pocht noch immer auffallend schnell. Irgendwo zwischen Beiträge schreiben, Rezepte testen und dem alltäglichen Istanbuler Chaos, hatte ich vergessen, dass die ganze Aufregung eigentlich jetzt erst beginnt. Still und heimlich ein Kochbuch zu schreiben, ist eine Sache. Jeden Tag mit euren Glückwünschen aufzuwachen, zu wissen, dass da jetzt tatsächlich Menschen sitzen und auf mein Kochbuch warten … das ist schon ziemlich absurd. …
Orangenschalen im Schokoladenmantel (fructosefrei)
Willkommen in 2015! Mich kribbelt’s richtig bei dem Gedanken an das neue Jahr und ich sitze grinsend wie ein Reissirup-Kuchen-Pferd vor meinem Computer. Ich sag es euch, 2015 hält einiges an Neuigkeiten bereit! Zum Beispiel findet ihr zukünftig auch Beiträge von mir auf dem Lifestyle-Portal i-ref.de. Habt ihr schonmal so ein talentiertes und sexy Team an Bloggern gesehen? (Habe ich mich gerade selber als sexy bezeichnet?) Hier kommen alle Fashion-, Reise- oder eben Food-Begeisterte auf ihre Kosten. Und ich freu mir ’nen Erdmandel-Keks, dass ich neben Food-Bloggerin Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe dabei sein darf! Ihre Rezepte sind zwar nicht immer was für Fructose empfindliche Mägen, dafür stecken sie voller Inspiration! Und Bilder wird man ja wohl auch noch anschmachten dürfen.
Und dann gibt es da noch eine Neuigkeit. Ich weiß, an- aber nicht aussprechen ist mies, geht aber nicht anders. Also gespannt bleiben. Wenn ihr nichts verpassen wollt, tragt euch jetzt und hier für den Fructopia-Newsletter ein. Spam ausgeschlossen!
Und sonst? Die Zeiten üppig gefüllter Weihnachtsteller mit Keksen, Schokolade und Orangen sind vorbei. Zeit, mit einem ernsthaften Detox-Programm in das neue Jahr zu starten. Wirklich? Och nööö. Eben. Wenn man sich Fructoseintoleranz-bedingt sogar an Weihnachten mit dem Naschen zurückhält, kann man sich so eine unnötige Zügelei eh sparen. Ok, ich gestehe, das neue Jahr hat auch meine „Grüne Smoothie“-Sinne geweckt. Die Haut lechzt nach Sonne, die Nase nach Frühlingswiese. Trotzdem will ich die winterlichen Aromen nochmal richtig genießen bevor sie wieder verschwinden. Damit meine ich insbesondere Orangen.
…
Fructosearme Heidelbeer-Törtchen
Um mein persönliches Dinkel-Toleranzlevel zu testen hab ich in der vergangenen Woche so ziemlich jedes Dinkel-Produkt probiert was mir in die Hände gefallen ist. Und? Ich bin verliebt. Nicht ein einziges Mal haben sich Symptome, welcher Art auch immer, bemerkbar gemacht! Mir war zuvor auch gar nicht bewusst wie beliebt Dinkel in Deutschland ist. In jedem Super- oder Drogeriemarkt finden sich unzählige Dinkel-Produkte und auch jeder Qualitätsbäcker führt reines Dinkelbrot oder gar Dinkelbrötchen. Achja, gäbe es das doch bloß in Istanbul.
Trotz des Dinkelüberflusses hab ich jedoch auch hier noch keine süßen Dinkel-Produkte entdeckt, die eben auch fructosearm sind. Zeit, sich wieder an den Ofen zu begeben. Dieses Rezept für Heidelbeer-Törtchen ist schon vor einer ganzen Weile in mein Postfach geflattert. Ich wusste, sobald ich auch nur in die Nähe von Dinkelmehl komme, wird dies, das aller erste Rezept, das getestet werden muss. Es hörte sich einfach zu köstlich, zu einfach, zu gut verträglich für uns Fructoseintoleranzler an. Und genau das ist es auch. Danke Carole für dieses wundervolle Rezept!
…
Fruktosearmer Käsekuchen mit frischen Beeren
Wenn ihr die Fortsetzung zu meinem „Abenteuer gluten frei“ erwartet habt, muss ich euch leider vertrösten. Noch bin ich nicht fertig mit dem nächsten Beitrag, es gibt doch über mehr Veränderungen und Erlebnisse zu berichten als ich dachte. Tut mir Leid, dass ich euch noch ein paar Tage in der Warteschleife hängen lassen muss. Passend dazu empfehle ich jedoch keine Fahrstuhlmusik sondern diesen genialen Song von Zero 7 mit dem entsprechenden Titel „Waiting Line“.
Um euch das Warten noch ein wenig mehr zu versüßen, teile ich heute mit euch das Rezept zu meinem Geburtstags-Käsekuchen. Wie ihr wisst, bin ich vor kurzem junge 30 geworden. Mitten in meinem Gluten frei-Experiment. Und ich schätze mich sehr glücklich, dass mein Freund einen kompletten Nachmittag in der Küche verbracht hat, um mir diesen fruktosearmen, gluten freien Geburtstags-Schmaus zu zaubern. Da ich nur selten in solch einen Genuss komme, hat es niemand gewagt hat mir zuviel davon wegzuessen. Somit hatte ich genug Kuchen für eine ganze Woche. Nicht, dass mich das gestört hätte. 😉 Viel Spaß beim backen! …
Fruktosearme Hafer-Kokos-Kekse
Während ich hier sitze, steht neben mir ein Teller mit frisch gebackenen Haferflocken-Kokosnuss-Keksen. Ich konnte mich nicht dazu aufraffen, diesen Beitrag zu schreiben ohne vorher noch einmal schnell die sieben unten aufgelisteten Zutaten zusammenzuwerfen, um dann beim Schreiben ein paar Kekse zu mampfen. Als ich dieses Rezept ausprobiert habe, war ich selbst ein bisschen überrascht wie unfassbar lecker diese Kekse eigentlich sind. Ich musste mich also vergewissern, ob der Geschmack, mit dem diese Kekse mir in Erinnerung geblieben sind, nicht doch bloß Einbildung war. ;) …
Fruktosearme Hafer-Gewürz-Kekse
Nicht nur ich hatte in den letzten Wochen Schwierigkeiten dem Essen und vor allem den Nachspeisen hier in der Türkei zu widerstehen (s. letzter Post „Das Naschen verlernen„), meinem Freund ging es nicht anders. Auch er hat vor längerer Zeit seinen Zuckerkonsum stark eingeschränkt um Rücksicht auf mich zu nehmen und nicht zuletzt auch, weil ich ihm immer und immer die negativen Auswirkungen des Fruktose-Konsums vorbete. Aber die zahlreichen Exkursionen durch das türkische Nachspeisen-Schlaraffenland haben auch bei ihm Spuren hinterlassen. Sobald wir uns auch nur in die Nähe eines Supermarktes begeben, kommt von links eine leise Stimme aus dem Off „Mhm, ob die wohl auch diese leckeren Coco-Star-Riegel haben hier? Ich hatte heute noch gar nichts Süßes“. Meiner Meinung nach ein klassischer Fall von „wieder von der Sucht ergriffenen Zucker-Gelüsten“. Auch der Griff zum vermeintlich gesunden Haferflocken-Cookie aus dem Bio-Café, der statt vor Zucker vor Honig triefte, konnte diese niederschmetternde Diagnose nicht mehr revidieren. Aber die „verbotene“ Liaison hatte auch etwas Gutes. Man könnte sagen, es war es Liebe auf den ersten Blick. Dieser „crunchy-chewy“ (entschuldigt, das denglish, aber knusprig-kauig hört sich noch bescheuerter an 😉 Haferflocken-Cookie wollte mir nicht mehr aus dem Sinn gehen. Ich wollte unbedingt auch so einen Keks, aber natürlich fruktosearm. Wenn man sich die Massen über Massen an Haferflocken-Keks-Rezepten auf Pinterest vor Augen führt, sollte man meinen, dass da irgendwas brauchbares, fruktosearmes dabei sein müsste, aber die Ausbeute war spärlich. Dieser Tatsache und meinem Vorhaben, wieder verstärkt darauf zu achten, was ich esse (was aber keinesfalls mit Eintönigkeit gleichzusetzen ist), geschuldet, habe mich sogleich an drei verschiedenen, fruktosearmen Haferflocken-Keks-Rezepten probiert, die ich euch im laufe der nächsten Tage vorstelle. Back-Nerd. …
Fruktosearmer Orangen-Ricotta-Kuchen
Heute ist der 12. Tag in Istanbul. Unser Sprachkurs hat noch nicht begonnen und daher fühlt sich alles noch ein bisschen wie Urlaub an. Wir stellen uns morgens keinen Wecker, bummeln von Café zu Café, sitzen in der Sonne, machen sporadisch Sightseeing und versuchen nach und nach in diese spannende Kultur einzutauchen. Hinzu kommt, dass ich seit meiner Ankunft erst einmal selbst „gekocht“, genauer gesagt, mir einen Salat geschnippelt habe. Ansonsten waren wir immer, egal ob zum Frühstück, Mittag- und Abendessen, in einem der zahlreichen Cafés, „lokantas“ oder „restorans“, wobei wir gelegentlich die eine oder andere Mahlzeit übersprungen haben. Das Essen hier ist viel zu lecker und es gibt immer wieder neue Variationen und Geschmäcker zu entdecken, was es einem nicht gerade leichter macht Zuhause zu kochen. Das Beste daran, bisher kommt mein Magen erstaunlich gut mit dem türkischen Essen zurecht. Wesentlich besser als mit dem Essen was man in Berlin in den meisten Restaurants bekommt sogar. Soweit keinerlei böse Magenschmerzen oder andere Probleme.
Und dennoch, so langsam fang ich an meine Koch- und Backstunden zu missen. Nicht weil mir das „deutsche“ Essen fehlt, sondern das Kochen an sich. Da wir aber noch keine eigene Wohnung haben und zur Zeit noch bei Freunden untergekommen sind, die die großartigsten Gastgeber überhaupt sind, wird es wohl noch etwas dauern bis ich wieder regelmäßig in der Küche stehe.
Daher hab ich heute ein Kuchenrezept für euch, das ich zwei Tage vor Abflug ausprobiert habe. Fragt mich nicht, was mich da geritten und statt zum Packen an die Koffer in die Küche getrieben hat. Vielleicht brauchte ich eine Art vor-auswanderliches Stressventil, vielleicht wollte ich auch einfach nur die Vorratskammer weiter lernen. Man weiß es nicht genau.
Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich diesem Orangen-Ricotta-Kuchen eine Chance gegeben habe. Eine ganze Packung Ricotta plus Abrieb einer Orange gleich unfassbar saftiger und aromatischer Kuchen. Falls ihr nicht sofort darüber herfallt, noch ein kleiner Tipp, das Warten lohnt sich. Der Kuchen schmeckt sogar noch besser, wenn man ihn über Nacht in Alufolie eingewickelt liegen lässt und erst am nächsten Tag darüber herfällt.
Noch eine kleine Anmerkung zum Backen: Ich habe eine kleine, runde Backform mit 22cm Durchmesser für den Kuchen benutzt. Eine Form, die eher in den USA genutzt wird. Ich wollte, dass der Kuchen eher flach wird, um die Backzeit niedrig zu halten. Daher habe ich nur 3/4 des Teiges für diese Form verwendet. Beim Backen mit Fruktose sollte man immer darauf achten, dass die Backzeit nicht allzu lang ist, da der Kuchen sonst leicht von außen anbrennt. (Seht dazu auch meinen Tipp in diesem Beitrag). Der restliche Teig reichte noch für vier Muffins. Das Rezept habe ich auf alexandra’s kitchen gefunden. Ich mag ihre Rezepte, weil sie selten mit n einer Unmenge aZutaten überladen sind und trotzdem etwas raffiniertes an sich haben.
Fruktosearmer Orangen-Ricotta-Kuchen*
Backzeit 30-35 Minuten (für Muffins ca. 20-25 Minuten)
*Kleine Anmerkung: Dieses Rezept ist entstanden als ich noch nicht weizen-frei war, daher ist es nicht gluten- bzw. weizen-frei
170g Butter (Zimmertemperatur)
180g (Typ 405)
2 1/2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Himalaya-Salz
250g Ricotta
200g Traubenzucker (in Pulverform)
3 große Eier
1 Teelöffel gemahlene Vanille
Abrieb einer Bio-Orange
1 Esslöffel Cointreau (Amaretto passt auch gut)
Den Ofen auf 175° Celsius vorheizen und die Backform gut mit Butter einfetten. Mehl, Backpulver und Salzt in einer Schüssel vermengen und bei Seite stellen. Butter, Ricotta und Traubenzucker in eine Rührschüssel geben. Auf hoher Stufe so lange mixen bis sich beides gut vermeng hat und schön fluffig ist. Vanille dazugeben, nach und nach die Eier unterrühren, anschließend Orangenabrieb und Cointreau hinzugeben. Auf mittlerer Stufe langsam die Mehlmischung unterrühren. Nicht “über” rühren. Der Teig wird relativ zäh sein.
Den Teig in die gefettete Form geben und 30-35 Minuten auf miterer Schiene backen. Backzeit für Muffins liegt bei 20-25 Minuten. Die letzten fünf Minuten Backzeit solltet ihr den Kuchen gut im Auge behalten. Nehmt ihn lieber eine Minute zu früh als zu spät raus. Es kann eine Frage von Sekunden zu viel Hitze sein und der Kuchen ist dahin. Lasst den Kuchen auf einem Gitter komplett abkühlen….
Kokos-Buttermilch-Muffins ohne Zucker
Letzte Woche hatte ich meinen letzten Arbeitstag hier in Berlin. Ich habe das bequeme Nest einer Festanstellung aufgegeben um mich in ein neues Abenteuer zu stürzen. In weniger als 18 Tagen geht es auf unbestimmte Zeit nach Istanbul! Und kein „Wohoo/Yippieh/Yeah“ beschreibt annähernd wie sehr ich mich auf dieses Abenteuer freue. Aber, nicht abschweifen, zurück zum Thema. (Ich werde zwangsläufig noch oft genug auf Istanbul und unsere geplanten Nicht-Pläne für ein Leben dort zurückkommen, keine Sorge ;)
Zum Abschied habe ich meine Kollegen noch ein letztes Mal mit gesunden, zuckerfreien Kokos-Buttermilch-Muffins beglückt. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sie irgendwann von selbst darauf kommen, wie schlecht Zucker eigentlich ist (nicht, dass ich da nicht schon mit endlosen Diskussionen beim Mittagessen versucht hätte nachzuhelfen ;). Für die großartigsten, nerdigsten Kollegen der Welt hab ich mich also am Montag Morgen eine halbe Stunde eher als sonst aus dem Bett gequält. Qual, weil sich immer, sobald ich versuche einen Fuß aus dem Bett zu setzen von links ein Arm um mich legt, an sich zieht um eine weitere Kuscheleinheit einzufordern. Wer will da schon freiwillig aufstehen?
Wo war ich stehen geblieben? Ah ja, Muffins. Das original Rezept für diese Muffins ohne Zucker ist inspiriert von Martha Stewart.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es super schwierig ist die perfekte Backzeit für Kuchen, die mit Traubenzucker gesüßt sind, zu bestimmen. Entweder ist der Kuchen von innen nicht gar und von außen perfekt oder er ist innen gar und von außen hart und dröge, da der Traubenzucker viel schneller anbrennt als normaler Zucker. Mein Trick, eine kleinere Form wählen. Muffins statt Kastenkuchen. Die kleinen Muffins haben eine kürzere Backzeit und sind innen gar, bevor das Äußere anzubrennen beginnt.
Rezept: Kokos-Buttermilch-Muffins ohne Zucker
Zubereitungszeit 20-25 Minuten, Backzeit 20-25 Minuten, ergibt ca. 14 Muffins
*Update: Bitte beachtet, dass ich dieses Rezept entwickelt habe, bevor ich aufgehört habe Weizen zu essen, dieses Rezept ist also nicht weizen-frei. Damit das Rezept noch besser verträglich wird, tauscht das Mehl am Besten gegen helles Dinkelmehl aus.
Zutaten
250 g Mehl (Typ 405), s. Notiz oben
70 g ungesüßte Kokoschips (z.B. von Alnatura)
120 g Traubenzucker in Pulverform, alternativ Getreidezucker
170 g Butter (Raumtemperatur)
200 ml Buttermilch
1/2 TL Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1 Teelöffel gemahlene Vanille bzw. Vannillemark einer Schote
3 Eier
Die Kokoschips klein hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl oder Butter anrösten, bis sie leicht Farbe annehmen. Den Ofen auf 175° Celsius vorheizen. Die Muffinform mit Papierförmchen bestücken. Mehl, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermengen und bei Seite stellen.
Butter und Traubenzucker in eine Rührschüssel geben. Auf hoher Stufe so lange mixen bis sich beides gut vermeng hat und schön fluffig ist. Vanille dazugeben, danach nach und nach die Eier unterrühren. Auf mittlerer Stufe abwechselnd 1/3 der Mehlmischung und eine Hälfte der Buttermilch unterrühren bis ein glatter Teig entsteht. Nicht „über“ rühren. Zum Schluss mit einem Löffel die gehackten Kokoschips unterheben.
Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und 20-25 Minuten auf miterer Schiene backen. Die letzten fünf Minuten Backzeit solltet ihr die Muffins gut im Auge behalten. Nehmt sie lieber eine Minute zu früh als zu spät raus. Wie gesagt, es kann eine Frage von Sekunden zu viel Hitze sein und die Muffins sind dahin. Nach ca. 22 Minuten waren sie bei mir genau richtig, nicht zu saftig, aber schön locker.
…
Fructosearmer Orangen-Kardamom-Kuchen
Es ist Zeit für das erste fructose freie Rezept!
Eigentlich war ich noch nie ein großer Backfan. Nicht, dass ich keinen Kuchen mögen würde, oder mir jeder Kuchen bisher im Ofen angebrannt ist, ich konnte dem Prozess an sich einfach nie viel abgewinnen. Erstens dauert es immer eine gefühlte Ewigkeit bis das Ganze fertig ist, die ganze Wohnung, die Klamotten und die Haare riechen nach „Backen“, und dann noch der Stress die in der sämtlichen Küche verteilten Mehl-, die Butter- und Ei-Spuren zu beseitigen. Kochen hingegen, großartig! Ich liebe es vor brutzelnden Pfannen und Töpfen zu stehen und zu erleben wie sich die Düfte und Geschmäcker langsam vor mir entfalten. Daher sehe ich es auch nicht als allzu große Tragödie an, dass ich durch die Fruktoseintoleranz noch einen Grund weniger habe meine Zeit mit Backen zu verbringen.
Aber, das bekannte aber, wenn ich doch mal Lust auf was „Süßes“ oder sagen wir lieber Nachtisch, habe, bleibt mir fast keine andere Wahl als selber den Mixer zu schwingen. Die drögen, pappigen Fruktose armen Kekse … ok, wollen wir mal nicht die rare im Supermarktregal zu findene Alternative schlecht reden.
Wie auch immer, als dieses Rezept für einen Orangen-Kardamom-Jogurt-Kuchen von Five and Spice in meinem Postfach landete, dachte ich sofort , „wenn das nicht mal prädestiniert ist für eine fruktosefreie Variante“. Allein schon, weil ich vorher noch nie mit Kardamom gekocht oder gebacken habe (warum eigentlich nicht?) und das Rezept eine meiner Lieblingsnahrungsmittel namens Jogurt enthält, konnte ich kaum erwarten es ausprobieren.
Gesagt, getan. Aber als ich anfing den Teig zuzubereiten und der Kardamom beim Mahlen einen doch sehr ungewohnten Duft verbreitete, war ich mir auf einmal doch nicht mehr so sicher, ob dieses Rezept wirklich zu einem essbaren Ergebnis führt. Was tut man in so einem Fall? Probieren. Und, es schmeckte unfassbar. Da kratzt man doch gerne die Teigreste mit dem Finger aus der Schüssel. Tatsächlich lecke ich auch mit knapp 30 Jahren immer noch die Teigschüssel aus. Wofür backt man denn, wenn man nicht am Ende die Schüssel auslecken darf? Um den Zucker zu substituieren habe ich eine Mischung aus Traubenzucker und Kartoffelstärke untergemischt.
Das Geschmacksfazit (des fertig gebackenen Kuchens 😉 meiner drei männlichen Kuchenmitesser: Lecker weihnachtlich (Jaja, ich weiß, eigentlich haben wir gerade alle die Schnauze voll von Weihnachten, aber bitte gebt diesem Kuchen eine Chance ;). Mein Fazit also: NOMNOM! Der Geschmack von Kardamom und Orangenabrieb: Göttlich. Der Kardamom hatte so einen intensiven Geschmack und hat dem Kuchen eine ganz eigene Art von Süße gegeben, dass ich fast vergessen habe, dass das ein Fruktose freier Kuchen war. Ich war viel zu sehr damit beschäftigt jede einzelne Nuance des Kardamoms zu genießen. Unfassbar. Warum bin ich eigentlich noch nicht viel früher über ein Rezept mit Kardamom gestolpert?
Euch viel Spaß mit dem Rezept, lasst mich wissen was ihr von Kardamom haltet. Habt ihr Inspirationen für weitere Rezepte mit diesem Königsgewürz?
p.s. Mich hat der Kardmom (wollt ihr eigentlich auch immer KardamoN, sagen?) den ganzen restlichen Abend nicht losgelassen und musste einfach noch ein bisschen weiter recherchieren. Und was spucken die Interwebz aus? Kardamom „wirkt dank seiner Inhaltsstoffe krampflösend und verdauungsfördernd und hat insgesamt eine anregende Wirkung auf unseren Körper. Durch Kardamom wird die Bildung von Gallen- und Magensaft stimuliert, was sich insgesamt positiv auf unsere Verdauung auswirkt.“ Wenn dieses Gewürz nicht mal predestiniert ist für uns Fruktoseintoleranzler. =)
Orangen-Kardamom-Kuchen
170 g Mehl, plus Mehl für die Form
45 g Kartoffelmehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
110 g Traubenzucker (in Pulverform)
1 Teelöffel gemahlener grüner Kardamom
1 1/2 Teelöffel Orangenabrieb
160 g türkischen Jogurt (10% Fett)
90 ml Olivenöl
2 Eier
1 Teelöffel gemahlene Vanille, alternativ Inhalt einer Vanilleschote
Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Eine Kuchenform gut mit Butter ausstreichen und mit etwas Mehl bestäuben. Kipp überflüssiges Mehl über der Spüle aus. Gib das Mehl, die Kartoffelstärke, das Backpulver, den Kardamom und das Salz zusammen in eine Schüssel. In einer anderen Schüssel mixe Traubenzucker, Orangenabrieb, Jogurt, Olivenöl, Eier und Vanille bis alles gut miteinander vermengt ist. Gib nun die Flüssige Mischung langsam zur Mehlmischung und mixe es für 1-2 Minuten mit dem Rührgerät durch. Anschließend alles in die vorbereitet Form geben und auf mittlerer Schiene für ca. 50 Minuten backen bis der Kuchen goldbraun ist und kein Teig mehr an der Gabel kleben bleibt. Achtet darauf, dass er nicht zu trocken wird. Für meinen Geschmack hätte der Kuchen noch etwas saftiger sein und mehr nach Orange schmecken können, also vielleicht etwas weniger Mehl beim nächsten Mal und dafür mehr Orangenabrieb.
Lass den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen und nimm ihn dann aus der Form, damit er komplett abkühlen kann, dann schmeckt er am Besten.
…