Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz

Zuckerfreie Dinkel Scones mit Erdbeeren und Reismilch (vegan, fructosearm, weizenfrei)

August 2, 2016 by Deniz 6 Comments

Zuckerfreie Scones mit Erdbeeren und Reismilch (weizenfrei, fructosearm) / Rezepte von fructopia.deZuckerfreie Scones mit Erdbeeren und Reismilch (weizenfrei, fructosearm) / Rezepte von fructopia.de
Stolze 35 Kilogramm Zucker konsumiert der und die Durchschnittsdeutsche pro Jahr und wahrscheinlich war ich früher ganz vorne mit dabei, wenn es darum ging, den Schnitt in die Höhe zu treiben. Ohne Süßigkeiten gab’s keine Deniz. Unsere Süßigkeitenschublade war nicht umsonst Jahrgangsübergreifend an der Schule bekannt. Süße alte Zeiten!

Aber beleuchten wir diesen Durchschnittswert mal etwas genauer. Seit über sechs Jahren kommt mir kein Zucker mehr ins Haus. Sechs Jahre ohne Zucker bedeuten schlappe 195 Kilogramm Zucker weniger, die ich durch meinen Körper gejagt habe. Andersherum bedeutet das nur leider auch, dass ich die restlichen 4/5 meines Lebens bereits das vierfache der eingesparten Menge, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, in mich hineingekippt habe. Drecksmist!

Aber hey, zumindest bin ich auf dem richtigen Weg. Und das ist weit mehr als die halbe Miete!

Sich den eigenen Zuckerkonsum bewusst zu machen oder ihn sogar zu reduzieren, ist ein Schritt zu dem die meisten Menschen erst gar nicht kommen. Egal ob du also aus freien oder unfreiwilligen Stücken auf Zucker verzichtest, du darfst dir an dieser Stelle ruhig mal auf die eigene Schulter klopfen. Du hast damit bereits den meisten Menschen etwas voraus!

Damit das bald noch viel mehr von sich behaupten können, hat das SisterMag zusammen mit Alpro ein wundertolles Zuckerfrei-Spezial rausgebracht, einen kleinen Schubser in die richtige Richtung quasi. Und für alle, die das Neue Wissen direkt umgesetzt möchten, haben die wundervolle Nadine von Dreierlei Liebelei, Sara von Love Nonpareille und ich gleich die passenden, zuckerreduzierten Rezepte mitgeliefert.

Ab jetzt lässt du die zuckerlastigen Treats von Starbucks gekonnt links liegen und machst Frappuccino und köstliche Erdbeer-Scones einfach selbst. Sogar mein Schwiegervater in spe, ein Süßschnabel vom Feinsten, hat kaum genug bekommen von diesen Scones! Und dass, obwohl in ihm ein waschechter Ami schlummert, der ganz andere Zuckerbomben gewohnt ist. Ein Grund mehr die letzten Erdbeeren der Saison gebührend zu feiern und deinen Brunchgästen zu zeigen, wie köstlich zuckerfrei sein kann!

Das komplette Zuckerfrei-Spezial, inklusive aller Rezepte und vieler Tipps, findest du ab Seite 142. Viel Spaß beim bewussten Naschen!

Zuckerfreie Scones mit Erdbeeren und Reismilch (weizenfrei, fructosearm) / Rezepte von fructopia.deZuckerfreie Scones mit Erdbeeren und Reismilch (weizenfrei, fructosearm) / Rezepte von fructopia.de

Dinkel-Scones mit Erdbeeren und Reismilch | ohne Zucker, ohne Weizen

Süße Scones zum Kaffee, wer sagt da schon nein. Kleine Dreieckchen aus großen Kaffeehäusern sind zum Anbeißen, lassen dich aber auch weit über das tägliche Zuckerziel hinaus schießen. Statt Glasur auf Schokolade, treffen bei diesem Rezept prallreife Erdbeeren auf einen Hauch Süße aus Reismilch und Kokosblütenzucker. Da darf das flaky Teilchen sogar noch etwas größer sein.

Anmerkung: Ich verwende persönlich im Alltag keinen Kokosblütenzucker. Für viele „zuckerfrei Neulinge“ ist es jedoch eine guter Einstieg, falls man mit den vielen neuen Süßungsmitteln überfordert ist. Komplett fructosefrei, wie Reissirup oder Getreidezucker, ist Kokosblütenzucker übrigens nicht. Hier musst du für dich entscheiden ob du 1 EL Kokosblütenzucker auf 6 Scones verteilt eine Chance geben möchtest!

Zuckerfreie Dinkel-Scones mit Erdbeeren und Reismilch (fructosearm, weizenfrei, vegan option)
(Für 6 große Scones)

Zutaten:
1 Hand voll Erdbeeren
1 EL Kokosblütenzucker, Getreidezucker oder Reissirup
300 g Dinkelmehl Type 1030
1 TL Weinstein Backpulver
1/4 Teelöffel Himalaya-Salz
80 g kalte (vegane) Butter
130 ml ungesüßte Reismilch z.B. von Alpro
50 ml Reissirup
1/2 TL gemahlene Vanille

Kokosblütenzucker zum Bestreuen *optional

Heize den Ofen auf 220° C Ober- und Unterhitze vor. Die Erdbeeren in Würfel schneiden und mit dem Kokosblütenzucker in einer Schale vermengen. 5 Minuten stehen lassen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Durch das sieben wird alles schön flockig. Backpulver und Salz dazu geben und mit einem Holzlöffel vermengen.

Butter in Würfel schneiden und sanft mit den Händen in das Mehl kneten. Du musst nicht alles perfekt einarbeiten. Es sollten am Ende erbsengroße Butterstücke erkennbar bleiben.

Ungesüßte Reismilch, Reissirup und Vanille vermengen und mit einem Holzlöffel sanft in die Mehlmischung rühren. Zum Schluss vorsichtig die Beeren unterheben. Nicht zu viel mixen, der Teig darf an diesem Punkt auch ruhig noch etwas kleben. Mit bemehlten Händen den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech leben und zu einem flachen Rechteck formen. Mit einem scharfen Messer in Dreiecke schneiden.

Die Scones etwas auf dem Blech verteilen und mit etwas Kokosblütenzucker bestreuen. Das sorgt für eine schöne Kruste. Alles für 15-18 Minuten goldbraun backen bis der Teig innen nicht mehr klebt. Nach der Hälfte der Zeit das Blech einmal drehen.

Am besten noch am gleichen Tag mit einem großzügigen Schlag Butter und frischgebrühtem Kaffee servieren.


Zuckerfreie Scones mit Erdbeeren und Reismilch (weizenfrei, fructosearm) / Rezepte von fructopia.de

Filed Under: Breakfast, Sweets Tagged With: Dinkel, Dinkel Scones, fructosearm, refined sugar-free, Reismilch, scones, spelt, sugar free, sweet, vegan, zuckerfrei

« Superfood Kumpir: Türkische Ofenkartoffel mit Lachs, Avocado und Kurkuma-Dressing
Kefir-Smoothie mit Honigmelone und Zimt »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Tanja says

    Mittwoch, der 3. August 2016 at 09:16

    Hallo Deniz,

    ich freue mich sehr, dass es wieder neue Rezepte von Dir gibt! 🙂

    Es hat mich etwas gewundert, dass Du Kokosblütenzucker verwendest. Der besteht – meines Wissens nach – wie Haushaltszucker aus 50% Glucose und 50% Fructose.

    Außerdem würde mich interessieren, wie streng Du noch nach der Low-FODMAP-Ernährung lebst. 🙂

    Liebe Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Deniz says

      Mittwoch, der 3. August 2016 at 12:38

      Hi Tanja, schön, dass du schreibst! Ich persönlich verwende ausschliesslich Reissirup und Getreidezucker. Für diese Variante, die ich für das SisterMag entwickelt habe, habe ich 1 EL Kokosblütenzucker für die Kruste verwendet, ich hab die Scones trotzdem sehr gut vertragen. Der ist allerdings total optional. Und ich verwende selbst keinen Kokosblütenzucker im Alltag. Du kannst es alternativ auch mit Getreidezucker probieren. Zwei „neuartige“ Süßungsmittel in einem Rezept wären für die meisten „zuckerfrei“ Neulinge jedoch ein bisschen überfordernd geworden. Bei dem Beitrag ging es darum die Leute auf einfache Weise an das Thema heranzuführen. Mit Kokosblütenzucker sind die meisten dann doch vertrauter als mit unseren komplett fructosefreien Varianten.

      Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  2. Franziska says

    Mittwoch, der 3. August 2016 at 11:34

    Hallo, wann kommen die Erdbeeren in den Teig? Und die Kombination ist wirklich fructosearm?

    Antworten
    • Deniz says

      Mittwoch, der 3. August 2016 at 12:49

      Hej Franziska,
      stimmt, die Beeren hätte ich dir in der Anleitung fast unterschlagen! Danke für deine Adleraugen! Jetzt sind die Beeren ergänzt und du kannst direkt losbacken!
      Zu deiner anderen Frage, verträgst du Beeren in der Regel ganz gut und kommst auch mit Dinkelmehl zurecht? Wenn ja, dann solltest du den Scones unbedingt eine Chance geben! Gesüßt wird ja ausschliesslich mit fructosefreiem Reissirup, den Zucker zum Sprenkeln der Kruste lässt du einfach weg. Dann sollte die Menge an Fructose pro Scone verträglich bleiben. Außer, du hattest vor alle 6 auf einmal zu vernaschen, dann könnte es eng werden! 😉 Hier macht’s wie immer die Menge.
      Meld dich falls du weitere Fragen hast! Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  3. habe-ich-selbstgemacht says

    Mittwoch, der 25. Januar 2017 at 22:56

    Liebe Deniz!

    Ich bin gerade über deinen schönen Blog gestolpert. Und da ich selber einer Fructosemalabsorbation gepaart mit einer Lactoseunverträglichkeit sowie Kohlehydratmalabsorbation freue ich mich über deine Seite und die kreativen Ideen!
    Die Scones sehen zum Anbeißen aus!
    Liebe Grüße, Julia

    Antworten
    • Deniz says

      Dienstag, der 31. Januar 2017 at 00:48

      Meine liebe Julia, einen riesen Dank für eine zauberhaften Worte! Lass mich unbedingt wissen, wie dir meine Rezepte bekommen und ob du vielleicht sogar Verbesserungsideen hast. Eine Kohlenhydratmalabsorption ist natürlich auch eine Herausforderung. Hast du da die gleichen Symptome wie bei einer Fructosemalabsorption? Ist du gar keine Kohlenhydrate oder nur noch bestimmte? Ich bin tatsächlich seit ein paar Wochen dabei die Kohlenhydrate in meiner täglichen Diät zu reduzieren und muss sagen, dass es mir aktuell sehr gut tut. So richtig den „hang“ hab ich allerdings noch nicht. Die Versuchungen an Sushi und Reisbandnudelsuppen sind in Berlin einfach viel Zu gross
      Liebe Grüße, Deniz

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv