Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz

Orangenschalen im Schokoladenmantel (fructosefrei)

Januar 15, 2015 by Deniz 2 Comments

Orangen-Upcycling: Verwandlet Orangenschalen in einen fructosefreien Snack // Fructopia.deWillkommen in 2015! Mich kribbelt’s richtig bei dem Gedanken an das neue Jahr und ich sitze grinsend wie ein Reissirup-Kuchen-Pferd vor meinem Computer. Ich sag es euch, 2015 hält einiges an Neuigkeiten bereit! Zum Beispiel findet ihr zukünftig auch Beiträge von mir auf dem Lifestyle-Portal i-ref.de. Habt ihr schonmal so ein talentiertes und sexy Team an Bloggern gesehen? (Habe ich mich gerade selber als sexy bezeichnet?) Hier kommen alle Fashion-, Reise- oder eben Food-Begeisterte auf ihre Kosten. Und ich freu mir ’nen Erdmandel-Keks, dass ich neben Food-Bloggerin Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe dabei sein darf! Ihre Rezepte sind zwar nicht immer was für Fructose empfindliche Mägen, dafür stecken sie voller Inspiration! Und Bilder wird man ja wohl auch noch anschmachten dürfen.

Und dann gibt es da noch eine Neuigkeit. Ich weiß, an- aber nicht aussprechen ist mies, geht aber nicht anders. Also gespannt bleiben. Wenn ihr nichts verpassen wollt, tragt euch jetzt und hier für den Fructopia-Newsletter ein. Spam ausgeschlossen!




Und sonst? Die Zeiten üppig gefüllter Weihnachtsteller mit Keksen, Schokolade und Orangen sind vorbei. Zeit, mit einem ernsthaften Detox-Programm in das neue Jahr zu starten. Wirklich? Och nööö. Eben. Wenn man sich Fructoseintoleranz-bedingt sogar an Weihnachten mit dem Naschen zurückhält, kann man sich so eine unnötige Zügelei eh sparen. Ok, ich gestehe, das neue Jahr hat auch meine „Grüne Smoothie“-Sinne geweckt. Die Haut lechzt nach Sonne, die Nase nach Frühlingswiese. Trotzdem will ich die winterlichen Aromen nochmal richtig genießen bevor sie wieder verschwinden. Damit meine ich insbesondere Orangen.

Wie vertragt ihr eigentlich Orangen?

Meine Augen leuchten bei ihrem Anblick genau so hell wie die winterlichen Orangen selbst. Kaum angeschnitten, kitzelt schon der spritzig frische Duft in der Nase und weckt müde Wintergeister. Die Orangenspalten sind schnell verschwunden, zurück bleiben ihre duftenden Schalen. Viel zu schade zum Wegwerfen, denk ich mir oft. Und das völlig zu Recht, so finden sich online immer mehr pfiffige Tipps, wie man den vermeintlichen Abfall noch nutzen kann. Hier meine drei Favoriten:

Orangen-Upcycling: Verwandlet Orangenschalen in einen fructosefreien Snack // Fructopia.deDrei Tipps wie ihr alles aus euren Orangenschalen herausholt:

  • Legt ein paar Orangenschalen auf die warme Heizung, so verweilt ihr weihnachtlicher Duft gleich viel länger im Haus.
  • Gießt eine Hand voll Schalen zusammen mit frisch geriebenem Ingwer zu einem feurig-fruchtigen Tee auf.
  • Veredelt sie zu einem fructosefreien Snack! Richtig gehört, Orangenschalen sind ebenso verzehrbar und köstlich, wie ihr zartes Inneres. Im kräftigen Schokoladenmantel verpackt, rufen sie nicht nur bei euren Großeltern Kindheitserinnerungen hervor, sondern begeistern auch jüngere Generationen von Naschkatzen.

Das passende Rezept gibt es auch dazu. Also schnell in den Supermarkt und ein paar Bio-Orangen besorgen. Viel Spaß!

Oranges rediscovered: Turn orange peels into a fructose friendly treat // fructopia.deRezept: Orangenschalen im Schokoladenmantel

Leider habe ich keine Angaben dazu gefunden, wie hoch der Fructosegehalt in der Schale von Zitrusfrüchten ist. Ich vermute, dass er sehr gering ist. Beschwerden hatte ich keine. Außer, dass die Dose viel zu schnell leer war! 😉

4 Bio-Orangen, gewaschen
Wasser
1 Messerspitze Natron
300 ml Wasser
220 g Trauben- oder Getreidezucker*
80 g fructosearme Zartbitterschokolade*
15 g Kakaobutter

Oben und unten die Kappen der Orangen abschneiden. Die Schale rundherum mit einem Messer in dünne Spalten schneiden und vorsichtig abziehen. Die weiße, etwas bittere Haut dabei ruhig mit an der Schale lassen.

Die Schalen in einen mittelgroßen Topf geben, mit Wasser bedecken und das Natron hinzufügen. Alles aufkochen und für wenige Minuten köcheln lassen.Danach das Wasser abgiessen. Den Vorgang noch einmal wiederholen. Durch das Blanchieren verliert die Schale etwas an ihrem bitteren Geschmack.

Wasser und Traubenzucker in einen Topf oder eine Pfanne geben und aufkochen. Die Orangenschalen dazu geben und zugedeckt im Syrup für 45-60 Minuten leicht köcheln lassen, bis ein Großteil der Flüssigkeit aufgesogen ist und die Schalen weich sind.

Das restliche Wasser abgiessen. Die Orangenspalten zum abtropfen und abkühlen auf ein Gitter legen.

In der Zwischenzeit im Wasserbad Schokolade und Kakaobutter schmelzen. Die Orangenspalten in die Schokolade tunken, auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder Brett legen und anschliessend zum auskühlen in den Kühlschrank stellen. Sobald die Schokolade ausgehärtet ist, in einer Frischhaltedose im Kühlschrank aufbewahren. Gekühlt servieren.

*ca. 30 Prozent der deutschen Bevölkerung erleben Beschwerden bei der Aufnahme von zu viel Fruchtzucker. Daher verwende ich in meinen Rezepten ausschliesslich fructosearme Süßungsmittel. Natürlich könnt ihr Traubenzucker und Schokolade auch durch herkömmliche Produkte ersetzen.

Oranges rediscovered: Turn orange peels into a fructose friendly treat // fructopia.de

Filed Under: Sweets Tagged With: dessert, FODMAP, Fruchtzuckerunverträglichkeit, fructose free, fructose friendly, fructosearm, ohne Weizen, Orangen, oranges, root-to-stalk, Schokolade, sweets, treat, upcycle, Weizen frei, Zitrusfrüchte

« Kitchari: Fructosefreies Fastengericht mit 13 Gewürzen
Warten auf den Sommer + Kiwi-Avocado-Brennnessel-Creme »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Landliebe says

    Sonntag, der 13. Dezember 2015 at 16:09

    Tolles Rezept! Leider habe ich vergessen, sie in den Kühlschrank zu tun und sie sind nach 2 Tagen geschimmelt 🙁
    Aber ich werde es definitiv nochmal probieren.

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 13. Dezember 2015 at 19:33

      Oh nein! Das ist ja schade! 🙁 Ich freu mich aber, dass sie Dir trotzdem geschmeckt haben! Und vielleicht finde ich ja irgendwann noch eine Technik sie länger haltbar zu machen… Liebe Grüße, Deniz

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

Video-Player
https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0
00:00
00:00
02:22
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv