Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz

Schüssel-Galaxie: Zuckerfreies Hirse-Porridge mit Kurkuma und Mandelmilch

Januar 20, 2016 by Deniz 16 Comments

Weekday Breakfast Fix: Sugar-Free Millet Porridge With Turmeric and Almond Milk #sugarfree #fructosefriendly // fructopia.de/en Ich brauche meine Augen nicht zu öffnen, um zu sehen, dass es draußen noch stockfinster ist. Stattdessen, ziehe ich die Decke noch ein Stückchen höher unter die Nase und versuche so schnell es geht den “Schlummern”-Button zu treffen. Bevor der Alarm erneut ausschlägt, rutsche ich aber meist doch schon aus dem Bett und schleiche schlaftrunkend in die Küche. Denn, schlimmer als kalte und dunkle Morgende, sind nur kalte und dunkle Morgende mit zu wenig Zeit zum wach und warm werden.

Eine dampfende Schale warmer Porridge mit Hirse ist die Lösung. Immer mit dabei: Kokosöl und Kurkuma. Diese Basis allein sorgt für die richtige Menge an Nährstoffen, um mich bis zum Mittagessen durchzubringen. Spannend wird es mit knusprigen Toppings und einem Mix aus herben Kakao Nibs und süßem Reissirup. Ganz langsam wirbelnd sich so eine neue, kleine Galaxie in meiner Müslischale zusammen.

Und was holt Dich momentan morgens aus den warmen Federn?

Schüssel-Galaxie: Warmer Hirse-Porridge mit Kurkuma in Mandelmilch (vegan, fructosearm, glutenfrei, FODMAP-arm)

Um noch mehr Zeit zu sparen, kannst Du die Hirse auch schon am Vorabend zubereiten. Die fertige Hirse brauchst Du noch nichtmal im Kühlschrank aufbewahren. So musst Du deinen Bauch nicht mit eiskaltem Essen quälen. Am nächsten Morgen einfach mit aufgeschäumter Mandelmilch und den Deinen Lieblings-Toppings servieren und los geht’s!

Zutaten | 1 Portion

1/2 Tasse Hirse
1 TL Kokosöl
1/2 TL getrockneter Kurkuma
1 Tasse Wasser oder pflanzliche Milch
1/8 TL gemahlene Vanille
Reissirup, *optional
1/2 Tasse Mandelmilch

Toppings: Heidelbeeren, Kakoa Nibs, Blütenpollen, Kürbiskerne, Reissirup

Spül die Hirse unter warmen Wasser gut ab. Bring das Kokosöl in einem kleinen Topf zum schmelzen und brate das Kurkuma für 10 Sekunden darin an. Gib die Hirse dazu. Für ein nussiges Aroma, toaste die Hirse für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze, bevor Du die Flüssigkeit dazu gibst.

Gib das Wasser (oder die pflanzliche Milch) und die Vanille dazu. Nach Geschmack, süße die Hirse zusätzlich mit etwas Reissirup. Lass das Ganze für 4-5 Minuten köcheln. Dreh den Herd aus und lass alles für ca. 8-10 Minuten zugedeckt quellen.

Schäum und wärme die Mandelmilch auf (z.B. mit Hilfe Deiner Kaffeemaschine).

Füll die Kurkuma-Hirse in eine Schale, gieß die Mandelmilch darüber und gib Deine Lieblings-Toppings dazu. Guten Appetit!

Filed Under: Breakfast Tagged With: almond milk, breakfast, FODMAP-arm, fructosearm, gluten free, glutenfrei, Hirsebrei, low FODMAP, Mandelmilch, millet porridge, Rezept, sugar free, vegan, winter, zuckerfrei

« Fruchtiger Frühstückskuchen mit Quinoaflocken (zuckerfrei, FODMAP-arm, glutenfrei)
Türkischer Zupfkuchen: Fructosearme Cheesecake-Brownies mit Pistazien »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Jana says

    Sonntag, der 24. Januar 2016 at 16:29

    Was eine leckere und schnelle Rezeptidee! Schon lange nehme ich mir vor Hirse etwas mehr in meine Ernährung einzubauen. Ein, zeimal ist mir das schon gelungen, aber eine Kontinuität gibt´s noch nicht. ABER…ab jetzt den Plan für das dritte Mal…mit Deiner schmackhaften Rezeptidee! Da ich ein sehr großer Zimtfan bin werde ich es noch zusätzlich mit Zimt würzen und kann mir z.B. auch Granatapfelkerne super in der Schüssel vorstellen.
    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 24. Januar 2016 at 23:26

      Hi Jana, mhmmm Zimt und Granatapfel hört sich auch fantastisch an. Gerade Zimt geht an so kalten Tagen immer! Das Hirse-Problem kommt mir auch irgendwie bekannt vor! 🙂 Mittlerweile koche ich aber mindestens einmal die Woche Hirse vor und immer wenn es mal schnell gehen muss, kommt die Hirse mit etwas Gemüse oder Ei in die Pfanne und fertig ist das Abendessen! Oder sie landet wie in diesem Fall in der Frühstücksschale. Für morgen früh hab ich mir auch schon etwas überlegt, wenn das so klappt wie ich mir das vorstelle, gibts bald noch ein Frühstücksrezept! 😉
      Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  2. Regina says

    Donnerstag, der 28. Januar 2016 at 14:49

    Das klingt sehr lecker! Vielen Dank für die Inspiration 🙂

    Hirse ist für mich auch eine tolle und nicht mehr wegzudenkende Alternative in meiner glutenfreien Ernährung. Ich nutze persönlich eher HIrseflocken fürs Frühstück. Werde jetzt aber auch mal deine Art ausprobieren!

    Alles Liebe
    Regina

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 31. Januar 2016 at 23:10

      Hallo Regina, schön, dass Du hergefunden hast! 🙂 Da gebe ich Dir vollkommen Recht, ohne Hirse geht bei mir ebenfalls gar nichts mehr! Bisher hatte ich immer das Pech, dass die Hirseflocken aus dem Supermarkt so schnell ranzig wurden. Aber ich möchte jetzt bald mal mit meinem neuen Flocker selbst welche herstellen. Hast Du denn eine Marke, deren Flocken Du empfehlen kannst?
      Sag bitte Bescheid, wenn Du die Schüssel-Galaxie einmal probiert hast! Freue mich über Dein Feedback! 🙂 Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  3. Kati says

    Donnerstag, der 31. März 2016 at 10:12

    Yam! Das klingt ja himmlisch! Was ein Glück, dass mein Mann Andy auf einer Farm in Australien arbeitet wo die Hirse anbauen! Vielen Dank für das tolle Rezept, das wird morgen zum Frühstück gleich ausprobiert.

    xx Kati

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 3. April 2016 at 19:55

      Oh Wow! Das klingt ja wie im Traum… eine eigene Farm mit Hirse! Wie wundervoll! Dann wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Nachkochen. Da werde ich gleich mal selbst einen Topf Hirse aufsetzen und überlegen, was ich damit heute Abend zaubere! Wie bereitest Du deine Hirse am liebsten zu? Viele Grüße aus Berlin, Deniz

      Antworten
  4. Thomas says

    Sonntag, der 3. April 2016 at 16:24

    Hallo Deniz,

    ein wirklich leckeres Rezept. Ich habe es gerade heute am Vormittag probiert. Ich freue mich schon auf neue Rezepte von dir. 😉

    liebe Grüße,

    Thomas

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 3. April 2016 at 19:53

      Hallo Thomas,

      vielen Dank für die Blumen! 🙂 Freu mich riesig, dass es Dir so gut geschmeckt hat. Aktuell warte ich noch auf die neue Küche, aber viele neue Kreationen sind schon in der Planung! 🙂 Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  5. Angela says

    Montag, der 18. April 2016 at 13:42

    oh, wie lecker war das denn! Einzige Änderung, anstatt Mandelmilch habe ich laktosefreie Milch genommen.

    Mmmmh, danke für dieses Rezept, kommt ganz sicher wieder auf den Tisch!

    Antworten
    • Deniz says

      Dienstag, der 26. April 2016 at 22:42

      Yippieh! Ich freu mich riesig, dass Dir das Frühstück auch so gut gefallen hat. Gerade jetzt wo die Temperaturen so in den Keller gefallen sind, tut ein bisschen Farbe und Wärme in der Frühstücksschale richtig gut! <3 Was ist denn momentanes dein persönliches Lieblingsfrühstück? Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
      • Angela says

        Dienstag, der 3. Mai 2016 at 10:43

        Mein aktuelles Lieblingsfrühstück (da ich morgens warm beginnen muss) ist Mais Grits mit Wasser/Milch gekocht und etwas Reissirup/Zimt. Mit Beeren ist bestimmt auch lecker aber das vertrage ich nicht. Ich habe das vor vielen Jahren in South Carolina kennengelernt. Das beste Grits (gelb!) gibts im Moment aber leider nur in den USA (ich habe lange gesucht…) http://www.carolinaplantationrice.com/store/products/Carolina-Plantation-Stone-Ground-Grits.html Bei Amazon gibts nur eine „na ja-Variante“

        Fantastisch schmeckt auch Shrimp & Grits (natürlich angepasst, ohne Zwiebeln, mit Knobi-Öl etc.) Macht süchtig aber vielleicht nicht unbedingt zum Frühstück 🙂 http://www.ansonmills.com/recipes/459?recipes_by=grain

        Liebe Grüsse
        Angela
        PS ich bin im Sommer in den USA und werde meinen Vorrat auffüllen 🙂

        Antworten
        • Deniz says

          Montag, der 23. Mai 2016 at 19:24

          Liebe Angela,
          Die Shrimp mit Grits hören sich unfassbar gut an! Danke, dass du die Grits zurück auf mein Radar gebracht hast. Ich habe tatsächlich auch einmal in den USA Grits gefrühstückt und war hin und weg. In der süßen Variante mit Zimt mit Sicherheit auch eine wahre Geschmacksexplosion! Hast du es schonmal mit Polenta versucht? Die ist wahrscheinlich zu fein gemahlen oder? Ich wünsch dir jetzt schon viel Spaß auf der Reise und beim erkunden der Supermärkte!
          liebe Grüße, Deniz

          Antworten
  6. Jen says

    Montag, der 25. April 2016 at 16:25

    Mensch freue ich mich gerade, deinen Blog gefunden zu haben. Ich kenne dein Problem selbst nur zu gut. Und das Tänzchen ist bei mir auch mal ein Kuschelrock und dann doch wieder eher -Heavy Metals- Steps. Daher finde ich es umso toller, dass du dich genau auf dieses Thema spezialisiert hast. Ich werde ab jetzt bestimmt öfters bei dir vorbei schauen und mich über die eine oder andere Inspiration freuen. Alles Liebe, Jen

    Antworten
    • Deniz says

      Dienstag, der 26. April 2016 at 22:52

      Liebe Jen, schön, dass Du hergefunden hast! <3
      Da haben wir uns wirklich äußerst launische Tanzpartner ausgesucht! 🙂

      Ich drück dir die Daumen, dass Deiner mit der Zeit auch etwas ruhiger wird. Bei Fragen oder Rezeptwünschen meld dich jeder Zeit! Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  7. Konstanze says

    Mittwoch, der 31. August 2016 at 12:20

    Super Rezept! Vielen Dank!
    Ich frühstücke am liebsten auch warm, aber auf die Dauer werden Haferflocken und co dann doch etwas langweilig..
    Weißt du zufällig, ob Blütenpollen fructosefrei bzw fructosearm sind? Ich hab auf die schnelle im Internet nichts dazu gefunden. Aber irgendwie kann ich mir das nicht wirklich vorstellen..

    Antworten
    • Deniz says

      Mittwoch, der 31. August 2016 at 12:46

      Hi Konstanze, schön, dass du schreibst!
      Ich frühstücke auch soooo gerne warm! Leider fehlt oft dazu die Zeit Viele Angaben zum Fructosegehalt von Blütenpollen gibt es leider nicht. Wie bei allen Bienenprodukten enthalten auch Blütenpollen etwas Fructose, da die Verzehrmenge jedoch ind er Regel sehr gering ist vertrage ich die Blütenpollen selbst sehr gut. Aktuell bin ich bei 0.5-1 Teelöffel alle paar Tage. Aber es gab auch Zeiten, da habe ich jeden Tag 1 TL zu mir genommen. Die positiven Eigenschaften der Blütenpollen überwiegen bei diesen Wunderkügelchen ganz deutlich. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass ich ansonsten auf jeglichen Haushaltszucker oder mit herkömmlichen Zucker gesüßte Süßigkeiten verzichte. Auch mit Traubenzucker bin ich sehr sparsam und für mich selbst backen tue ich vielleicht 1x im Monat. Stattdessen „erlaube“ ich mir lieber kleine Portionen Blütenpollen 🙂 Vielleicht kannst du dir bei Freunden mal eine kleine Portion abzapfen und dich langsam rantasten. Liebe Grüße, Deniz

      Du merkst, auch hier kann man nicht mit einem klaren Ja oder Nein antworten. Einen Versuch ist es aber definitiv wert. Vielleicht fängst Du mit ein paar Sprinklern Blütenpollen in der Woche an und arbeitest dich langsam hoch.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv