Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz

Türkischer Zupfkuchen: Fructosearme Cheesecake-Brownies mit Pistazien

Mai 31, 2016 by Deniz 16 Comments

Türkischer Zupfkuchen: Fructosearme Brownies mit Frischkäse-Pistazienfüllung | Zuckerfreie Rezepte | fructopia.de
Schau bitte nicht aufs Datum. Zumindest nicht auf das, des letzten Posts. Nein, ich bin nicht in einer der unterirdirdischen Labyrinthe Kapadokiens verschollen. Stattdessen hat sich in den letzten 6 Monaten mein Alltag mehrfach auf den Kopf gestellt und Pirouetten gleich im dreidimensionalen Raum gedreht. Es fühlt sich so an, als ob jemand alle Erfahrungen und Erinnerungen der letzten drei Jahre in ein Glas geworfen und kräftig durchgerüttelt hat. Und nur langsam setzt sich, was davon noch Platz und Gültigkeit in unserem neuen Berlinkapitel hat. Wir sind tatsächlich wieder da. Ein neuer Job, eine neue Wohnung und eine riesen Umstellung. Keine Küche, keine Zeit und 5 graue Berlin-Monate ohne Sonne, haben ihr Übriges getan. Ja – es war verdammt lang still hier. Aber glücklicherweise habt ihr trotzdem fleißig Mails geschrieben, die ich nach wie vor mit Freude beantworte.

Die schlechte Nachricht, unsere Küche sieht immer noch so aus.
fructopia-newkitchen-interiordesign
Die gute Nachricht, es bleibt nicht so. Bald erscheint sie hoffentlich in neuem Glanz (hier gibts ein Video dazu), bestens ausgestattet für neue Kochabenteuer.

Aber jetzt erstmal Kuchen! Ab und an darf ich in der Küche meines Schwiegervaters in spe mein Unwesen treiben. Vor kurzem stand mir der Sinn nach etwas richtig schokoladigem, mit einem Hauch Pistazie aus der Sultansküche. Nicht umsonst ist die Pistazie in der Türkei noch immer Sinnbild für das kulinarisch Besondere. (Walnuss-Baklava gibt es viel, aber Pistazien-Baklava ist das Ziel! ;))

Herausgekommen ist eine Melange aus tief-kakaoigen, saftigen Cheesecake-Brownies, die sich um eine leuchtende Frischkäse-Pistazienfüllung hüllen. Der Trüffel unter den Zupfkuchen wenn man so möchte.

Auch wenn der Name es vermuten lässt, russischer Zupfkuchen ist gar keine Spezialität aus dem Land des Ural-Gebierges, sondern eine deutsche Erfindung. So deutsch, dass sich im Englischen noch nicht mal eine entsprechende Übersetzung finden lässt.

In Deutschland geboren und mit der Türkei im Herzen – das ist mal ein Vorbild für erfolgreiche Kuchenintegration, oder?! 😉 Viel Spaß beim Nachbacken! Und jetzt Bühne frei für die Cheesecake-Brownies mit Pistazien!

Türkischer Zupfkuchen: Fructosearme Brownies mit Frischkäse-Pistazienfüllung | Zuckerfreie Rezepte | fructopia.de
Türkischer Zupfkuchen: Fructosearme Brownies mit Frischkäse-Pistazienfüllung | Zuckerfreie Rezepte | fructopia.de

Türkischer Zupfkuchen:
Fructosearme Cheesecake-Brownies mit Pistazien

Aufgepasst: Die Pistazie ist botanisch gesehen eine Steinfrucht und keine Nuss im echten Sinne. Also lieber nur in kleinen Mengen genießen. Diese Brownies sind so reichhaltig, dass sie fast schon als Pralinen durchgehen. Hier reicht ohnehin schon ein kleines Stück zum Glücklichsein!

Wenn du meine Rezepte kennst, weisst du ja bereits, dass ich auch die fructosefreie Süße verhältnismäßig sparsam einsetze. Wenn du es also gerne süß magst, erhöhe die Menge an Getreidezucker etwas.

Zutaten für ca. 20 kleine Stücke | Zubereitungszeit ca. 20 Min. | Backzeit ca. 20 Min.

Für die Pistaziencreme
110 g geschälte Pistazien (ca. 250 g Pistazien mit Schale)*
1 großes Bio-Ei
85 g Frischkäse

Für die Brownie-Schicht
140 g ungesalzene Butter
75 g ungesüßtes Kakaopulver (schwach entölt)
130 g Getreidezucker
70 g helles Dinkelmehl (Type 630)
30 g gemahlene Mandeln
Prise Salz
3 große Bio-Eier (gekühlt)**

Den Ofen auf 165° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 20×20 cm großen Kuchenform (alternativ kannst du eine gewöhnliche Springform nehmen) mit Backpapier auslegen. Boden und Seiten der Form etwas einfetten.

Die Pistazien schälen und soviel von der lilafarbenen Haut abrubbeln wie möglich. In der Küchenmaschine klein hacken, Ei und Frischkäse dazugeben und cremig pürieren.

Butter, Kakaopulver und Getreidezucker langsam in einem Wasserbad erwärmen. Dazu eine feuerfeste Schale auf einen Topf mit Wasser setzen und das Wasser erhitzen. Das Wasser sollte nicht kochen, da sonst der Kakao verbrennt und bitter werden könnte. Alles unter rühren zum schmelzen bringen und gut miteinander vermengen bis eine glatte Masse entsteht. Schale (mit Handschuhen) aus dem Topf nehmen und leicht abkühlen lassen.

Mehl, gemahlene Mandeln und Salz in einer Schale miteinander vermengen und beiseite stellen. Nacheinander die gekühlten Eier** zur lauwarmen Kakaomasse hinzugeben. Jedes Ei einzeln kräftig unterrühren bis alles gut vermischt ist. Zum Schluss, vorsichtig mit einem Holzlöffel das Mehl unterheben, bis keine Teigtaschen mehr zu sehen sind. Nicht zu viel rühren, damit die Brownies schön cremig werden.

Die Hälfte der Browniemasse in die vorbereitete Form geben. Die Pistaziencreme darauf verteilen und mit der restlichen Kakaomasse bedecken. Die Form leicht auf die Arbeitsplatte klopfen, bis die Oberfläche glatt ist.

Für 20-30 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher in die Mitte der Brownies stechen und testen ob sien fertig sind. Die Brownies sind durch, wenn der Zahnstocher feucht und leicht ölig herauskommt, aber kein flüssiger Teig kleben bleibt. Je nach Ofen kann die Backzeit variieren.

Die fertigen Brownies nach 15 Minuten aus der Form heben und anschließend komplett auskühlen lassen. Mit Milchkaffee serviert, könnt ihr viele Gäste glücklich machen! 😀

* Alternativ zu Pistazien, kannst du es auch mit Erdnüssen, Mandeln oder Erdmandeln probieren
**Gekühlt sollten die Eier sein, damit du kein Rührei erhälst!

Produkte von Amazon.de

‹ ›

Filed Under: Sweets Tagged With: baking, Brownies, fructosearm, Kakao, Kuchenrezept, pistachio, Pistazien, Zupfkuchen

« Schüssel-Galaxie: Zuckerfreies Hirse-Porridge mit Kurkuma und Mandelmilch
Superfood Kumpir: Türkische Ofenkartoffel mit Lachs, Avocado und Kurkuma-Dressing »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Christiane says

    Dienstag, der 31. Mai 2016 at 16:07

    oh, dieses gefühl von einem alltag, in dem nichts mehr ist wie es war und sich alles auf den kopf stellt (zum guten oder schlechten), kenne ich gut. pralinenhafte brownies klingen da doch mehr als förderlich. werde ich sicher bei nächster gelegenheit probieren & berichten. 🙂

    Antworten
    • Deniz says

      Dienstag, der 31. Mai 2016 at 22:46

      Danke liebe Christiane! Ich bin froh, dass es nicht nur mir so geht. Und häufig drehen sich danach die Dinge ja auch zum Gutem! 🙂
      Viel Spaß beim Nachbacken! Sag unbedingt Bescheid, wie die Trüffel-Brownies dir schmecken!

      Antworten
  2. Nicole Dölling says

    Mittwoch, der 1. Juni 2016 at 21:26

    Oh mein Gott….ich bin so happy das du wieder da bist
    Juhu-Yeah-Yippiyahey
    Und dazu ein sensationelles Rezept…mir läuft jetzt schon das Wasser in Mund zusammen (sagt man das so????:-)))
    Herzlich willkommen meine Liebe!Ich freue mich auf Dich und Deine unbezahlbaren Razepte
    Lg Nicole ❤️

    Antworten
    • Deniz says

      Mittwoch, der 8. Juni 2016 at 00:42

      Nicole meine liebste! ❤️ Danke, Danke! Und ja, das sagt man so! 😉 Ich freu mich, dass dir das Rezept schon jetzt so gut gefällt!
      Schön, dass auch du wieder da bist!

      Antworten
  3. HealthyHappySteffi says

    Dienstag, der 7. Juni 2016 at 19:33

    Bei solchen Knaller-Rezepten warte ich gern auch ein bisschen länger auf den nächsten Post 🙂 Ich hoffe, die Küche lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten und auch sonst geht es bald wieder weniger chaotisch zu bei Dir!
    Ganz viele liebe Grüße aus Frankfurt nach Berlin!
    Steffi

    Antworten
    • Deniz says

      Mittwoch, der 8. Juni 2016 at 00:40

      Danke liebste Steffi! ❤️ Das hoffe ich auch inständig! Dann kann ich dich auch endlich zum Essen einladen! Und die Brownies gibts dann vielleicht auch! 😉 Liebste zurück!

      Antworten
  4. Anne says

    Donnerstag, der 9. Juni 2016 at 08:27

    Mega lecker! Habe deine Brownies am Wochenende ausprobiert und die waren super. Kommentar von meinen Freunden: “ Und die sind fructosefrei? Schmeckt man gar nicht“ =)
    Nimmst du eigentlich gesalzene Pistazien und entfernst das so gut es geht, oder ungesalzene? Ich hatte jetzt ungesalzene genommen, aber die waren gar nicht so leicht zu finden…
    Wie auch immer es war jedenfalls super gut. Danke für das tolle Rezept!

    Viele Grüße
    Anne

    Antworten
  5. Viola says

    Donnerstag, der 9. Juni 2016 at 17:45

    Zum reinbeißen! Super lecker sehen die aus!!! Schade, dass ich nicht einfach durch den Bildschirm greifen kann, ich würde es sofort tun! 🙂 Viele Grüße von Viola

    Antworten
  6. Jessi says

    Mittwoch, der 15. Juni 2016 at 13:44

    Sehr lecker! Ihr habe anstatt Pistazien Mandeln genommen, da ich sie gerade da hatte und die Frischkäsecreme mit ganz wenig Kokosblütenzucker und Vanille aromatisiert. So schön, dass Du wieder schreibst! Ganz liebe Grüße, Jessi

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 3. Juli 2016 at 18:18

      Hej Jessi! Ich freu mich riesig, dass du das Rezept schon nachgebacken hast! Mit Mandeln und noch etwas extra süße stell ich es mir gleich noch viel leckerer vor! Tolle Idee! Hab einen wunderschönen Sonntagabend und bis bald! Deniz

      Antworten
  7. Aristra says

    Sonntag, der 19. Juni 2016 at 08:49

    Freut mich etwas Neues von dir zu lesen. Ich wünsche dir eine gute Zeit in Berlin und das es bei dir wieder etwas ruhiger wird (damit du mehr Zeit zum kochen und schreiben hast 😉 ).
    Viele Grüße,
    Aristra

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 3. Juli 2016 at 18:16

      Danke liebe Aristra, schön, dass du weiter fleissig mitliest! Meld dich gerne, falls du einen Rezeptwunsch hast! liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  8. Veronika says

    Samstag, der 25. Juni 2016 at 15:35

    Der sieht aber lecker aus. Davon hätte ich jetzt gern ein Stück zu meinem Cappucino, der hier gerade vor mir steht. Köstlich1!!! Gruß Veronika

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 3. Juli 2016 at 17:52

      Liebe Veronika, ich freu mich sehr, dass dir das Rezept gefällt! Vielleicht schaffst du es ja sogar mal die Brownies nachzubacken!
      Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  9. Zuckerwatte1212 says

    Donnerstag, der 2. November 2017 at 13:17

    Der Kuchen schmeckt zauberhaft und das außergewöhnliche Rezept ziemlich gelingsicher! Das war mein erster Fructopia Kuchen und ich kann es jetzt schon kaum erwarten die anderen Rezepte auszuprobieren. Danke für diesen tollen fructosefreien Leckerbissen <3

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 5. November 2017 at 17:57

      Oooh, ich freu mich so sehr über dein Feedback! Toll, dass alles so gut geklappt und vor allem geschmeckt hat. Falls du Verbesserungsideen hast, immer gerne her damit 🙂 Und Rezeptwünsche nehm ich natürlich auch sehr gerne entgegen 🙂 Liebste Grüße, Deniz

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv