Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz

Mein Morgen: Healthy Happy Steffi

April 1, 2015 by Deniz 9 Comments

Interview Series: Healthy Happy Steffi on gluten and sugar free life // Interviewserie: Bloggerin Healthy Happy Steffi über ihren gluten- und zuckerfreien Morgen! // Fructopia.deMorgendliches Tagebuch schreiben, Meditation, Ölkur, Lieblingsfrühstück: Nichts fasziniert mich zur Zeit mehr, als die Kunst, entspannt und produktiv in den neuen Tag zu starten. Die Möglichkeiten sind schier endlos. Bei der Wahl des ersten Getränks fängt es meist schon an: Heißes Zitronenwasser, kugelsicherer Kaffee oder doch frischer Rosmarintee (Geheimtipp wenn man immer friert!)? Frühstück ja oder nein? Jeder hat da seinen ganz besonderen Weg die ersten Sonnenstrahlen, die ersten Minuten des Tages für sich zu behaupten. Statt zu fragen “Was hast du gestern Abend gemacht?”, frage ich daher ab jetzt einfach öfter mal “Wie war dein Morgen?”.

In meiner neuen Interview-Reihe stelle ich euch ab heute regelmässig talentierte Bloggerinnen und Blogger vor. Dafür plaudern sie exklusiv für euch aus dem Vorrats-Kästchen und verraten, wie ein typischer Morgen im Hause Blogger/in so aussieht.

Den Anfang macht heute eine besonders gesunde und glückliche Dame: Steffi, Bloggerin von healthyhappysteffi.com und frisch gebackene Ernährungsberaterin! Wer durch Steffi’s Blog stöbert, dem wird ganz schnell klar, Steffi bringt eine gehörige Portion frische Main-Brise in den angestaubten Beruf der Ernährungsberaterin! Sie kennt Lebensmittelunverträglichkeiten aus erster Hand, verzichtet auf Milchprodukte, Gluten und Zucker und zaubert trotzdem richtig leckere Gerichte (schaut doch mal auf ihrem Instagram Profil vorbei!). Obendrauf macht sie wertvolles, aber oft dröges Hintergrundwissen rund um unsere Lebensmittel leicht verdaulich. Das nenne ich mehr als spitze! Und jetzt lassen wir Steffi einfach selbst zu Wort kommen.

Interview Series: Healthy Happy Steffi on gluten and sugar free life // Interviewserie: Bloggerin Healthy Happy Steffi über ihren gluten- und zuckerfreien Morgen! // Fructopia.deGuten Morgen Steffi! Stell dich doch kurz vor!
Mein Name ist Steffi, ich wohne in Frankfurt und ich liebe das Leben! Deshalb lasse ich mich von meinen Intoleranzen (Gluten, Kasein (Milcheiweiß), Ei, Mandeln) auch nicht unterkriegen, sondern sehe sie als Chance, meinen Horizont zu erweitern und als Anlass, ganz viel Neues auszuprobieren. Genau das versuche ich auch auf meinem Blog zu vermitteln. Gesundes, glutenfreies, veganes, zuckerfreies Essen ist nicht langweilig und grau, sondern lecker, aufregend, abwechslungsreich und bunt! Und es hat mir zu einem völlig neuen Leben(-sgefühl) verholfen! Deshalb ist es für mich auch kein Zwang sondern ganz selbstverständlich und wichtig.

Morgenmensch oder Nachteule?
Ganz klar Morgenmensch! Ich schlage mir zwar auch sehr gern die Nächte um die Ohren, aber ich stehe trotzdem gern früh auf und bin auch sofort fit und gut drauf. Der totale Anti-Morgenmuffel, hahaha 😉 Ich kann gar nichts dagegen tun!

Wann bist Du gewöhnlich auf den Beinen?
Ich stehe in der Regel 2-3 Stunden bevor ich das Haus verlasse auf. Das ist so gegen 7 Uhr.

Kaum die Augen aufgeschlagen, was machst Du als aller erstes?
Ich suche meine Hausschuhe und schaue, wie das Wetter ist.

Interview Series: Healthy Happy Steffi on gluten and sugar free life // Interviewserie: Bloggerin Healthy Happy Steffi über ihren gluten- und zuckerfreien Morgen! // Fructopia.deWie sieht ein ganz normaler Morgen bei Dir aus?
Ich habe ganz schön viele Rituale, die ich versuche, auch im Urlaub durchzuziehen (aber nur, wenn es auch passt). Was ich seit fast einem Jahr täglich mache ist Ölziehen (eine ayurvedische Sache). Dafür reinigt man erst die Zunge mit einem Zungenreiniger und dann spült man ca. 20 Minuten lang den Mund mit Öl (Kokos- oder Sesamöl) aus. Das entgiftet den Körper, ist toll für Haut und Zähne und ich kann mittlerweile nicht mehr darauf verzichten! Währenddessen checke ich meine E-Mails und lese Nachrichten. Das sieht ein bisschen bescheuert aus, aber egal. Anschließend putze ich die Zähne und trinke ein Glas warmes Wasser mit Zitrone. Das ist ein super basischer Start in den Tag, bringt die Verdauung in Schwung und ist super für das Immunsystem. Und dann gibt es Frühstück. Am liebsten mit Saft oder Smoothie, Müsli oder Porridge. Meist mache ich dann schon die ersten Fotos für Instagram, weil ich einfach ein Frühstücksfan bin. Dann geht’s ab ins Bad und auf die Arbeit.

Wenn ich morgens nicht …. ist der Tag für mich gelaufen.
… frühstücke!!!!

Kaffee oder Tee oder …?
Tee. Und Smoothies, Säfte, Wasser, …

Frühstück ist …
Sich zu Hause fühlen. Und für mich immer ein Fest. Ich liebe es auch, am
Wochenende ausgiebig mit Familie und Freunden zu frühstücken!!

Interview Series: Healthy Happy Steffi on gluten and sugar free life // Interviewserie: Bloggerin Healthy Happy Steffi über ihren gluten- und zuckerfreien Morgen! // Fructopia.deMit welchem Frühstück kann man Dich immer aus der Koje locken?
Worauf ich wirklich sehr stehe ist Porridge (vor allem im Winter) und alle Varianten von Müsli (ich habe eine riesige Müsli-Bar zu Hause, die immer bestens bestückt ist ;-)) Die fructosearme Variante meines Porridge-Rezepts müsst Ihr unbedingt ausprobieren. Hier die Zutatenliste (für 1-2 Portionen):

• 1 Tasse (glutenfreie) Haferflocken
• heißes Wasser oder Milch (z.B. Mandel-, Reis-, Kuhmilch)
• 1 Hand voll gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln)
• 1/2 Hand voll getrocknete Cranberries
• kleingeschnittenes Obst (ich nehme 1 Banane + 1 Hand voll weiteres Obst; z.B. Beeren, Aprikosen)
• 1-2 EL Reissirup • 1 EL Zimt oder Kakao
• weitere Zutaten-Ideen: Kokosflocken, Chia, Leinsamen, Kakaonibs, Vanille

Haferflocken mit heißem Wasser oder Milch übergießen, so dass sie vollständig bedeckt sind und 10 Minuten stehen lassen. Anschließend alle Zutaten in einer Schüssel vermischen. In eine Auflaufform geben und mit Bananenscheiben garnieren (das ist das Beste, wenn die frisch aus dem Ofen kommen!!). 15-20 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen und genießen!!

Interview Series: Healthy Happy Steffi on gluten and sugar free life // Interviewserie: Bloggerin Healthy Happy Steffi über ihren gluten- und zuckerfreien Morgen! // Fructopia.deEin perfekter Morgen beinhaltet …
Sonne, leckeres Frühstück, viel Zeit und nette Gesellschaft!

Welches Produkt spielt an Deinem Morgen die Hauptrolle?
Kokosöl! Ich verwende es nicht nur zum Ölziehen, in Smoothies oder
Säften, sondern auch als Körperöl.

Was sagen Dein Partner/in, Mitbewohner/in, deine Familie über Dein Morgen-Ich?
Haha, die freuen sich. Denn ich bin immer gut gelaunt und mache gern leckeres Frühstück für alle! Auch an normalen Wochentagen, wenn weniger Zeit ist (dann gibt es trotzdem auf jeden Fall ein frisches Müsli zum Mitnehmen von mir in die Hand gedrückt).

Vielen Dank liebe Steffi für Deine Zeit und die schönen Fotos!
Mehr leckere und interessante Ideen für den Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten, findet ihr bei Steffi auf Instagram, Facebook oder abonniert ihren Newsletter! 

Interview Series: Healthy Happy Steffi on gluten and sugar free life // Interviewserie: Bloggerin Healthy Happy Steffi über ihren gluten- und zuckerfreien Morgen! // Fructopia.de

Filed Under: My Morning, Zuckerfrei Leben Tagged With: Ernährungsberater, food Intolerances, Frühstück, Lebensmittelintoleranz, Mein Morgen, Morgenroutine, My Morning, nutritionist, sugar free, zuckerfrei

« Gluten-freie Feiertage: Fructosearmer Heidelbeer-Buchweizen-Kuchen mit Zitronencreme
Mein Morgen: „Die Fructosefreundliche Köchin“ + Hausgemachtes Granola »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Keule says

    Mittwoch, der 8. April 2015 at 18:03

    Ein schöner Einblick und ein guter Start in diese Serie! Ich gehöre selbst zu den Frühaufstehern und für mich gibt es keinen besseren Tagesbeginn als ein gutes Müsli. Das Rezept von Steffi werde ich baldmöglichst probieren. =)

    Antworten
    • Deniz says

      Mittwoch, der 8. April 2015 at 23:12

      Ich freu mich, dass Dir das Interview gefallen hat! Die nächsten werden Dir dann mit Sicherheit auch gefallen! 🙂 Viel Spaß beim Rezeptetesten!

      Antworten
  2. Trina says

    Sonntag, der 12. April 2015 at 16:13

    I love the idea of this series, and look forward to following it.

    Because I am self-employed and have very different demands on my mornings depending on whether I’m on the road or planning a day in my home-office, my own morning routine is pretty (read: unfortunately too) erratic. I’m still experimenting to find the right „ritual modules“ to fit my lifestyle. Ones that are flexible enough to give me a great start into the day – no matter what’s on my agenda.

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 12. April 2015 at 23:24

      Trina, thanks so much for stopping by and sharing your own experience! I’m happy you liked the interview and I hope this series will inspire you to find your own routine. Do you have any experiences with meditation yet? This is one thing I’d love to give a shot soon.
      Stay tuned for a new interview next week! Cheers from Istanbul, Deniz

      Antworten
  3. Nicole D. says

    Sonntag, der 26. April 2015 at 22:42

    Das Rezept ist total klasse!!!danke!!
    Eine Frage hätte ich:hast du auch schon Erfahrung mit Sukrin als zuckerersatz gemacht?
    Und wie schaut es aus mit Alkohol?darf man irgendwas alkoholisches mal trinken bei unserer fructoseintoleranz?

    Antworten
    • Deniz says

      Montag, der 27. April 2015 at 12:24

      Hallo liebe Nicole!
      Schön zu hören, dass Dir das Rezept schmeckt! Da hat Steffi uns wirklich etwas leckeres gezaubert!
      Mit Sukrin hab ich selber noch keine Erfahrung gemacht. Ich halte mich persönlich an Reissirup. Der schmeckt mir richtig gut und lässt sich zu allem möglichen verarbeiten. 🙂
      Zum Thema Alkohol: Ich arbeite jetzt seit 5 Jahren an meiner fructosearmen Ernährung und mittlerweile vertrage ich gelegentlich zwei Gläser Wein wieder ganz gut. Abgesehen davon trink ich manchmal Vodka oder Gin mit Mineralwasser und Limette. Aber alles in Maßen und eher selten. Da ich natürlich nicht weiß, wie Deine Toleranzschwelle ist, musst Du das allerdings selber vorsichtig testen. Von anderen Long Drinks oder Cocktails sollte man bei einer Fructoseintoleranz aber lieber die Finger lassen. Insbesondere Rum! Manche vertragen auch ein kleines Bier, ich aber zum Beispiel gar nicht! Liebe Grüße, Deniz

      Antworten
  4. Nina says

    Mittwoch, der 17. Juni 2015 at 15:47

    Ach. Sieht ja alles verdammt lecker aus O.o
    Sehr schöner Blog 🙂
    Liebe Grüße
    Ninschi

    Antworten
    • Deniz says

      Mittwoch, der 17. Juni 2015 at 17:14

      Hallo Nina, schön, dass Du vorbei geschaut hast! Steffis Blog kann ich Dir auf jeden Fall ans Herz legen! Steffi ist meine Hoffnung am Ernährungsberaterhimmel! 🙂
      Du hast ja aber auch einen tollen Blog! Weiterhin viel Erfolg damit! liebe Grüße aus dem heißen Istanbul, Deniz

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv