Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz

Malven Smoothie – Grünes Wunder vom Wegesrand

April 24, 2014 by Deniz 5 Comments

Fresh and green: #fructosefree smoothie recipe with mallow // Frischer und grün: #fructosearmer Malven-Smoothie // Fructopia.deFresh and green: #fructosefriendly mallow smoothie // Frischer und grün: #fructosearmer Malven-Smoothie // Fructopia.deVielleicht ist es einfach die Jahreszeit, aber aktuell scheint die gesamte Blogosophäre und Instagram Schar nur ein Thema zu kennen: Smoothies in welcher Form und Farbe auch immer. Ich bin wohl auch schon der Smoothie-Sucht verfallen und hab euch hier meinen aktuellen Lieblings-Smoothie vorgestellt. Bei meinen Smoothies gibt es jedoch eine entscheidende Regel, Rezepten wird grundsätzlich nicht gefolgt. Vielmehr kommt in den Mixer was gerade eben zur Hand ist. So auch immer häufiger eine meiner ersten großen Entdeckungen dieses Frühlings, die Wegmalve. Weg was? Die Wegmalve ist eine dieser kleinen grünen Pflänzchen, die sich an so ziemlich jedem Weges- und Straßenrand niederlässt und der allgemein viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Denn, fast kaum jemand weiss mehr heutzutage, dass sowohl die Blätter als auch die Blüten essbar sind und nicht nur Salaten einen frühlingshaften Kick verleihen. Auch in gekochtem Zustand lässt sich etwas damit anfangen. Durch die in den Blättern enthaltenen Schleimstoffe, kann die Malve sogar zum Andicken von Suppen genutzt werden. Nicht zu vergessen, der Malventee. Doch ist es natürlich nicht nur ihr Geschmack allein, der die Malve über Jahrhunderte auf unseren Speiseplan brachte. Die Malve hat einen hohen Vitamin C Gehalt und enthält förderliche Schleimstoffe. Letztere haben entgegen des Namens eine schleimlösende Wirkung und helfen insbesondere bei Hustenreiz, sowie Hals- und Rachenentzündungen. Darüber hinaus hat die Malve eine leicht abführende Wirkung. Gar nicht mal so schlecht für so ein unscheinbares Pflänzchen oder? Das aller beste an der ganzen Sache, die Malve wartet nur darauf von euch gratis am Wegesrand gepflückt zu werden. Haltet einfach bei eurem nächsten Spaziergang durchs Grüne Ausschau und ich bin mir sicher, ihr werdet jede Menge Wegmalven entdecken (und nicht schummeln, eine Runde auf dem nachbarschaftliche Hundeauslaufplatz zählt nicht!). Also schnappt euch ein Buch zur Bestimmung von Wildkräutern, geht raus und sammelt ein paar Malven für den nächsten Salat oder diesen aufmunternden Frühlings-Smoothie. 

p.s. Wenn ihr Wegmalve sammelt, solltet ihr darauf achten, dass sich auf der Unterseite der Blätter keine gelben Punkte befinden, dann ist die Malvenpflanze leider krank. Löcher in den Blättern hingegen haben nichts Schlechtes zu bedeuten.
p.p.s. Auch wenn nicht jedes Rezept für uns FM’ler geeignet ist, kann ich doch jedem Smoothie-Liebhaber das Buch 7 Tage grün aus dem Trias Verlag ans Herz legen. Viele Smoothies sind mit reichlich grünem Gemüse zubereitet, dass auch uns FM’lern bekommt. Andere Rezepte sollten je nach individuellem Toleranzlevel angepasst werden. Auf jeden Fall eine tolle Inspirationsquelle!

Seidiger Malven-Smoothie (fructosearm)

Da ich keinen dieser Hochleistungs-Mixer besitze, halte ich mich normalerweise fern von zuviel Blattgrün beim Smoothie mixen, da das Ganze schnell „klumpig“ werden kann. Mit Malvenblättern hingegen bekommt man ein erstaunlich seidiges Ergebnis hin, auch mit konventionellen Mixern. Und Achtung, dieser Smoothie ist kein Aperitif, nach diesem Smoothie seid ihr die nächsten Stunden erstmals satt.

Für 1 großes Glas:

1 großzügige Hand voll frischer Wegmalve, gründlich gewaschen
1/2 Banane
1/4 Avocado
1 Stengel Minze, Blätter abgezupft
1 gehäufter EL Chia-Samen
1 gestrichener EL Maca-Pulver*
1 cm großes Stück frischer Ingwer
Saft einer 1/2 Limette, optional
1 TL Kokosöl*, optional
Wasser, ca. 200 ml

Optional: Topping nach Wahl z.B. Hanfsamen*, Malvenblüten, Blütenpollen*

Gebt alle Zutaten bis auf das Wasser und eventuellen Toppings in den Mixer und mixt alles für ca. 20 Sekunden gut durch. Gebt ca. 100 ml Wasser hinzu und mixt noch mal alles für weitere 60 Sekunden gut durch. Nach und nach Wasser hinzugeben bis die Masse eure Lieblings-Smoothie-Konsistenz erreicht hat und alles zu einem seidenweichen Smoothie vermixt ist (Ich gebe insgesamt ca. 200ml Wasser hinzu). In ein Glas geben und mit Topping nach Wahl bestreuen. Guten Appetit!

*Affiliate Links

Fresh and green: #fructosefriendly mallow smoothie // Frischer und grün: #fructosearmer Malven-Smoothie // Fructopia.deBildquelle: Wikipedia

Filed Under: Drinks Tagged With: fructose free, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Grüner Smoothie, Malve, Malven Smoothie, nutrition, smoothie, snack, wild greens

« Regenbogensalat mit reichlich Kräutern
Orientalisches Maisbrot-Sandwich (Gluten Frei, Fructosearm) »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. alifemoment says

    Donnerstag, der 24. April 2014 at 15:12

    Great photo, really clear!!! 🙂

    Antworten
    • fructopia says

      Donnerstag, der 24. April 2014 at 18:09

      Thank you! Happy you like it!

      Antworten
      • alifemoment says

        Donnerstag, der 24. April 2014 at 18:11

        You’re welcome, that’s really nice 🙂

        Antworten
  2. fructopia says

    Samstag, der 25. Oktober 2014 at 22:54

    Thank you so much Hribal! Happy to have great readers like you!

    Antworten

Trackbacks

  1. GRÜNER SMOOTHIE MIT KOKOSWASSER UND AVOCADO | vegan | zuckerfrei • Fructopia sagt:
    Dienstag, der 15. Mai 2018 um 23:56 Uhr

    […] eben genau das, was man braucht. Und das ist ok. Vielleicht müssen wir einfach nur lernen diese grünen Smoothies aus den richtigen Gründen zu trinken. Zum Beispiel, weil wir kein Brot da haben und die Avocado […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv