Fructopia

Tales from my fructose free life

  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz

September-Blues: Zeit für Kurkuma-Milch

September 25, 2013 by Deniz 7 Comments

Fructose free recipes: Turmeric milk // Fructosearme Rezepte: Kurkuma-Milch // Fructopia.de

Fructose free recipes: Turmeric milk // Fructosearme Rezepte: Kurkuma-Milch // Fructopia.de

Berlin versorgt uns seit unserer Ankunft mit vielen grauen Wolken und herbstlichen Regenschauern. Die perfekte Ausrede Zuhause zu bleiben und es sich mit einer Decke und der Lieblingstasse samt wohlig wärmendem Getränk am Fenster gemütlich zu machen. Zurzeit ist der Platz in meiner Tasse für Kurkuma-Milch reserviert. Mit nur drei Zutaten zaubert ihr einen natürlich süßen und gleichzeitig würzigen Trank für die kühlen Herbstwochen.

Fructosearme Kurkurma-Milch (1 Tasse)

1 Tasse ungesüßte Reismilch*, Mandelmilch oder Milch nach Wahl (Kuh, Kokosnuß, …)
1 Teelöffel frisch geriebener Kurkuma (oder 1/2 Teelöffel Kurkuma-Pulver)
1/2 Teelöffel Zimt
Optional, je nach Geschmack: Ingwer, ganze Kardamom Kapseln, schwarzer Pfeffer (Schwarzer Pfeffer hilft dabei, dass das Kurkuma besser vom Körper aufgenommen werden kann!)

Die Reismilch in einem Topf langsam erwärmen. Topf von der Platte nehmen. Die restlichen Zutaten dazugeben. So lange verrühren bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben. In die Lieblingstasse füllen und entspannen.

*Milch aus Getreide darf in Deutschland nicht als Milch bezeichnet werden. Daher findet ihr Reismilch im Supermarkt meist unter dem Namen Reisdrink. Ich verwende diese hier.

Filed Under: Drinks, Recipes Tagged With: drinks, fall, fructose friendly, fructose malabsorption, fructosearm, Fruktoseunverträglichkeit, no sugar, warming

« Abenteuer gluten frei Teil III: Fructose freie Energiebooster
Fructosearme Heidelbeer-Törtchen »

Change Language:

  • Deutsch
  • English

Comments

  1. Claudia ~ Food with a View says

    Mittwoch, der 23. Oktober 2013 at 11:39

    Wundervolles Rezept, Deniz! Und ein toller Blog – dass Du den unseren abonniert hast, hat mir den Deinen nun ebenfalls bekannt gemacht. Was den frischen Kurkuma anbetrifft, könnte ich heulen, Dein Rezept erst jetzt zu entdecken – ich hatte kürzlich eine frische Knolle, die mir eine Freundin von der Insel Sansibar mitgebracht hat. Daraus hatte ich Crumble gemacht – und mit dem Rest, der inzwischen längst anderweitig verbraucht ist, hätte ich liebend gern diese Milch versucht… Lieben Gruß aus Berlin an eine Ex-Berlinerin!

    Antworten
    • fructopia says

      Mittwoch, der 23. Oktober 2013 at 13:26

      Danke liebe Claudia! Das Lob kann ich nur zurück geben. War ganz begeistert von eurem Blog, nicht nur weil ich selbst so lange in Berlin gewohnt habe ;), vor allem weil ihr so spannende Rezepte zaubert und viel mit Dinkel backt. Hast du auch eine Weizen-Unverträglichkeit?
      Als ich vor kurzem in Berlin war, hab ich die Kurkuma-Knolle zufällig in einem Bio-Supermarkt gefunden. Bei Denn’s wenn ich mich recht erinnere. Schau doch mal, vielleicht findest Du ja noch ein paar von diesen Wunderknöllchen. Liebste Grüße aus dem sonnigen Istanbul!

      Antworten
      • Claudia ~ Food with a View says

        Mittwoch, der 23. Oktober 2013 at 22:30

        Eine Weizenallergie habe von uns beiden keiner, aber wir mögen das leicht nussige Aroma von Dinkel sehr gern. Das Mehl ist auch feiner gemahlen als Weizen (also jeweils in der Vollkorn-Variante, die ich ja immer benutze).

        Lieben Dank für den Kurkuma.Tipp! Denn Bio-Laden kenne ich noch gar nicht, habe aber gesehen, dass einer davon nicht allzu weit von mir entfernt ist. Werde ich ausprobieren. Lieben Gruß zurück an den Bosporus!

        Antworten
  2. Alexandra says

    Samstag, der 27. Oktober 2018 at 12:39

    Ich mache diese Milch, seitdem ich deinen Blog vor einigen Tagen entdeckt habe, täglich.
    Sooo lecker und holt mich richtig „runter“.
    Toller Blog und tolle Rezepte! Habe schon ein paar Sachen nachgemacht und dein Buch ist auch bestellt. Liebe Grüße

    Antworten
    • Deniz says

      Sonntag, der 28. Oktober 2018 at 22:18

      Ach du Liebste! Was für ein toller Kommentar! Ich freu mich riesig, dass dir die Milch so gut schmeckt und ihr dir ein wenig Kochinspiration schenken darf! Gerade jetzt wo es grau und nass draußen ist, komm ich um meine Milch am Tag nicht mehr drum herum! 🙂 Meld dich gerne jeder Zeit bei Fragen! Liebste. Deniz

      Antworten
  3. Selam Habtezghi says

    Montag, der 24. Juni 2019 at 09:40

    Hallo Deniz, ich mache mir auch gerne ab zu einen Kurkuma Drink, auch kalt sehr lecker. Kannst du mir sagen welcher Pflanzendrink am wenigsten Fruktose hat und/oder das Verhältnis ist?

    Antworten
    • Deniz says

      Montag, der 24. Juni 2019 at 09:47

      Oh das freut mich sehr! Dann werd ich die Kurkuma Milch auch mal kalt probieren. Genialer Tipp!
      Ich vertrag am Besten die Nussmilch-Alternativen wie Mandel- oder Kokosmilch. Auch Reis-KOkos-Milch vertrag ich gut. Die Low FODMAP App warnt vor allem vor Hafermilch. Bei Hafermilch wird im Prozess Zucker hinzugefügt, damit der Hafer fermentiert, selbst bei „offiziell“ ungesüßter Milch ist das Gang und Gäbe. Probier dich am Besten durch. Bin gespannt zu hören, was du magst und verträgst! Liebste. Deniz

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow Fructopia on

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Choose Your Reading Language:

  • Deutsch
  • English

Hi, I'm Deniz, based in beautiful Berlin! Happy to have you! Ready to discover some sugar-free deliciousness? Read More…

Nette Post

Hier gibt’s keinen Spam, bloß ab und zu schöne Worte und die neuesten Rezepte direkt in deine Inbox.

Her damit!

https://youtu.be/2ARaFYn6Kg0

Fructosearm + Weizenfrei: Fructopia – Das Kochbuch

Blogs I love

  • Delicious As It Looks
  • Friendly Little Kitchen
  • Fructoseintoleranz Info
  • Healthy Happy Steffi
  • i-ref – Culture Style Panorama
  • The Friendly Gourmand
  • The Fructose Friendly Chef
  • The Whitest Cake Alive
  • Fructopedia
  • Inbildundschrift

Willkomen in Fructopia! In dieser kleinen Welt dreht sich alles um ein gesünderes Leben ohne Fructose, ohne Zucker, ohne Weizen. Schön, dass ihr da seid! Mehr über mich …

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Letzte Beiträge
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Fructose Malabsorption
  • Meine Geschichte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sag Hallo!
    • Impressum
    • Datenschutz
5 Ingredient Low FODMAP Challenge: Mackerel-Hazelnut-Spread With Feta-Tomato-Thyme-Salad for Colleen from FODMAPLife.com|fructopia.de
Your Easy Take To Work Lunch Recipe: Low FODMAP, Gluten-Free Polenta Frittata! // fructopia.de/en
Quinoa Salad with Grilled Halloumi, Herbs And Tahini Dressing (Vegetarian, Gluten-free, Fructose Friendly, Low FODmAP) // fructopia.de/en
Oriental Cornbread Sandwich #glutenfree #fructosefree // Orientalisches Maisbrot-Sandwich #glutenfrei #fructosefrei// Fructopia.de
Rainbow Salad With Herbs and Sprouts Galore #fructosefree // Regenbogensalat mit Kräutern und Sprossen #fructosearm // Fructopia.de
Fructose free recipes: spicy celery root fries // Fructosearme Rezepte: Würzige Sellerie-Pommes // Fructopia.de

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this. To find out how to delete cookiesRead More Accept
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv